G21 M340i Skyscraper Grey aus Aschaffenburg

  • Was wäre deine Lösung? Durch die Standheizung ist auch auf dem Dach alles bereits angetaut und beim ersten Bremsen hast du einen weißen Vorhang auf der Scheibe. Gas geben würde helfen, damit der Dreck nach hinten runterrutscht, aber der (noch kalte) Motor ist mir wichtiger als der Lack.

  • In AT habe ich zwei Zyklen der Standheizung gestartet, Motor starten, warten bis Drehzahl unter 1000 Umdrehungen, langsam los und aus ca. 20kmh stark bremsen.

    Damit war die Motorhaube frei.

    Der Rest auf dem Dach ist meist sehr fest und hält bis ich auf Landstraße oder Autobahn bin.

    Dann rutscht der Rest Stück für Stück hinten runter.

    Und wer bremst verliert :D

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wenn da Eisbrocken dabei sind ist das für die hinterherfahrenden kein Vergnügen.

    Wenn es so schlimm ist, sollte man das Fahrzeug stehen lassen oder sich Gedanken um eine Garage machen...

    Ich werde mein Fahrzeug nicht mutwillig beschädigen um Eis zu entfernen.

    Auf unserem Dach sammelt sich kein Wasser, wie es zB auf den Planen von LKWs passiert.

    Daher würde ich hier nicht von Eisbrocken sprechen, die eine erhebliche Gefahr für den nachfolgenden Verkehr darstellen.

    Ich hatte zumindest noch keine Eisplatten auf dem Fahrzeug, lediglich eine dünne Schicht unter matschigen Schnee.

    Diese dünne Schicht taut mit der SH auf und rutscht zügig vom Fahrzeug.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Und der Schnee und das Eis, welches von alleine rutscht ist für den Lack besser? Ich glaube das Vorgehen mit Handfeger macht keinen messbaren Unterschied. Das ist keine rotierende Bürste mit 2mm² Kunststoffborsten wie in der Waschanlage.


    Sorry mip84 fürs kapern!

  • Ich hatte zumindest noch keine Eisplatten auf dem Fahrzeug, lediglich eine dünne Schicht unter matschigen Schnee.

    Diese dünne Schicht taut mit der SH auf und rutscht zügig vom Fahrzeug.

    Das matschige Zeug ist kein Problem.

    Es gibt aber Leute wo einem große Eisplatten entgegenkommen. Da bin ich nicht begeistert.


    Wenn man den Schnee vor der Verwendung der Heizung vom Auto entfernt ist Eis drunter und es passiert nichts mit dem Lack

  • Die standheizung hat den Schnee an den Scheiben gelockert, aber natürlich war noch viel zu viel auf dem Fahrzeug. Ich habe einen schonenden Besen mit Kratzer. Damit habe ich das Fahrzeug weitestgehend befreit. Das ist einfach Pflicht.

    Mit so Massen auf dem Dach, dauert es einfach zu lang bis alles verweht ist, abgesehen davon, dass man ewig nach hinten raus nichts sieht.


    Motoröl war schon ziemlich kalt. Reifendruck war dann nach kurzer Zeit wieder bei 2.8bar.



    Aktuell sind es -11grad, da habe ich eben kaum

    die hintere Türe aufbekommen. Die Scharniere sind ziemlich träge bei den Temperaturen.


    Schönen Sonntag :)