Sommerreifen 255/35 R19

  • Den Ansatz, im Winter auf Ganzjahresreifen umzusteigen hatte ich auch schon und hab ihn auch noch nicht ganz verworfen...

    Das verstehe ich nicht , warum Ganzjahresreifen wenn Ihr doch eh wechselt von den Sommerreifen , dann mach ich auch gleich Winterreifen drauf , wenn schon denn schon .

    Die Ganzjahresreifen finde ICH sind nicht Fisch noch Fleisch , aber das ist meine PERSÖNLICHE Meinung.

  • In Deutschlands Norden können Ganzjahresreifen statt Winterreifen durchaus eine sinnvolle Variante sein. Dort sind die Verhältnisse selten so, dass WR ihre spezifischen Vorteile ausspielen können. Anders gesagt, im ganzjährigen Vergleich sind GJR immer schlechter als die jahreszeitlich spezifischen Reifen. Der Nachteil im Winter ist aber deutlich geringer als der im Sommer.

  • Mein Ansatz war da ganz einfach...

    Selbst hier im Süden (Berchtesgadener Land) haben wir mittlerweile nur noch 2-3 Tage mit geschlossener Schneedecke auf den Straßen. Die These mit den Skigebieten lasse ich da auch nicht gelten, da ich sehr viel im benachbarten Österreich unterwegs bin und den einzigen Schnee den ich kenn, ist der aufm Parkplatz. (Auch in Österreich sind die milden Winter angekommen)

    Die Temperaturen bewegen sich bei uns meist um die 0-10 Grad Plus und sind eher trocken bis regnerisch.


    Die GJR haben sich mittlerweile sehr gut entwickelt, auch auf Schnee.

    Ich denke mir, dass sie in 95% der Fälle besser funktionieren, da sie auch mit wärmeren Temperaturen besser klar kommen und auf Schnee und Eis nicht wirklich merkbare Nachteile haben.

    Reifenverschleiß sollte aus diesen Gründen auch besser sein als bei reinen Winterreifen.


    Im Sommer würde ich sie hingegen nicht fahren, da sie sich weit ausserhalb ihrer Komfortzone bewegen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • […]

    Oder ist das nur der Benefit, dass die Reifengröße in der App steht und automatisch im Fahrzeug erfasst wird?

    ….

    Da besteht seitens BMW schon Interesse daran, dass die Reifendaten hinterlegt werden! Die machen das nicht aus Spaß!


    Da steckt viel Marketing dahinter und folgender Hintergedanke:

    - der Kunde soll sich beim Händler die Reifen kaufen, und nicht im freien Handel!


    - Bei Reifenverschleiß oder Beschädigung meldet sich das Fahrzeug mit den hinterlegten Händlerdaten beim Service! Hier kann im Vorfeld schon geprüft werden ob der Reifen vorrätig ist oder bestellt werden muss! Man bindet sich den Kunde an das Autohaus!

    —> so die Theorie


    Deswegen besteht BMW auch darauf, dass die Reifen mit dem Ventil verheiratet werden müssen!