Lenkung knacken / klacken

  • moin, wieso musst du Geld auf den Tresen legen, wenn du noch in der Garantie bist :/

    Wäre wohl nicht drin. Hatte mal nach Kulanz gefragt und das ging wohl auch nicht.

    Seit Monaten habe ich diese Probleme… was ich nicht verstehe ist warum ich erstmal 1500-2000km ruhe hatte und jetzt auf einmal kommt es wieder…

    G20 bj 12/2019

  • Das klingt einfach nach den Kugelkopf Problemen.
    Dafür hätte ich keinen cent bezahlt, vor allem nicht zum Ausprobieren. Mangel seitens BMW bzw. Ersatzteile. Den Händler mal darauf hinweisen, man findet alle Infos zu der Kugelkopf Thematik in dem Thread

  • Mal eine Frage an alle:

    Ich habe auch das Problem mit den Spurstangen, bei mir habe ich auch als erstes die Zugstreben erneuert ohne Erfolg. Nun würde ich beim nächstes Öl-Wechsel die Spurstangen mit wechseln. Auf welche Teile würdet ihr greifen? Ich weiß, es gibt neue überarbeitete Spurstangen von BMW, nur kosten die ca. 120 €, was ich nicht einsehe für so ein kleines Teil zu bezahlen. Natürlich will ich nicht das günstigste kaufen. Mir geht es einfach darum, das ganze ordentlich und sauber mit guten Teilen zu reparieren ohne die viel zu überteuerten BMW Teile zu kaufen.

    Auf Departo sehe ich (wenn ich nach Premium-Teilen Filter) FAG und Vaico. Ohne Premium gibt es noch Febi usw.. Ich habe früher ab und zu Febi verbaut und war zufrieden, vor kurzem erste Meyle HD und mit denen war ich super zufrieden von der Materialbeschaffenheit. Leider gibt es die nicht als ganze Spurstangen. Lehmförder hat, wie schon hier erwähnt nur die Köpfe aber nicht die Stangen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Aftermarket-Teile von dem Problem betroffen sind. Ich schätze mal, dass dieses Problem nur bei dem Zulieferer von BMW vorhanden ist (wer auch immer die Original-Spurstangen an BMW geliefert hat zu dieser Zeit).

    Zum Vergleich bei FAG bekommt eine Seite für ca. 40€ und bei Leebmann für die überarbeiteten Teile 120€ (mit Rabatt) pro Stück.



    Mich würde eure Meinung dazu interessieren, angepeilt habe ich das ganze gegen Dezember/Januar.

    Lasse beim ersten wechsel das ÖL erstmal 10k drinnen (aktuell schon bei 5500km) und verlängere ab dann auf 15k/ 2 mal im Jahr.

  • Lemförder nehmen wenn BMW da bald 2 stellige Anläufe benötigt.

    Ich habe einen mix aus Lemförder/BMW und Ruhe seit 10tkm. Hoffe bleibt so.

    Ansonsten gab es hier auch positive Erfahrungen mit Lemförder, Teilenummern stehen auch irgendwo hier. Bei mir passte ein Teil nicht, kA warum. Deshalb bei mir der mix.

  • kann mich Nicor320 nur anschließen.

    BMW / Lemförder mix - 15tkm (incl. schlechten Straßen in Süditalien) keine Probleme.


    War über 3x bei BMW.


    Verbaute Teilenummer von der ZF (Lemförder) Seite: 44302 01 & 44301 01

  • Für mich immer wieder fragwürdig wie der Mix aus BMW Spurstange und Lemförder Kopf abhilfe schafft.


    Da laut BMW das besagte Geräusch aus dem Gelenk der Spurstange kommt,also da wo es an die Lenkung montiert ist. Axialgelenk heisst das glaub ich.


    Vielleicht weis ja G21-Pilot das besser als ich :)