XHP Flashtool für G20 kommt

  • Ich scheine wohl nicht alleine zu sein was XHP angeht wo es nach dem Update nicht mehr funktioniert.


    Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die aktuellen Motorsteuergeräte der BMW Modelle mit Update oder insgesamt neuen Baujahre die Signale vom Getriebe sprich XHP blockieren und mit Standard Stock Werten ersetzen. Das wars dann wohl mit der Kompatibilität. Ärgerlich für alle, die sich einen BMW gekauft haben oder noch wollen. Mit Xhp oder x-delete wirds dann nicht mehr funktionieren.

    Von welchem Versionsstand reden wir denn überhaupt?

    Seit 06/2023 G20 (M)340i, Bj 04/2020, Saphirschwarz, 792M

  • Abwarten…

    Wenn sich alle fleißig bei xHP melden, werden die sich das anschauen.

    Das Problem ist und bleibt, dass die von Xhp es nicht in den Griff bekommen werden weil die Software vom Motorsteuergerät die XhPBefehle von der Getriebesoftware ausschalten kann. BMW hat uns hier den Stecker gezogen und xhp wird für neue bmw Modelle oder aktuelle Softwarestände nicht mehr das bringen, wofür es wirbt. Rausgeworfenes Geld und kostenloser Frust inklusive. Xhp wird weiter angeboten, liegt ja nicht an Xhp, es liegt ja an BMW. Man ist da aus dem Schneider.

  • Ich scheine wohl nicht alleine zu sein was XHP angeht wo es nach dem Update nicht mehr funktioniert.


    Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die aktuellen Motorsteuergeräte der BMW Modelle mit Update oder insgesamt neuen Baujahre die Signale vom Getriebe sprich XHP blockieren und mit Standard Stock Werten ersetzen. Das wars dann wohl mit der Kompatibilität. Ärgerlich für alle, die sich einen BMW gekauft haben oder noch wollen. Mit Xhp oder x-delete wirds dann nicht mehr funktionieren.

    Gibt es Neuigkeiten ?

  • Es wurden hier ein paar haltlose Behauptungen ohne irgendwelchen Belege in die Runde geworfen…


    Hat sich jemand, der genannte Probleme hat, schon bei xHP gemeldet?


    In der Regel kommt es durch Updates einzelner Steuergeräte oft zu Problemen, weshalb bei BMW immer fast das gesamte Fahrzeug upgedated wird. Da kann es schon passieren, dass Befehle, die auf alten Softwareständen basieren, von der DME nicht verarbeitet werden.


    Abwarten oder bei xHP nachfragen.

  • In der Regel kommt es durch Updates einzelner Steuergeräte oft zu Problemen, weshalb bei BMW immer fast das gesamte Fahrzeug upgedated wird.

    Du weißt schon wie das RSU per MyBMW App funktioniert?

    Da werden nur Steuergeräte mit neuer Version aktualisiert.

    Und der Tester aktualisiert nicht alle Steuergeräte, er bügelt einfach die zuletzt verfügbare Version auf alle Steuergeräte, unabhängig ob es eine neuere Version gibt oder nicht.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Du weißt schon wie das RSU per MyBMW App funktioniert?

    Da werden nur Steuergeräte mit neuer Version aktualisiert.

    Und der Tester aktualisiert nicht alle Steuergeräte, er bügelt einfach die zuletzt verfügbare Version auf alle Steuergeräte, unabhängig ob es eine neuere Version gibt oder nicht.

    Ich sehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo sich unsere Aussagen unterscheiden… :)

    Kernaussage von mir war, dass manche Steuergeräte zwingend den gleichen (bzw. einen Mindest-) Softwarestand benötigen um korrekt zusammenarbeiten zu können. Wenn man zuhause per Tester EDIT: per E**** ein einzelnes Steuergerät updaten würde, kann es zu Problemen kommen. Da xHP auf einem älteren SW-Stand aufbaut, vermute ich hier die Ursache.

    Grüße,
    G e o r g
    6 3 0 R 6

    Einmal editiert, zuletzt von 630R6 ()

  • Wenn man zuhause per Tester ein einzelnes Steuergerät updaten würde, kann es zu Problemen kommen.

    Der Tester kann keine einzelnen Steuergeräte updaten, immer nur das gesamte Fahrzeug.

    Da xHP auf einem älteren SW-Stand aufbaut, vermute ich hier die Ursache.

    xHP nutzt den aktuell auf dem TCU verfügbaren Softwarestand und xHP passt die Software kurzfristig an neue Versionen an.

    Dafür setzt xHP sogar eine höhere Versionsnummer als BMW.

    In meinem Fall war 070 die BMW Versionsnummer und 071 von xHP.




    Im konkreten Fall von Sabrinchen und Lara, wurde das RSU per MyBMW App durchgeführt und anschließend waren Funktionen die vom TCU beim DME ausgelöst werden, nicht mehr verfügbar.

    Bei Shonters war es ein anderer Fall, da er die aktuelle Software vom Tester aufgrund eines neuen VTG erhalten hat.

    Bei ihm zeigt sich das gleiche Bild, xHP kann installiert werden, allerdings ohne echten Mehrwert.


    Laut deiner Theorie müsste es bei Shonters weiterhin funktionieren, da alle Steuergeräte gleichzeitig aktualisiert wurden.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.