BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema

  • Super, ich sehs mir an. Kann man aus technischer Sicht was zu den Reifengrößen sagen? Nur weil die Anbieter 235/275 angeben, heißt das ja noch nicht, dass das auch für das x-drive passt (da passt ja eigentlich gar nichts, außer gleiche Größe vo. und hi,) - hier also die technische Frage: ist das nicht so, dass die Reifen vorne zu hinten eine gewisse Abweichung hinsichtlich des Abrollumfangs nicht überschreiten dürfen/ sollen? Ist das bei 235/275 gewährleistet?

    Wo hast du den diesen Blödsinn her, das auf X Drive eigentlich gar nichts passt, außer Gleiche Größe? Ich fahr ab Werk zb 245 VA und 255 HA bei 20 Zoll Serienbereifung.

    Die Felgenhersteller mit Gutachten, geben die Felgen ja nicht umsonst die Dimensionen je nach Fahrzeug und Antrieb an. Das ist der Sinn von einem Gutachten.

    Wenn du dir dann immer noch unsicher bist gibt es auch von BMW eine Liste an Reifendimensionen die auf dein Auto passen bzw. fahrbar sind.

    Und zu guter Letzt, es gibt hier im Forum und auch in diversen Social Media Gruppen gefühlt dröfltausend Leute die das selbe fahren.

  • Wo hast du den diesen Blödsinn her, das auf X Drive eigentlich gar nichts passt, außer Gleiche Größe? Ich fahr ab Werk zb 245 VA und 255 HA bei 20 Zoll Serienbereifung.

    Die Felgenhersteller mit Gutachten, geben die Felgen ja nicht umsonst die Dimensionen je nach Fahrzeug und Antrieb an. Das ist der Sinn von einem Gutachten.

    Wenn du dir dann immer noch unsicher bist gibt es auch von BMW eine Liste an Reifendimensionen die auf dein Auto passen bzw. fahrbar sind.

    Und zu guter Letzt, es gibt hier im Forum und auch in diversen Social Media Gruppen gefühlt dröfltausend Leute die das selbe fahren.

    Na ja Blödsinn..., es findet ein Ausgleich der verschiedenen Raddrehzahlen statt, wenn ich gleiche Reifen fahre, habe ich vorne zu hinten gleiche Abrollumfänge, fahre ich verschiedene Reifenbreiten selbst mit gleichem Querschnitt, habe ich eine Abweichung des Rollumfangs - dann muss ein Ausgleich zwischen vorne und hinten passieren, der Allradantrieb wird an irgendeiner Stelle belastet, oder besser dauerbelastet.

    So mein technisches Verständnis dazu, bzw. meine Frage.

    Wo ich das her hab? Ich meine seinerzeit von Schmickler, als ich meinen Z435iS dort hatte, da hatte ich mal ein Gespräch, die machen ja dann doch einiges mit Rennsport und deshalb gehe ich davon aus, dass die schon wissen, wo von sie reden.


    Ich will es ja nur möglichst richtig machen, wenn elfundzwöfzig Leute vom Dach springen, kann man ja trotzdem mal fragen warum...

  • Es stimmt schon, ein und der selbe Reifen kann auch auf verschiedenen Felgen einen anderen Abrollumfang haben - je nachdem wie breit die Felge ist.

    Genauso wie die selbe Dimension Reifen von Hersteller zu Hersteller andere Abmaße haben kann.


    Selbst die Toleranzen spielen da ne Rolle. Meine 225er 19" haben einen Unterschied von 5mm im Abrollumfang. Die 255er lediglich 2mm.


    Ich verstehe die Motivation der Frage schon, soweit ich weiß, hat noch keiner von denen die die EW fahren die Abrollumfänge geprüft bzw. hier mitgeteilt.

    Es kann durchaus sein, dass man mit dem EW schon nah an irgendeiner Verschleißgrenze ist und das aber erst nach Jahren auffällt.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ok danke Euch, ich bin also nicht so weit weg... eins noch, wtf is EW? Nie gehört...

  • Hier mehr dazu:


  • Deshalb vorab meine Fragen an Euch: die Felgen sind vorne 8,5x20 ET 40 und hinten 10x20 ET 40 - also eine Kombi, die bestimmt von anderen Herstellern bereits mit ABE versehen ist, was meine Chancen erhöht, Stichwort Vergleichsgutachten.

    Es wird ja fleißig über die Reifen diskutiert und mal wieder Berechnungen angestellt, aber du sagst ja selbst Stichwort - Vergleichsgutachten.


    Bevor man überhaupt über den Reifen diskutiert muss man ein Prüfer finden,

    - der mit Materialgutachten einträgt.

    - der nur an der VA 15mm oder gar 20mm Scheibe einträgt und nix an der HA

    - erst dann kann man mit ihm absprechen ob er die 235/265 oder 235/275 oder 245/275 eintragen würde, weil all die Kombinationen gibt es für xDrive und stehen in einem der Vergleichsgutachten

  • - der nur an der VA 15mm oder gar 20mm Scheibe einträgt und nix an der HA

    Das wird schwierig, da in fast jedem Gutachten steht das an der HA breitere DS als an der VA gefahren werden müssen und das die meisten Prüfer auch aus dem Kopf wissen.