Standheizung Erfahrungen & Frage

  • Mein nächster Schritt wird jetzt sein, zu Webasto Kontakt aufzunehmen und dort zu fragen, ob es mit ihrer käuflich zu erwerbenden Software funktioniert oder nicht.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Das BMW Werkstattsystem heißt "Integrated Service Technical Application", kurz XXXX


    Gemäß Forenregeln darf dieses Werkstattsystem sowie die gebräuchlichere Abkürzung hier genannt werden, weil es sich (noch) nicht in der Liste der Programme, die nicht genannt werden dürfen, befindet.

    Ich versteh das als inkludiert.


    Und alle anderen Tools / Programme die man nur als BMW Mitarbeiter bekommen würde für den "Heimgebrauch". Wer eins dieser Wörter nennt, verstößt damit gegen die Forenregeln.

  • Das von mir genannte Programm bekommt man auch als nicht-BMW Mitarbeiter auf legalem Wege und fällt daher nicht unter diese Regelung.

    Darum geht es aber nicht, da niemand hier prüfen kann, ob du berechtigt bist oder nicht.

    Ja, jede Kfz Werkstatt kann diese Software legal erwerben.

    Dennoch ist es gemäß Forenregeln nicht gestattet.

    Wer das ausdiskutieren möchte kann sich an Skullz101 wenden.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • :/


    Also BL reicht nicht? Die wollte ich nämlich sowieso kaufen.

    Reicht nicht! Fehlerspeicher lesen + löschen…das wars! Mit dem FS löschen wird aber (ich vermute verriegelte Standheizung) nichts entriegelt!


    Und selbst wenn, würde sie im Fehlerfall erneut verriegeln und du weist den Fehler danach immer noch nicht!


    Ich vermute in deinem Fall die Zusatzwasserpumpe! Das ist einer häufigsten Gründe. Pumpe ist schwergängig und kann nicht mehr genügend Kühlmittel umwälzen —>Standheizgerät wird zu heiß und verriegelt aus Bauteilschutz!

  • Ich vermute in deinem Fall die Zusatzwasserpumpe! Das ist einer häufigsten Gründe. Pumpe ist schwergängig und kann nicht mehr genügend Kühlmittel umwälzen —>Standheizgerät wird zu heiß und verriegelt aus Bauteilschutz!

    Ist die Pumpe genau so leicht zu tauschen wie beim E90?

  • Reicht nicht! Fehlerspeicher lesen + löschen…das wars! Mit dem FS löschen wird aber (ich vermute verriegelte Standheizung) nichts entriegelt!


    Und selbst wenn, würde sie im Fehlerfall erneut verriegeln und du weist den Fehler danach immer noch nicht!


    Ich vermute in deinem Fall die Zusatzwasserpumpe! Das ist einer häufigsten Gründe. Pumpe ist schwergängig und kann nicht mehr genügend Kühlmittel umwälzen —>Standheizgerät wird zu heiß und verriegelt aus Bauteilschutz!

    Das mit der Pumpe wäre möglich. Auch das mit der Kraftstoffleitung wäre eine Möglichkeit. Letztes Frühjahr funktionierte die Pumpe ja noch. Dann kam der Sommer.


    Und ja, ohne Fehlerbehebung bringt das Entriegeln nichts.


    Also entweder kennt Webasto eine Möglichkeit zur Fehlerdiagnose oder ich muss alle Bauteile durchprüfen.


    Danke für deine Einschätzung. :thumbup:

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20