ex-Mietwagen: ja-nein? ; Tipps für Besichtigung

  • @diddo dann hast du es falsch interpretiert. Das wollte ich nicht damit aussagen. Hätte man noch besser formulieren können dann meinerseits. Aber um das Argument geht es hier ja auch nicht, also egal
    @SlixXx du kannst zB in den Menüpunkten anklicken, ab wann er dir den Durchschnitt ausrechnet. ZB ab Werk, ab dem letzten Tankstop etc. Klick hier mal ab Werk. Dann siehst den tatsächlichen Durchschnitt.
    Zudem wann der erste Service fällig ist, sollte bei dir in 21.000km stehen. Die Aussage sollte man aber bei gerade einmal 4k gelaufen mit Vorsicht betrachten. Vielleicht wird bei den paar km noch gar nicht großartig der Service ausgerechnet. Ich hatte 17k runter und es stand Service fällig in 10k, also hat der Vorbesitzer den Service um 2k hinauszögern können. Bei 17k runter ist das schon aussagekräftiger. Wenn du schon bei 4k runter aber siehst, dass er früher als wie 25k km zum Service muss, weißte bescheid. Zudem sieh nochnal genauer nach wie der Verbrauch ist ab Werk. Bei über 10 würd ich ihn nicht nehmen. Bei mir persönlich wäre 7, max 8 Durchschnitt beim 320er die Grenze. Aber warte da mal auf die anderen Antworten, die haben davon mehr Ahnung.
    Ansonsten kann ich die Aussagen hier nur Unterschreiben. Wenn das danach wirklich noch alles so ist, definitiv Finger weg. Gibt genug alternativen auf dem 320er Markt. Und preislich sind die ebenso wirklich nahezu alle beim selben Preis. Ich habe auch knappe 2 Monate gesucht und es war immer auf dem selben Niveau. Dauerte nur solange, weil ich bei mir im Umkreis gesucht habe.

  • ein 20d lässt sich easy mit 5 bis 6 litern bewegen.


    wenn man den wagen flott fährt... sollten trotzdem nicht mehr als 7 bis 8... vielleicht vollgas autobahn, 9 liter max rauskommen.


    mein bulliger 530d touring hat mit schweren und breiten 20 zoll Rädern, selbst mit fuß/blech methode, kaum 12 liter geknackt. daher tippe ich bei deinen 20 litern eher auf einen ablesefehler bzw. du hast kurzzeitige peaks abgelesen. beispielsweise eine momentaufnahme bei volgass beschleunigung... quasi ein verbrauch über wenige meter und sekunden.


    das kann kein durchschnittsverbrauch bei einem funktionstüchtigen 20d sein.

  • Unterschreibe ich so. Ich fahre sanft mit meinem 320er, er wird immer zuerst warm gefahren. In der Stadt fahre ich nur im Sport (wenn warm) und auch mal flotter, natürlich auch öfters mal außerhalb. Ich bin bei 4,9 Durchschnitt obwohl ich schon öfters mal flotter unterwegs bin! Ich fahre jedoch so gut wie nie Autobahn muss man bedenken. Auf meinen Arbeitswegen hole ich oft auch einen niedrigen Durchschnitt raus, da öfters mal eco pro Tempomat 70-120kmh. Wäre das nicht, würde ich dennoch nicht über 6 Litern kommen.
    Vielleicht liest du auch den Wert ab, nur seit Bewegung auf dem Hof des Händlers. Da müsstest du nochmal drüberschsuen

  • Was schätzt ihr den was ein akzeptabler Durchschnittsverbrauch sein könnte?

    Fahre den 320d G21 auch als Firmenwagen, (muss also am Sprit nicht sparen) und liege mit 70% Landstraße, 10% Stadt, 20% Autobahn langfristig bei 6,6L mit sorgfältigem Warmfahren. Bewegungsprofil ca 50% im Verkehr mitschwimmend und 50% so schnell wie ohne Führerscheinentzug möglich.
    Peaks liegen dann mal so um die 10 Liter bei Landstaßenhatz oder Autobahnballern.


    20 l/100km erreicht man nur auf leeren Ostdeutschen Autobahnen mit Dauertempo >200 oder "ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb (bzw viereinhalb, ist ja 'n Diesel :P )

  • Mein G21 320d liegt bei 6,4l auf den letzten 22tkm. Aber das Gaspedal wird nutzt, konstantes Schleichen kann ich nicht. 5l/100km finde ich schon eher schwer und nur mit viel Segeln oder Langstrecke zu erreichen. Hab mal ausprobiert wie weit der Verbrauch runtergeht und hab auf 4,0l/100km von Holland aus nach Hause gebraucht, das war aber eher viel Gerolle in Eco.
    Easy finde ich 5l/100km nicht @KeYa, das muss man schon wollen ;)

  • Moin, ich habe im Mai auch einen 10 Monate alten und 9000 km gelaufenen 320i ex Mietwagen gekauft. Jetzt 20000 km auf der Uhr, einmal Südfrankreich und zurück etc.pp....alles top, bin sehr zufrieden! Würde ich wieder machen... Durchschnittsverbrauch ab Werk 8,6l und wenn ich 30km BAB zur Arbeit fahren morgens um halb 6 bei 100-130 kmh liege ich bei 5,9l....top Wert wie ich finde für einen Benziner....

  • du hast einen schnitt von 6,4 liter auf 22tkm ohne zwanghaft langsam zu fahren
    ... und du hast 4 liter im sehr sparsammen modus von holland nach hause verbraucht.


    wenn wir diese beiden werte mitteln kommen wir auf 5,2...
    ich schrieb man kann easy 5-6 liter schaffen und bezog das auf eine limo. du sprichst von einem touring.


    somit hast du alles was ich schrieb selber bestätigt.


    ob ich mit meiner einschätzung um 0,2 bis 0,4 liter neben deinem individuellem verbrauch liege oder nicht... das ist im gegensatz zu den 20 litern ja fast schon präzise wie ein uhrwerk ;)


    exakte angaben kann keiner allumfassend geben, weil zu viele faktoren hier reinspielen. was man aber ganz allumfassend sagen kann, ist denke ich mal klar geworden ;)

  • Mein 320d hatte nach 32tkm einen Durchschnitt von 6,84L , Profil 90% BAB und immer am Tempolimit, da wo frei gefahren werden darf immer 180-200km/h.


    Man muss sich also schon fast anstrengen bei viel BAB über 7-8 Liter zu kommen.


    Der 330d nimmt sich nach 11tkm jetzt 7,24L im Schnitt und er wird natürlich auch so bewegt wie der 320d , allerdings bei freier Strecke eher flotter.

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.“




    01/2020 340i

  • Hat noch niemand in Betracht gezogen, dass der Motor vllt auch einfach mal 10 oder 20 min im Stand lief? Damit wären solche Verbräuche zumindest sinnvoller erklärbar. Zumindest gehe ich davon aus, dass es ebenfalls in die Statistik eingeht.


    Selbst "bei Vollgas auf ostdeutschen Autobahnen" ist das kaum machbar.

  • Aha, jetzt ist das hier zum Verbrauchsthread geworden :)


    Dann in einem Satz. Wer Wert auf den Verbrauch legt ist bei Kurzstrecken bzw. Stadtverkehr gut beraten eine kleine Motorisierung zu wählen.


    Auf der BAB z.B. bei 180 - 220km/h verglichen verbrauchen die kleinen Motoren annähernd das Gleiche an Kraftstoff wie die großen.


    Ich war überrascht wie nah 18d - 30d - 40i bei annähernd vergleichbaren Geschwindigkeiten zusammen liegen.