Preis/Leistungssieger ist, Frontlautsprecher original lassen. Gilt natürlich nur, wenn du Musik hörst die mit zwei Kanälen ausgegeben wird.
Da werden jetzt einige widersprechen, aber das ist für mich klare Preis/Leistung-Massnahme.
Preis/Leistungssieger ist, Frontlautsprecher original lassen. Gilt natürlich nur, wenn du Musik hörst die mit zwei Kanälen ausgegeben wird.
Da werden jetzt einige widersprechen, aber das ist für mich klare Preis/Leistung-Massnahme.
Alles anzeigenKleines Update: die Automatische Laufzeitmessung funktioniert wieder. Das Ergebnis der automatschen Messung ist gut: fahrerzentrierte Korrektur erzeugte ein sehr mittiges Bühnenbild, Subwooferanbindung auch gut.
Um de Plausibilität der Messungen zu testen habe ich zusätzlich eine mittige Messung (auf Ohrhöhe zwischen den Vordersitzen) mehrfach durchgeführt: erstaunliche Symmetrie der Messungen zwischen lks. und rts. Nur die Ergebnisse der hinteren Lautsprecher wichen um 1cm voneinander ab.
Nun zum Lautsprecher Upgrade: Front, Center und Subwoofer wären dann auch dran. Einige Fabrikate wurden bereits empfohlen. Wer konnte verschieden Systeme untereinander Vergleichen? Was wäre ein Preis/Leistungssieger?
Mir bekannte LS Hersteller für G2x Reihe:
- Alpine
- Helix / Match
- Alpine
- ESX
- Eton
- Axton/Emphaser (ACR)
- Audio System
- ....
Hi,
Ich habe unzählige "Stunden, Tage, Wochen" verbracht mit dem Einstellen etc.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, die automatische Einmessung, besonders die Lfz spuckt bei jeder Messung jedesmal was anders raus, es reicht von OK bis nicht hinnehmbar...
Die "Phasen" Probleme löst es nicht... Und diese sind definitiv vorhanden!
Ich bin nicht ganz unwissend und habe etwas Grundwissen bei der HiFi Materie... und dachte "ach das bekomme ich auch schon hin" aber bei DSP muss ich die Segel streichen! Es verlangt enorm viel Erfahrung und Verständnis dafür!
Und das können nur die Erfahrenen HiFi Profis.
Ich behaupte jetzt mal was!
Optimiere, Messe dein HiFi so ein das du der Meinung bist "jetzt ist es super!"
Dann nimm 200€ in die Hand und gehe zum Profi Einmessung und du wirst baff sein wie schlecht (im besten fall wie OK) dein Setup war!
Preis Leistung aus meiner Sicht die Helix, bzw. Match...
Für hinten ist es wurscht was du für LS nimmst, hören sowieso nur die hinteren Passagiere. (bzw. du als Fahrer kannst nicht unterscheiden ob es 100€ oder 300€ LP sind da für dich Musik von vorne spielt, und so muss es auch sein!)
Ich war von der Reproduzierbarkeit der Messungen tatsächlich überrascht. Auch die gemessenen Werte waren plausibel, die Differenzabstände der einzelnen Lautsprecher zu einander sind okay. Die mittige Messung hat auch symmetrische Ergebnisse geliefert, heißt das System an sich kann die Laufzeiten der Kanäle exakt ermitteln, trotz der passiven 2-Wege Systeme pro Kanal. Wahrscheinlich werden die Laufzeiten des HT und MT gemittelt.
Am Anfang hat ATM gar nicht funktioniert, bei der Referenzmessung des ersten Lautsprechers (Fahrerseite) war bereits Schluss. Dabei war Mikro nach oben gerichtet.
Erfolg hatte ich erst nach dem ich das Mikro nach vorne gerichtet habe, aber auch ein anderes Notebook benutzt. Ich bin mir aber nicht sicher, was von beidem das Messproblem behoben hat. Werde heute die Messung mit Mikro nach oben widerholen, um Einfluss des Laptops zu bestimmen.
Die Hi-Fi Optimierung sehe ich als Hobby, mir geht's mehr um den Prozess an sich, am Ende des Tages sollte es so gut wie möglich aus eigener Kraft und Möglichkeiten erfolgt sein, idealerweise auch mit Erfolgserlebnissen:-) .. und etwas Ahnung vom Zeugs bringe ich auch mit
Preis/Leistungssieger ist, Frontlautsprecher original lassen. Gilt natürlich nur, wenn du Musik hörst die mit zwei Kanälen ausgegeben wird.
Da werden jetzt einige widersprechen, aber das ist für mich klare Preis/Leistung-Massnahme.
So schlecht sind die Originalen auch nicht. Was meinst du genau mit 2-Kanla Musik?
Mein zukünftiges Setup sieh die Fronts, Center und Sub vor. Die Rears sind nebensächlich.
So schlecht sind die Originalen auch nicht. Was meinst du genau mit 2-Kanla Musik?
Mein zukünftiges Setup sieh die Fronts, Center und Sub vor. Die Rears sind nebensächlich.
(wenn ich sowas lese... 🙈)
Mit was hast du die Original LP verglichen?!
Die von HK sind schon ok... aber sonst.
Mit 2 Kanal meint Tomiro wahrscheinlich Stereo (Stereo dreieck) künstlich erzeugt/verschoben durch DSP, in der Regel fällt der Center weg...
Würde dir ein Ratschlag geben...
Bevor du das Geld für LS ausgibst, gib es für Professionelle Einmessung (+Subwoofer), es bring wesentlich mehr!
Ein komplett Upgrade MIT Profi Einmessung wäre natürlich das Beste! 😅
Wir driften beim Thema etwas ab, hier geht es nicht darum zu mutmaßen, wer hier die Expertise besitz oder aber auch nicht, und wer am besten zum „Profi“ gehen müsse und wer nicht.
Zurück zum Thema:
mit SA676 RAM ist keine native Wiedergabe vom Mehrkanalton möglich, zumindest nicht über High-Ausgänge. Bleibt alles beim klassischen Stereo Setup, jedoch mit Center Unterstützung um die Bühne etwas zu heben und zu zentrieren, gerade bei der symmetrischen Fahrer/Beifahrer Einstellung.
Ein HK System im G20 habe ich bereits hören können. Ja, es gibt einen Unterschied: die Räumlichkeiten und die Bühne sind ohne Frage besser, wahrscheinlich dank fahrerzentrierten DSP Konfiguration. Begeistert war ich aber nicht, hätte es aber dennoch angekreuzt, Mehrpreis zu HiFi ist ja überschaubar.
Nach ein paar Mess- und Einstellsessions, Probehören während der Fahr und Optimierungen ein weiteres Fazit (G20 mit HiFi SA 676 (12.2020), Match UP 8, alle LS original HiFi):
das High Signal aus dem RAM kommt vorgefiltert (Tiefpass beim Sub, Hochpass bei den Fronts) und lässt sich leider nicht linear ausgeben, dazu lautstärkeabhängige Loudness Charakteristik, keine solide Grundlage für ein Top HiFi Upgrade.
Was wurde gemacht: der Werks-Loudness konnte recht zufriedenstellend mit der DLS Funktion der Helix entgegengewirkt werden, so weit okay.
Rein theoretisch müssten keine weiteren TP und HP Filter in der Match angewendet werden, da das RAM Signal bereits von den ungewünschten Tonanteilen für die jeweiligen Treiber befreit ist. Wegen des Gedankens, später die Match über USB oder optisch mit höherwertigeren Signalen zu füttern, müssen die Kanäle dennoch gefiltert werden, da nicht über RAM:
- Sub HP bei 20Hz, TP bei 100 Hz
- Front, Center und Rears bei 100 Hz HP
- alle 24 db/Okt Butterworth
Signal des Center Kanals wird nicht aus dem RAM über High übernommen, sondern aus den beiden Frontkanälen gebildet und als "RealCenter" angesteuert und spielt leise mit.
Die Rearsnur etwas leiser eingepegelt (Match) als Fronts, und im BMW HU auf ca. 50% eingestellt, damit die EInparkpiepser weiterhin laut genug sind. Die Rears spielen in meinem Setup für die vorderen Passagiere so gut wie keine Rolle.
Initial wurde das fahrerzentrierte Setup erstellt. Die Grundlage für die Laufzeiten und EQ waren die automatischen Messungen des DSP Tools, anschließende Verfeinerung nach Gehör und unter Zuhilfenahme der REW Messungen.
Das Ergebnis, im Vergleich zu vorher ohne Match Up 8: die Bühne ist definierter und befindet sich etwa zwischen dem Kombiinstrument und Centerspeaker, mit der Pegelanpassung der Fronts könnte theoretisch noch mehr rausgeholt werden. Ton "löst" sich recht gut von den Lautsprechern. Die Subanbindung ist deutlich besser, kommt trocken und differenziert rüber. Der maximale Pegel ist deutlich höher, bei höheren Pegeln wird Bass nicht so stark zurückgenommen. Ich würde den Sound als analytisch, trocken, mit (erstaunlich) wenig Eigencharakter bezeichnen.
Mir persönlich fehlt es an der Auflösung und Brillanz im Mittel- und Hochtonbereich, etwas mehr Tiefgang beim Sub wäre auch gut.
Der dünne Oberbass der 10er Fronts ist natürlich auch ein Thema. Größere Treiber al la 16er wären da besser, aber nur mit einem Riesenaufwand zu lösen. Andere Möglichkeit wäre, den Oberbass (100-150Hz) an die Subs zu leiten: im RAM Signal liegt ein TP von ca. 100 Hz auf den Sub-Kanälen, aber mit dem Umweg über virtuelle Kanäle könnte der Oberbass von den Frontkanälen abgegriffen werden. Ob das sich dann gut anhört, ist ne andere Frage... jemand schon Erfahrung damit?
Abschließend habe ich aus dem Setup ein symmetrisches Setup für die vorderen Passagiere abgleitet, also nicht fahrerzentriert. Kling entsprechend anders: Bass nicht mehr so definiert, die Bühne wandert aus der Mitte. Aber da ich oft mit Begleitung unterwegs bin, wird es am Ende des Tages das Std. Setup.
Wenn jemand von euch konstruktive Anmerkungen und Fragen hat, bitte gerne
Falls jemand die Setups testen möchte, gerne per PN. Aber Achtung: es wurde mit dem DSP Tool 6 erstellt, was vor ein paar Tagen auch für die Match up 8 freigegeben wurde.
Zum Lautsprecher Update:
die ETON Serie UG BMW 10 W U macht einen guten Eindruck, eventuell auch UG BMW 10 W.
Sub wäre dann ETON UG BMW 20.
Erfahrungen mit der Kombi?
Gibts eigentlich irgendwelche Nachteile mit den MatchUp Verstärkern was ggf. den Alltag mit dem Auto verschlechtert?
Ich meine ich habe mal im Internet eine recht ehrliche Meinung gelesen... kann diese aber nicht mehr finden.
Dieser berichtete dass immer ein leises rauschen zu hören sei. Auch war irgendein Effekt mit dem Parkpiepern wahrnehmbar.
Zudem ist glaube ich beim Einsteigen ins Auto der BMW Startsound durchs längere Hochfahren nicht mehr hörbar oder abgehakt.
Was sind denn eure Erfahrungen mit den MatchUp, ganz abgesehen mal vom Klang.?
Ich habe den MatchUp, aber kein Rauschen. Parkpieper und Blinker sind normal, wurde allerdings vom Fachmann verbaut. Startsound hat ich vorher nicht, nachher auch nicht.
Gibts eigentlich irgendwelche Nachteile mit den MatchUp Verstärkern was ggf. den Alltag mit dem Auto verschlechtert?
Ich meine ich habe mal im Internet eine recht ehrliche Meinung gelesen... kann diese aber nicht mehr finden.Dieser berichtete dass immer ein leises rauschen zu hören sei. Auch war irgendein Effekt mit dem Parkpiepern wahrnehmbar.
Zudem ist glaube ich beim Einsteigen ins Auto der BMW Startsound durchs längere Hochfahren nicht mehr hörbar oder abgehakt.
Was sind denn eure Erfahrungen mit den MatchUp, ganz abgesehen mal vom Klang.?
Also ich finde überhaupt nichts Negatives ... was denn für ein BMW Startsound???
Den gefakten Innenraumsound habe ich eh ausgeschaltet ... somit klingt alles wie bisher, nur eben ein um Klassen besserer Audio-Sound zumindest mit den HELIX Speakern