Zubehör und Spielereien für den G2x

  • Da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen zu.

    Einerseits zieht ein Turbo ohnehin die Luft die er braucht, aber andererseits geht es auch um kalte Luft.

    Ob es was bringt? Keine Ahnung.

    Ich warte mal auf den Preis und entscheide dann.

    Wenn das nicht grade mehrere hundert Euro kostet, greite ich zu.

    Dann kann ich vorher und nachher Logs fahren.


    Vielleicht kann auch Kfer etwas dazu sagen.


    Edit: Zumindest beim F30 gab es die doch bei der Heißhandlausführung ab Werk.

    Also ganz nutzlos können die ja nicht sein, wenn BMW sowas ab Werk verbaut.

    Oder irre ich mich grade?

  • Gsonz die Airscoops sollte in alle Modelle der G2x Reihe passen laut denen.

    Die würden übrigens noch mehr Sachen machen, Turboinlet bspw.
    Brauchen allerdings immer ein Auto für die Entwicklung.
    Leider zu weit von mir aus.

    Inlet würde ich nicht nein sagen und um den Luftfilterkasten herum gibts ja auch sehr viel zu "optimieren" was Schalldämpfer etc. angeht.
    Beim 30d muss ich übrigens korrigieren, der Umbau vom Luftfilterkastendeckel hat sehr starke Soundvorteile gebracht nach nun längerer Beobachtungszeit. Die Ansauggeräusche sind schon sehr stark für SerienHW

  • Die würden übrigends noch mehr Sachen machen, Turboinlet bspw.
    Brauchen allerdings immer ein Auto für die Entwicklung.
    Leider zu weit von mir aus.

    Jep, das Problem habe ich ebenfalls.

  • In Sachen OEM-Luftfilterkasten war ich ehrlich gesagt erstaunt, wie gut der funktioniert.

    Ich kann zwar als Quelle nur die Viedos von JP heranziehen, in denen er den 140er in die 1000PS-Region gebracht hat, aber hier hatten Sie am Ende keine Leistungssteigerung mehr als die da rumtüftelten.

    Es war eher das Gegenteil davon. Je mehr sie davon abbauten um mehr Luft rein zu bekommen, deste weniger Leistung hatten sie.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Die würden übrigens noch mehr Sachen machen, Turboinlet bspw.
    Brauchen allerdings immer ein Auto für die Entwicklung.

    Die sind schon dran, und wird bald fertig für M340i


    TikTok · revdop
    79 Likes, 3 Kommentare. „Wir entwickeln ein Turboinlet und noch eine Abdeckung für den LK für den G2x M340i. #g21 #g20 #m340i #bmwm340i@Atal.340I @M340i @M340I…
    vm.tiktok.com

  • Der Air Scoop von Revdop ist wohl in der Fertigung und kann bald bestellt werden!

    So einen sog. "Cold Air Intake" habe ich bei unserem MX-5 NA schon vor 20 Jahren verbaut. Habe ich damals als Echtkarbonteil aus USA mitgebracht.

    Theoretisch ermöglicht kalte Verbrennungsluft eine bessere Zylinderfüllung (Stichwort "Ladeluftkühlung" beim Turbo).

    Bei 08/15 Straßenautos ist so ein CAI natürlich eher was fürs Ohr, da sich dadurch auch das Ansauggeräusch ändern kann.

    Das wiederum macht den CAI zu einem Thema für den TÜV. Je nach Prüfer wird der dann bemängelt. Ist mir mit dem MX in 9 HU's nicht passiert, aber bei der letzten musste ich ihn ausbauen um die Plakette zu bekommen.


    pasted-from-clipboard.jpeg

    Bimmer Historie: 320i (E36/3B), 530i Edition Lifestyle (E39), 320D (E90), 320D Luxury Line (F30)
    Aktuell: 320D xdrive Sport Line (G20
    ), MX-5 (ND), unser Oldtimer: Mazda MX-5 (NA)

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker66 ()