Wir haben die verbaut wie sie sind, was auch von Pagid empfohlen wird.

M-Performance / M-Compound Bremsanlage
-
-
Vorsicht, die "Platte" kann das Bremsgefühl ändern.
Das ist jetzt so ein Film auf dem Blech wo den Belag am vibrieren hindern soll
-
Die Street+ haben 2 verschiedene Arten der Bleche.
Auf beide Platten soll aber NICHTS aufgetragen werden. Nur auf Seiten, die am Sattel gleiten, kann etwas aufgetragen werden.
Die M-Sport Bremse hat das mit den schwarzen Blechen. Die haben auch eine leicht raue Art.
Die Beläge für die M-Technik / M-Perf Bremse haben die Glatte Metallplatte.
Mir ist bei beiden Belägen aber keine negative Geräuschentwicklung aufgefallen, die durch irgendwelche Paste oder Klebepads verhindert werden könnte.
Wenn die Beläge ordentlich Temperatur haben, quietscht es bei leichten Bremsungen. Bei den kleineren Belägen ist das quietschen schon sehr ordentlich, ist aber bei Belägen mit Kupferanteil normal und nicht zu verhindern.
Sobald die wieder kühler sind und man ein paar Kilometer gefahren ist, verschwindet das quietschen bei den Street+ Belägen jedoch wieder und man hat keine Geräusche mehr, die die halbe Nachbarschaft nachts wecken könnte.
-
Noch eine Frage zu Codierung der Bremsanlage
Kann man die Codierung auch vor dem Umbau vornehmen, oder sollte man besser nach dem Umbau machen ?
Welchen vor und Nachteil gibt es da ?
Hintergrund der frage ist:
ich möchte die Bremsanlage Abends umbauen, und nachts bereits Einfahren, wenn ich die Codierung vorher vornehme, ist dann alles wie es soll.
Wenn ich die aber umbaue ohne vorher zu Codieren, kann ich trotzdem bedenkenlos sofort die Einfahrphase beginnen, oder wird da evtl. was falsch geregelt und hat Auswirkung auf das Einfahren der Belege ?
-
Shonters hat die Bremse verbaut und hat auf dem Weg zu mir die ersten Bremsungen gemäß Pagid Vorgabe durchgeführt.
Das klappt also auch mit der normalen Codierung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die korrekte Codierung wird erst in den Grenzbereichen des DSC Unterschiede zeigen.
Im normalen Stadtverkehr wird das keinen Unterschied machen.
Kannst du also vorher wie nachher machen.
-
Noch eine Frage zu Codierung der Bremsanlage
Kann man die Codierung auch vor dem Umbau vornehmen, oder sollte man besser nach dem Umbau machen ?
Welchen vor und Nachteil gibt es da ?
Hintergrund der frage ist:
ich möchte die Bremsanlage Abends umbauen, und nachts bereits Einfahren, wenn ich die Codierung vorher vornehme, ist dann alles wie es soll.
Wenn ich die aber umbaue ohne vorher zu Codieren, kann ich trotzdem bedenkenlos sofort die Einfahrphase beginnen, oder wird da evtl. was falsch geregelt und hat Auswirkung auf das Einfahren der Belege ?
Den Unterschied merkst du nur im Grenzbereich und bei Autobahnkurven und mittelstarke Bremsungen aus über 200kmh (da wird das Heck leicht instabil)
Ich bin 1 Jahr ohne Codierung gefahren ohne Probleme - aber weit der Codierung ist das oben beschriebene Verhalten weg…
Gib den Belägen jedenfalls Zeit bzgl. Einfahren/ erstes mal richtig heiß fahren!
-
Hier mal Bilder von meiner Performance Bremse mit Pagid Street + nach 9000km (ich nutze die Bremse oft und stark).
Belag sind bisher ca. 1,5mm abgenutzt was ich erstaunlich gut finde!
-
Ich habe gestern endlich meine neuen M3 Bremsscheiben an der Vorderachse sowie die M-Performance Bremsscheiben an der Hinterachse verbaut; jeweils gepaart mit den Endless MX72-Plus Belägen. Optisch hätten die blauen Beläge besser zu meiner alten (blauen) M-Sportbremse gepasst, aber die Bremsperformance wird soweit stimmen. Habe die Bremse gestern wie auch im Video oben beschrieben eingebremst, am Samstag folgen rd. 400km überwiegende Autobahnfahrt, wo ich harte Bremsungen natürlich tunlichst vermeiden werde.
Bis jetzt gibt es keinerlei nennenswerte Geräusche der Bremsanlage, auch das Roll- und Bremsgeräusch beim normalen Bremsen ist völlig unauffällig.
Der nächste Trackdayeinsatz findet - wenn überhaupt - erst 2026 statt. Meine immer etwas flotteren Passfahrten sollte die Bremse ganz locker wegstecken. Wenn ich Auffälligkeiten habe, werde ich hier berichten.
-
Ich habe gestern endlich meine neuen M3 Bremsscheiben an der Vorderachse sowie die M-Performance Bremsscheiben an der Hinterachse verbaut; jeweils gepaart mit den Endless MX72-Plus Belägen. Optisch hätten die blauen Beläge besser zu meiner alten (blauen) M-Sportbremse gepasst, aber die Bremsperformance wird soweit stimmen. Habe die Bremse gestern wie auch im Video oben beschrieben eingebremst, am Samstag folgen rd. 400km überwiegende Autobahnfahrt, wo ich harte Bremsungen natürlich tunlichst vermeiden werde.
Bis jetzt gibt es keinerlei nennenswerte Geräusche der Bremsanlage, auch das Roll- und Bremsgeräusch beim normalen Bremsen ist völlig unauffällig.
Der nächste Trackdayeinsatz findet - wenn überhaupt - erst 2026 statt. Meine immer etwas flotteren Passfahrten sollte die Bremse ganz locker wegstecken. Wenn ich Auffälligkeiten habe, werde ich hier berichten.
Hallo Martin,
schön von Dir zu lesen
sehr schön mit den MX72+ wirst du definitiv zufrieden sein. Ich würde die Endlessbeläge aber an der Rückseite mit Hitzschutzlack schwarz lackieren. Hält perfekt und es sticht nicht so ins Auge. Achte gut auf das einbremsen bei den Endless danach geht die Post ab
Gruß Alex
-
Ich habe die Pagid an der VA vernünftig einfahren können, allerdings höre ich bei offenen Fenster immer noch die Bluestuff auf der HA etwas schleifen, bin allerdings bis jetzt auch nur 300 km gefahren.
MichaelNRW habe die Bluestuff bei dir hinten auch geschliffen, falls ja nach wieviel km schleifen die sich ein ?
Ich lese das man die am Besten um die 700km einfahren soll, ohne groß zu strapazieren.