Produktvorschläge und Anwendungstipps für die Lackpflege und Aufbereitung für langen Fahrspaß

  • Ich benötige beim Thema Handwäsche und Versiegelung mal eure Unterstützung, Erfahrungen und Ratschläge. Die Grundlagen der Handwäsche beherrsche ich. Ich komme aus einem Elternhaus in dem es nur Handwäsche gab und gibt. ^^


    Mir geht es nun primär darum, welche Mittel verwende ich wann, wie häufig und in welcher Reihenfolge bei der Handwäsche. Fokus liegt auf dem Waschen, Versiegeln und Auffrischen der Versiegelung. Diverse Waschhandschuhe und Mikrofasertücher habe ich zur Hand.


    Folgende Produkte habe ich in meinem Bestand zum Waschen und Versiegeln. Bei Bedarf kann ich mir natürlich noch was zulegen.


    Shampoos:

    • Sonax Glanz Shampoo Konzentrat
    • Koch Chemie CES Ceramic Effect Shampoo (erst neu gekauft)

    Versiegelung/Detailer:

    • Sonax XTREME Brilliant Shine Detailer
    • Sonax XTREME Ceramic Spray Versiegelung (erst neu gekauft)


    Ich hatte vor rund 2-3 Monaten eine Wachsversiegelung mit Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 aufgetragen nachdem ich das Auto gekauft hatte. Ich muss in Zukunft nicht bei dem Wachs bleiben.

    Seither habe ich entweder das Shampoo von der Waschbox oder eben ein einfaches von Nigrin oder Sonax (Glanz Shampoo Konzentrat) verwendet. Alle 1-2 Handwäschen habe ich den Sonox Briliant shine detailer zum Abschluss aufgetragen.


    Ist das eine sinnvolle Vorgehensweise für die Zukunft:

    • Jedes Mal das Koch Chemie CES zum Waschen verwenden (wenn möglich)
    • Alle 2-3 Monate Sonax Ceramic Spray Versiegelung nach dem Waschen auftragen (oder sogar öfter?)
    • Nach jedem Waschen den Sonax Brilliant Shine Detailer zum Auffrischen der Versiegelung auftragen (außer bei den Handwäschen bei denen nach die Ceramic Spray Versiegelung aufträgt)


    Ich freue mich auf eure Kommentare, Meinungen und Ratschläge!

    BMW 320i G21 LCI ///M Sportpaket Mineralweiß

  • Ich würde das Fahrzeug erstmal mit einem Shampoo ohne Zusätze waschen, nach Möglichkeit sogar mit einem All Purpose Cleaner wie z.B. Koch Chemie Green Star. Damit entfernst du Rückstände vom alten Wachs. Spülmittel darf ich nicht empfehlen, das ist verpönt…

    Anschließend hast du eine Basis, auf welche du die Ceramic Spray Versiegelung auftragen kannst.

    Diese kannst du entweder mit der Unterhaltswäsche pflegen, wenn du das Ces verwendest oder aber du verwendest ein neutrales Shampoo ohne Zusätze und trägst nach der Wäsche einen Detailer deiner Wahl auf.

    Ich würde nur für die Wäsche vor der Versiegelung keines der von dir genannten Shampoos empfehlen, da entweder zu mild (Sonax) oder bereits mit Anteilen einer Versiegelung versehen (Ces), welche die Standzeit einer neuen Versiegelung verringern.

  • Meine Empfehlung: Bleibe möglichst bei derselben Marke (mind. in der ähnlichen Produktkategorie). Eine Mischung von Detailern, Wasch- und Sprühversieglungen durch die Marken würde ich vermeiden, da man nicht weiß, wie sich die unterschiedlichen Zusammensetzungen (negativ) beeinflussen.

  • Schmittler Danke, das klingt nach einem sinnvollen Ansatz. Irgendwie bin ich primär bei Sonax gelandet, abgesehen vom Koch Chemie CES.


    sepplmail Danke für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon sehr weiter! Ich war tatsächlich etwas ratlos wie ich nun vorgehen soll.


    Ich sehe für mich nun folgende sinnvolle Vorgehensweise.


    1) Kurzfristig (ein paar Wochen) erstmal Wachs drauf lassen. Mit normalem milden Shampoo waschen. Sonax Brilliant Shine Detailer nach der Wäsche zum Auffrischen der Wachsversiegelung hernehmen.


    2) Sobald ich Zeit und Muse habe: Vorhandene Versiegelung mit dem Koch Chemie Green Star entfernen. Da ich keine Erfahrung mit dem Produkt habe, frage ich mich, ob der Reiniger nicht schon echt sehr aggressiv ist? Schadet das dem Lack?


    3) Sonax Ceramic Spray Versiegelung auftragen. Ich vermute alle 2-3 Monate macht hier Sinn oder sogar öfter?


    4) Bei den folgenden Handwäsche würde ich dann ein mildes Shampoo nehmen und beispielsweise den passenden Ceramic QuickDetailer von Sonax auftragen. Oder ist es besser nur Koch Chemie CES zu verwenden als Shampoo ohne detailer im Anschluss? Kann man auch beides kombinieren: Mit CES waschen und den Ceramic QuickDetailer verwenden?


    5) Lohnt es sich generell auf die Sonax Ceramic Spray Versiegelung umzusteigen oder mache ich mir da unnötigen Aufwand?



    Danke im Voraus!

    BMW 320i G21 LCI ///M Sportpaket Mineralweiß

  • Grundsätzlich stellt sich die Frage, welchen Effekt du erzielen möchtest. Glatter Lack, gutes Abperlverhalten, Standzeit, etc...


    Wir haben zu Hause auch immer per Hand gewaschen, aber immer falsch... :D Das Thema Vorwäsche und Chemie vor Mechanik war mir da noch fremd.


    Wenn du den Wagen von Grund auf neu machst, dann sind die Produkte relativ egal, Hauptsache der Wagen ist anständig sauber und im Optimalfall entfettet bevor du ein Wachs aufträgst.

    Tricky wirds, wenn du schon eine Versiegelung drauf hast und wäscht. Da können einige Reinigungsmittel an die Versiegelung gehen und die Standzeit enorm verkürzen.

    Ob jetzt die Produkte vom selben Hersteller darauf abgestimmt sind, die Standzeiten nicht zu beeinflussen - ich glaube eher nicht...

    Da gibts von der Detailingschool einige Videos, aber auch die sind sich nicht ganz einig... :D

    Was sie aber bestätigt haben, wenn man die Versiegelung mit nem Detailer oder Wachs immer nur erneuert, ohne den Lack vorher zu entfetten, dann erreicht man nicht die volle Leistung der Versiegelung.


    Die Zwischenwäschen halte ich so knapp wie möglich. Im Optimalfall nur mit normalem Wasser, anschließend entmineralisiertes Wasser und trocken Fahren. Das reicht bei mir bei normaler Verschmutzung dann schon.

    Aktuell bin ich grad am testen, wie und ob der Vorreiniger an unserer Waschbox das Wachs angreift. Mein Wachs ist jetzt seit ca. nem Monat drauf. Nach ca. 2000km und 2x Wäsche ist kaum eine Veränderung der Hydrophobie zu erkennen. Allerdings braucht es langsam wieder eine Wäsche mit mechanischem Anteil...


    Im Grunde sollte man sich bei dem Thema aber nicht wahnsinnig machen lassen. Im Normalfall ist das Auto nach einem Tag allein durch den Dreck in der Luft eh wieder staubig, und nich selten trifft man auf dem Weg nach Hause gleich mal 2-3 dicke Insekten...

    Dennoch mache ich es gerne, bin da auch etwas nerdy und erfreue mich einfach dran, wenn das Auto immer sauberer ist, als das vom Nachbarn... :thumbsup:

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15