M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Einfach nur PEEM.
    Man muss aber halt dazu sagen, dass man diesen Betriebszustand quasi nie erreicht. Außer man ballert heftigst auf der Landstraße oder auf der Rennstrecke ^^
    So ein Kernasi, der mit 6000k upm durch die Ortschaften fährt, bin ich dann nämlich auch nicht ^^

  • das mit dem richtigen "Knallen" unter Last bei 5-6.000 Umdrehungen habe ich auch schon festgestellt. Aber wie @gul4sch schon geschrieben hat, das ist wirklich kein normaler Betriebszustand. Das muss man schon wirklich heftig erzwingen und da tut einem dann schon wieder fast das Auto leid... :D. Als mir das zum ersten Mal aufgefallen ist, bin ich fast etwas erschrocken und hab mir gedacht, dass kann doch wohl nicht gerade wirklich mein Auto gewesen sein, da es teilweise wirklich stark knallt :D .


    @XStoneX das ist allerdings richtig, dazu muss man fast unsere schönen Bergstraßen nutzen ;)

  • Der wird eine leere Downpipe haben, das denke ich auch, diesen etwas eigenen blechernden Sound der von vorn kommt hört sich genau so an.
    Mein 140i war eine zeitlang auch so ausgerüstet, da war die Tonlage ähnlich.


    Aber der M340 aus dem Video klingt nur bei der Vorbeifahrt unter Vollast wirklich schön, der Rest ist schon eher n bisschen krawall asi Sound finde ich.

  • ja die haben mehr oder weniger alles straight pipe gebaut. sieht man auf den bildern ganz gut. das mettalische kommt 100 pro von der dp.


    aber auch hier ist leider durch die schlechte tonabnahme der oberton bereich zu sehr im vordergrund. live wird der nicht ganz so hell klingen


    fand das halt gut um zu hören wie es klingt wenn keine dämpfer zwischen hängen


    der opf und der serien esd werden jedenfalls dazu beitragen das es dunkler klingt. ein guter auspuffbauer könnte hier ganz sicher was raussholen.
    so wie im video ist das auf dauer aber wie du schon meintest too much.

  • Man muss halt auch sagen, dass der b58 eh kein richtiger Klangkünstler ist.
    Die n54 und s55 Biturbos haben noch diese richtig rassige und heisere Komponente dabei, die man von den klassischen Reihen-6ern kennt. Das fehlt beim b58 mMn komplett. Der ist nur dumpf und irgendwie breiig (wohl hauptsächlich wegen der Singleturbo AGA).

  • findest du? ich find den klang des b58 sensationell gut! an den richtigen stellen die korken raus... dann kommt erst der sound zur geltung. dieser reihenkatalysator in der downpipe und der opf verfälschen schon enorm das potenzial.


    schau dir mal die b58 mit mppsk ohne opf an. gefällt mir persönlich besser als die m3/m4

  • Er klingt gut, keine Frage, aber finde die alten trd besser.
    Gerade der s55 ist klangtechnisch mMn einer der unterbewertesten Motoren überhaupt. Man kann ihn aus 1000 Motoren heraus eindeutig erkennen und durch das blecherne hat er was von den alten Hochdrehzahl R6ern (wie z.B. e46 m3).
    Leider waren die alten Standardmodelle etwas zugestopft, aber der competition (oder cs oder gts), eventuell sogar mit MPE klingt für mich einfach göttlich. Erinnert mich an die alten R6-Biturbo Japaner aus den 90ern. Und er knallt und blubbert und hat lustige Lastwechselreaktionen :)
    Aber gut, wir schweifen schon wieder ab :D