Tieferlegung m340i

  • Ich bilde mir halt immer ein, dass ein Fahrzeug am oberen Ende des Einstellbereichs besser funktioniert, als wenn es am unteren Ende des Einstellbereichs arbeitet…

    Der Arbeitsweg des Dämpfers sollte im Gegensatz zur Tieferlegung mit Federn immer ähnlich sein. Daher sehe ich da keine Probleme.

  • Ich hab in meinem mit M-Sportfahrwerk auch nur die Federn von ACS drin und bin mit der dezenten Tieferlegung mit Alltagstauglichkeit nach wie vor zufrieden. Unstreitig dürfte allerdings sein, dass das Ganze mit einem einstellbaren Fahrwerk von KW nochmal was ganz anderes wäre. Ich bin daher immer noch am überlegen, ob ich das bei mir verbauen lasse. Was mich bislang davon abhält, ist neben den Kosten die Frage, ob sich das V3 von der Höhe so einstellen lässt, wie meine jetzige Höhe. Tiefer kann ich wegen meiner Garagenauffahrt nämlich nicht mehr. Für das V3 wird das vermutlich die höchste Einstellstufe sein, was ich aber nicht verbindlich weiß.

    ich bin vielleicht 1-2cm tiefer als mit nur dem M FW, die H&R sowie die Eibach waren nochmal 1-2cm tiefer und schlechter im Komfort als das reine M FW. Klar ist es ein gewisser Obolus für das KW V3L, aber jeden Cent wert.

    Darüber ist hier ja schon vie geschrieben 😉

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • okay, hättest du vielleicht ein Foto davon? Ist es durch die Federn sehr unkomfortabel geworden oder ist es noch vergleichbar mit vorher? Danke Dir.

    Also vom Komfort her definitiv nicht schlechter als mit den M-Serienfedern. Ich würde sogar sagen, dass das Fahrwerk mit den ACS-Federn nicht mehr so knüppelhart ist. Auf jeden Fall voll alltagstauglich, wenn man halt ein bisschen aufpasst. Fotos von meinem findest du genug hier, schau mal im EW-Thread und 20-Zoll-Thread.

  • Der Arbeitsweg des Dämpfers sollte im Gegensatz zur Tieferlegung mit Federn immer ähnlich sein. Daher sehe ich da keine Probleme.

    Sollte - mittlerweile bin ich verschiedene Fahrwerke in verschiedenen Fahrzeugen gefahren, alle haben sich „besser“ angefühlt, wenn sich der Verstellbereich (im Rahmen des vom Gutachten Vorgebenen!) eher am oberen als am unteren Ende bewegte. X/

  • Also vom Komfort her definitiv nicht schlechter als mit den M-Serienfedern. Ich würde sogar sagen, dass das Fahrwerk mit den ACS-Federn nicht mehr so knüppelhart ist. Auf jeden Fall voll alltagstauglich, wenn man halt ein bisschen aufpasst. Fotos von meinem findest du genug hier, schau mal im EW-Thread und 20-Zoll-Thread.


    Das ist die Tiefe die Du mit Federn erreichst und dabei eine seriennahe Härte hast? Nicht schlecht!


    Sind das diese? (entsprech


    Danke & Grüße

  • Ich glaube, dass es eher die hier sein müssten (Teilenummer 3130320320 und nicht 3130320310):


    https://www.ac-schnitzer.de/bm…3er-g20-limousine/?c=5864


    Im Zweifel kurz bei ACS anrufen und anhand deiner FIN abklären.

    okay danke!


    Wäre mir noch mal wichtig die Frage zu klären, dass sich der Komfort nicht wesentlich verschlechtert, das war meine bisherige Erfahrung die ich mit Tieferlegungsfedern (zugegeben nur bei einem Auto, einem alten Seat Leon vor x Jahren) gemacht habe.

    Finde noch die Aussage der Webseite komisch: "Bei Fahrzeugen mit M-Sportfahrwerk SA704 verringert sich die Tieferlegung um 10 mm"

    Auf deinen Fotos sieht das definitiv tiefer aus...

    Danke & VG