Beiträge von KR_330d

    Meine BMW-Niederlassung vor Ort hätte nur für die Achsvermessung schon über 300€ von mir haben wollen.

    Weit weg von euren genannten Preisen sind wir also auch hier nicht ^^

    Und die würden mir aber mit Sicherheit auch nur die BMW-Vorgaben einstellen...

    hast du die Vermessung jetzt schon hinter dir? Abweichung soll/ist war wie gross?

    Hab um 15.30 den Termin. Werde am NM oder sonst morgen berichten.

    Vermute aber leider (weil "Standard"-Werkstatt"), dass er auch wieder nach BMW-Vorgabe einstellt.

    Eine bessere Anlaufstelle hab ich in meiner Nähe nicht gefunden. Ordentliche Tuner mit Know-How sind hier wohl Mangelware...

    Falls interessant, hier mal die Rückmeldung von meinem Mechaniker, der die Federn verbaut hat (auf die Frage, in welchem Zustand er die Schrauben festgezogen hat):


    "Ja das ist vor allem das Thema, wenn Querlenker (oder deren Lager) getauscht werden.

    Nachdem diese aber von uns nicht geöffnet wurden, sondern nur die Gabel am Stoßdämpfer und die 4 Schrauben am Dom, die in keiner Weise was mit der Lenkung zu tun haben, wirds schwierig 😅

    Wir fixieren Schrauben von Querlenkern bzw. Achsteilen immer im "normal Fahrzustand" das heißt, die Achse wird auf einem Gummiklotz gesetzt, Fahrzeug mit der Bühne runtergefahren bis die Achsmitte auf Fahrhöhe ist und dann fixiert."


    Hört sich für meine Ohren schlüssig an. Was haltet ihr davon?

    deshalb denke ich ja noch an eine neue Vermessung, da die BMW Vorgaben mit eingeflossen sind :rolleyes:

    nur wo bei mir im Raum Hannover :/

    Selbes frage ich mich nun auch. Hat jemand eine vertrauenswürdige Werkstatt im Raum Salzburg, ev. noch BGL?

    Würde dann wohl auch einen Mechaniker benötigen, der mir die Federn nochmal spannungsfrei festschraubt.

    Wenn dein Schrauber gut ist hat er aber alle Lenker gelöst - entspannt und auf dem Boden wieder angezogen.

    Das bezweifle ich. Beim Abholen hat er mich extra noch darauf hingewiesen, dass sich an der Spur kaum was verstellt haben kann, weil er nur die Schrauben gelöst hat, die er zum Aus- und Einbau der neuen Federn benötigt.

    Bin gespannt, ob nach der heutigen Achsvermessung eine Besserung der Lenkung in Sicht ist. Ansonsten werd ich wohl den Mechaniker nochmal kontaktieren...

    Danke für den Tipp! Für die Zukunft sehr gerne. Diesbezüglich dürfte ich mich aber vl. falsch ausgedrückt haben.

    Die Achsvermessung wird auch nicht viel teurer als 100€ sein (dafür mit Laservermessung und nicht den automatischen vom ÖAMTC).

    Der Gutachter, der die Anbauteile und die TL einträgt, der kostet diese Summe.

    Ist bei uns in Österreich nicht anders. Dokumente sind grade beim Gutachter (der übrigens schlappe 468€ kostet).

    Mein Mechaniker hat mir bereits erklärt, dass ich die Spurvermessung bei der Landesregierung nachreichen muss...

    Mein Kollege hat mir gesagt, wenn man beim Einbau aufpasst und sauber arbeitet, sollte es keine Auswirkung haben.

    So hats mir mein Mechaniker auch erklärt, der die Federn eingebaut hat. Deshalb erwarte ich mir auch keine großartigen Veränderungen durchs Spur vermessen.

    Was mich wieder auf mein Problem mit der Lenkung bringt... :rolleyes:

    Also bezüglich schwarzen Flecken kann ich nach der Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit nur sagen, dass ich hier keine schwarzen Flecken sehe.

    Ebenso wären mir jetzt keine Überlagerungen der beiden Kamerabilder aufgefallen.