Beiträge von KR_330d

    Kurzes Update:


    Letztens ist das Geräusch auch beim Hinrollen zu einer Kurve aufgetreten. Davor auch wieder etwas sportlicher durch ein kurviges Tal gefahren.

    Tritt also definitiv auch auf, wenn KEIN Gas gegeben wird.


    Bei einem Telefonat mit DonSimon konnte leider nichts festgestellt werden. Nach Schilderung der Sachlage hat er gemeint, am Telefon generell schwer zu sagen, das Geräusch könnte aber von vielen Komponenten kommen. Ein "größerer" Defekt im Getriebe oder Wandler würde aber deutlich mehr Probleme machen als nur diese komischen Geräusche.


    Bremsen kann ich ziemlich eindeutig ausschließen. Eine andere Idee ist mir aber noch gekommen:

    Könnte auch ein rutschender Keilriemen solche Geräusche machen? Es ist kein heller, hoher quietschender Ton, hört sich immer noch nach einem metallischem Schleifen an.

    Keilriemen würd für mich insofern Sinn machen, da es nur nach längeren Fahrten oder höheren Temperaturen auftritt und eben wie es scheint auch lastunabhängig kommt.

    Auch wenns vl. nicht zu 100% hierher passt:

    Hab ja seit einiger Zeit einen Diffusor von DM Autoteile montiert. Leider wurde scheinbar das kleine Stück für die "Abschleppkappe" nicht mitgeliefert.

    Zurückschicken wollte ich das Paket deshalb nicht, weil der Rest ja gepasst hat. Hab mir gedacht, über den Support werden sie mir es nachträglich noch zukommen lassen.

    Leider reagiert dieser weder auf meine Mail, noch auf Anrufe von mir (bestimmt schon über 5x versucht). Beim Anrufen kommt man ohnehin nur auf eine Mailbox, die einem sagt, dass man zurückgerufen wird. Ist nun aber auch schon wieder über 1 Monat her, seitdem kein Rückruf...


    Habt ihr eine Idee, wie ich Kontakt zu DM Autoteile aufbauen kann und an das fehlende Teil komme?

    Einfach hinfahren kommt nicht in Frage, Anfahrt zu lang...

    Was ich weiß, gilt das nur z.B. für Spurplatten. Die konnte ich eintragen lassen, indem ich lediglich zur Landesregierung gefahren bin.

    Kostenpunkt ca. 65€.


    Habe den zuständigen Mitarbeiter bei der Landesregierung im Anschluss noch zu Tieferlegungsfedern gefragt.

    Er meinte, sobald man Federn/Fahrwerk angreift immer zu einem Gutachter muss. Und der kostet dann eine ganze Stange Geld...

    Ich hab für den Einbau 250€ und für die Eintragung (Tieferlegungsfedern, Spurplatten, M-Performance-Spoiler und DM-Diffusor) 550€ bezahlt.

    War ein super entspannter Typ und ich denke, der Preis ist auch sehr fair.


    Dazu kommt in meinem Fall noch eine Spurvermessung und Höhenstandsabgleich (bei BMW direkt).

    Höhenstandsabgleich inkl. Lichter einstellen waren bei mir ca. 70€

    Hallo Thomas,


    dieses Thema wurde schon des öfteren behandelt. Bist definitiv nicht der einzige mit dem Problem.


    Weiß nicht genau, wie man hier andere Threads teilt, hier mal ein Versuch:

    Nö, würd mir da keine Sorgen machen.

    Nach meiner Logik müsste man ja sonst die Zuladung runtersetzen. Und das ist (zumindest bei mir) nicht der Fall.

    Und bei der Abnahme in Österreich sind sie ja schon ganz schön pingelig.
    Meiner wurde verschränkt, Abstände gemessen, blablabla...

    Hab vorne und hinten 11mm Distanzen auf der Serienmischbereifung.


    Falls die Zuladung hier ein Problem dargestellt hätte, wäre das mit Sicherheit bei der Eintragung mitberücksichtigt geworden.


    Hängearsch musst halt dann 1-2x pro Jahr in Kauf nehmen. Dafür siehts im "Normalzustand" dann sehr stimmig aus.

    Bei den G21 bekommst ohnehin für hinten die Gummiunterlage dazu, die beugt dem Hängearsch eh vor.


    Aber vl. weiß ja ein anderes Forumsmitglied da noch mehr...

    Ansaugbrücke reinigen sollte auch günstiger gehen.

    Hab im Dez. 2024 für meinen 330d 700€ bezahlt (inkl. neuer Dichtungen, ...)

    Für 2 Zylinder weniger solltest also mit 400-600€ auskommen.
    War damals bei DiTuPa in Reutte (Tirol)

    Mich würd mal interessieren:

    Hab xDelete bereits probiert und bin begeistert vom Heckantrieb (vorher nur Fronttriebler gefahren...)

    Hab aber auch auf meinem G21 330d xDrive (Bj. 09/2019) Stage 1 bzw. Stage 2 von DiTuPa installiert.


    Ist das Heckdifferential vom Allrad das gleiche wie vom Hecktriebler?

    Bzw. muss ich mir Sorgen machen, wenn ich 65PS bzw. 120Nm mehr Leistung auch noch rein an die Hinterachse lenke?

    An sich sollte die Stage 2 (im Boost bis zu 325PS / ~720Nm) ja problemlos laufen, aber rein auf Hinterachse???


    Hab aber auch schon gehört, dass der xDrive sowieso ab einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet. Und dann würd ja die Kraft auch komplett an die Hinterachse gehen

    -> dann wärs ohnehin egal, ob xDelete mit Softwareoptimierung genutzt wird oder nicht.