330e Sport Line mit M-Umbau – lieber original verkaufen?

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage an die Community bezüglich meines Fahrzeugs und eines möglichen Verkaufs:

    Ich fahre einen BMW 330e Sport Line (EZ 12/2021, ca. 62.500 km), mit u.a. Notbremsassistent und weiteren Extras.

    Ich habe nachträglich einen M-Optik-Umbau (nicht OEM) machen lassen, bestehend aus:


    • M-Style Front- und Heckschürze

    • Heckspoiler + zwei „Batwing“-Flaps

    • Originales M4-Lenkrad

    Alle originalen Sport Line Teile (Stoßfänger, Spoiler, Lenkrad etc.) sind unbeschädigt vorhanden.

    Jetzt überlege ich, den Wagen demnächst in Deutschland zu verkaufen und frage mich:

    Würdet ihr eher den Umbau drin lassen – oder zurück auf Originalzustand gehen?

    Was verkauft sich realistischer / schneller / besser?

    Ich weiß, dass OEM bei vielen bevorzugt wird – andererseits sieht die M-Optik schon schick aus. Vielleicht gibt’s hier ja ein paar Erfahrungswerte.

    Bin für jede Meinung oder Einschätzung dankbar!



    Viele Grüße

  • ich peile einen Preis zwischen Sport Line und original M-Paket an.

    Ist denk ich durchaus realistisch.

    Die Suche nach dem richtigen Käufer könnte mit den Anbauteilen umständlicher werden und natürlich länger dauern.


    Wenn du einen raschen Verkauf anstrebst, würd ich zurückrüsten. Meine Einschätzung.

  • Ist denk ich durchaus realistisch.

    Die Suche nach dem richtigen Käufer könnte mit den Anbauteilen umständlicher werden und natürlich länger dauern.


    Wenn du einen raschen Verkauf anstrebst, würd ich zurückrüsten. Meine Einschätzung.

    Aus Erfahrung weiß ich, dass dir niemand für deine Umbauten mehr bezahlen wird.


    Wenn du den maximalen Verkaufspreis erzielen magst; rüste zurück, verkaufe den Wagen in Sportline und verkaufe die Anbauteile einzeln.

  • Aus Erfahrung weiß ich, dass dir niemand für deine Umbauten mehr bezahlen wird.

    was ist schon mehr?! Nicht originale lackierte M Paket Teile bekommst du genauso wenig verkauft. Alleine der Versand macht es fast unmöglich.


    Am Ende denke mit M Paket wird er mehr potentielle Kunden anziehen als mit Sportline.


    Man könnte nur überlegen statt M4 auf normales M Lenkrad zu wechseln, da könnte man noch Geld gewinnen

  • Die originalen Stoßfänger und das originale Lenkrad sollte man doch gut verkauft bekommen.

    Ich persönlich würde das Lenkrad drin lassen. (gefällt mir von der Optik besser)

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • was ist schon mehr?! Nicht originale lackierte M Paket Teile bekommst du genauso wenig verkauft. Alleine der Versand macht es fast unmöglich.

    Das Geld, welches man für die Umbauten ausgegeben hat, bekommt man auf keinen Fall wieder raus durch den Verkauf.

    Solche Stoßstangen zu versenden wäre auch noch ok, wenn sich der Käufer um eine Abholung bemüht. Aber einfacher wäre es, wenn sie einfach jemand abholen könnte.

    Klar, das könnte durchaus etwas dauern, aber so bekäme er sicherlich einen Höheren Wert.


    Aber die bereits vorhandenen originalen Stoßstangen verkaufen sich sicherlich auch so gut einzeln.

  • ich persöhnlich würde rückbauen.

    Allein die Rückstoßstange in 340 Optik mit einfach Rundrohr lässt mich schaudern.

    dann eher Rückbau oder die Trapezrohre verbauen, sonst wirkt es einfach affig.

    da sind wir hier doch schon sehr von Umbauten geimpft und auf perfekt passend,

    damit man sich nicht dran stört, sollte es schon harmonisch ausschauen.

    Was würde der TÜV hier bei uns zum Heck wohl bemäkeln :/

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)