Was die aber gemacht haben, hab ich bis heute nicht raus gefunden...
Hört sich für mich verdächtig nach Höhenstandsabgleich an. War bei mir ähnlich
Was die aber gemacht haben, hab ich bis heute nicht raus gefunden...
Hört sich für mich verdächtig nach Höhenstandsabgleich an. War bei mir ähnlich
Ganz so kann ich das nicht bestätigen. Arbeite für einen Automobilzulieferer in der Produktentwicklung.
Dort wird eine Lebensdauer deutlich über deinen genannten Zahlen gefordert.
There are many pics from M340i with Eibach springs in this thread.
For example #583
I also wanted the car lowered by about 20mm. Therefore, the Eibach springs are perfect.
If you want more (about 30-40mm), you should take the Eibach Sportline or the H&R springs.
Außerdem solltest du eine Getriebespülung (inkl. Diffs und VTG wenn vorhanden) machen.
Dazu gibt es wieder verschiedene Ansätze, wann diese gemacht werden sollte.
Ich hab sie bei ca. 150t km machen lassen. Öl hat bei mir aber noch ganz gut ausgeschaut.
Mein Vorbesitzer (mit 132.000km gekauft) dürfte ihn wohl recht anständig bewegt haben.
Was kann ich tun damit das Auto so lange wie möglich hält?
Ansaugbrücke reinigen schadet sicher auch nicht. Hab ich bei ca. 180t km machen lassen und die war schon echt ziemlich zu.
Wenn du danach keine Verschmutzungen mehr hineinbekommen willst, kannst ja auch gleich AGR abschalten.
Dabei erlischt allerdings die Betriebserlaubnis...
Yes, also in my case the height adjustment made driving much more pleasant again.
In my perspective, you don´t really feel much difference between lowered springs and original springs after the height adjustment.
You should definitely have a height adjustment including adjustment of the headlights carried out by BMW.
This has made driving with adaptive dampers much more pleasant again. The cost for this was approx. 70€ at BMW.
Wheel alignment can be down in every workshop which offers this work.
Hast du einen Innenraumreiniger? Mit dem wische ich so gut wie alle Flächen im Innenraum ab. Bisher ohne Probleme.
(hab auch die beschriebene Edelholz Eiche Maser)
Blöde Frage:
worauf sollte da speziell geachtet werden?
Bei der Riemenscheibe meinst du vermutlich den Schwingungsdämpfer? Art.Nr.: 11238571269
Danke für den Tipp!!
Ich selbst bin leider nur "Theoretiker" und kann somit selbst fast nichts auffälliges im Motorraum erkennen.
Werde aber einen Freund und Mechaniker mal auf deinen Tipp ansprechen. Vl. sieht er was.
Hab jetzt gut 192t drauf, da wird ein neuer Keilriemen vermutlich ohnehin nicht schaden. Und bei Bedarf kann man ja auch gleich die Riemenscheibe mittauschen.
Würdet ihr bei einem Riementausch sonst noch was tauschen? Umlenkrollen, etc. ...?