Ich hätte noch ein kleines Anliegen bezüglich meinem BMW 320d G20 B47.
Vor ca. 8 Monaten ist mein Schwingungsdämper komplett zerbrochen bzw. hat sich zerlegt.
Das Auto hat manchmal nach dem Start kräftig bei ca. 30-40 km/h geruckt, laut BMW Partner hat sich hier der Keilriemen kurzzeitig verkeilt.
Das ganze ist 5-6 mal passiert , bis ich auf dem Heimweg etwas abreißen gehört habe. Dann stieg Qualm aus dem Motorraum, der Keilriemen war komplett kaputt.
Bis zu meinem BMW Partner 5 km habe ich es noch gerade so geschafft.
Dann wurden folgende Teile getauscht ( siehe Anhang ). Die Rechnung lag glaube ich bei ca. 2000€, das hat natürlich mein BMW Partner vollständig bezahlt.
Meine Frage jedoch, können hier jetzt bleibende Schäden am Fahrzeug auftreten ? Nachdem die ganzen Teile getauscht wurden, läuft das Auto einwandfrei.
Jedoch habe ich aufgrund das ich vom N57 gehört habe, das bei einem defekten Schwinungstilger die Hauptlager beschädigt werden können, wenn dieser z.B. eiert , totale Angst.
Der Werkstattmeister sagte zu mir, dass am Fahrzeug keine bleibenden Schäden entstanden sind.
Ich habe das ganze mal geprüft und der Riementrieb sieht nun sehr sauber und halt komplett neu aus. Trotzdem wollte ich hier mal gerne eine zweite Expertenmeinung hören. 