Beiträge von BORS2831

    Genauso wie Berofunk habe ich mir das auch angewöhnt. Die MSA hattte ich in meinem 320d ( preLCI ) auch erst auf Memory codiert.

    Das hat aber dazu geführt, der der Motor mit einem richtigen Ruck startet den man durchs ganze Fahrzeug spürt. Man kann jetzt natürlich sagen 4 Zylinder Diesel Rappler.... klar.

    Nur ohne Codierung, startet der Motor super sanft und man bemerkt es gar nicht im Innenraum. Deswegen einfach Motor starten und angewöhnen, den Knopf direkt dadrüber auch eben zu drücken.

    Man ist ja sowieso mit der Hand gerade da, das ist dann für mich nicht wirklich ein Problem. Hab auch kein Mild Hybrid da 2019 noch der reine Verbrenner verbaut wurde.

    Finde das ganze so lächerlich von BMW. Sie wissen das die Pumpen teilweise einfach nicht vernünftig laufen.

    Das Risiko wäre mir viel zu Groß bei dem schönen 6 Zylinder, dass er plötzlich zu wenig Öldruck hat. Echt Schade das man denen noch deren Mist per Video „Beweisen“ muss. Gibt doch bei BMW intern längst eine Maßnahme dazu.

    Ich möchte hierfür nicht extra ein zweites Thema eröffnen, damit die Erfahrungen gesammelt in einem Thema unter Riemenscheibe gerissen / defekt bleiben.

    Bei meinem Fahrzeug ist im Januar leider ebenfalls bei 100.000km EZ 08/19 die Riemenscheibe in zwei Teile zerflogen. Bei mir verbrigt sich aber hinter dem Thema eine sehr lange Geschichte.

    Es ging im Januar 2024 los, als der Motor selten beim Kaltstart die Leerlauf Drehzahl auf 900 Umdrehungen erhöhte. Nach ca. 500m Fahrt gab es dann ein starkes Rucken, ähnlich als würde man parralel zum Gaspedal

    noch mit voller Wucht auf die Bremse treten für eine halbe Sekunde. Das ganze habe ich bei BMW gemeldet und es wurde ca. 12 Monate an meinem Fahrzeug gesucht wie verrückt und nie etwas gefunden.

    Meine BMW Niederlassung hat sogar das Getriebeöl gewechselt , meherere Software Updates durchgeführt , Adaptionen zurückgesetzt und so weiter.

    Das Rucken trat in unregelmäßigen Abständen auf , sodass es bei BMW leider nie LIVE vorgeführt werden konnte. In diesem Jahr trat das Problem ca. 10 mal auf, immer morgens nach dem Kaltstart und ich wusste das

    Rucken wird gleich eintreffen, da ich extra 1 Jahr nach jedem Motorstart auf das erhöhen der Drehzahl gewartet habe. Total verrückt.

    Als es dann das zehnte mal aufgetreten ist, gab es dazu noch einen riesigen Knall. Bin dann noch 5km weiter gefahren, als ich plötzlich Rauch aus den Seiten im Motorraum wahrgenommen habe und dachte

    das Fahrzeug brennt nun endgültig ab. Hals über Kopf fuhr ich 2km weiter zu dem BMW Partner in meiner Stadt und stelle ein qualmendes Fahrzeug auf den Hof und es machten alle sofort große Augen.

    Dann konnte man den Fehler nicht mehr übersehen, die Riemenscheibe war auseinander gebrochen in zwei Teile.


    Bis heute Frage ich mich, was das extreme Rucken verursachen konnte. Laut BMW konnte die Riemenscheibe manchmal frei drehen und hat sich dann wieder "gefangen". Das war dann das extreme Rucken.

    Irgendwann konnte die Riemenscheibe das nicht mehr aushalten und ist dann beim zehnten mal komplett zerflogen. Der starke Rauch aus dem Motorraum war dann das Gummi von der Riemenscheibe ,

    da ich damit noch gefahren bin und das ganze dann heiß geworden ist. Es wurde dann auf Kosten von BMW eine neue Riemenscheibe inkl. Riemenspanner, Riemen, Umlenkrollen verbaut.

    Seitdem ist Ruhe und der Wagen läuft super. Allerdings habe ich bis heute ein etwas komisches Bauchgefühl im Zusammenspiel mit Lagergasse , Pleul und Hauptlager. Dieses extrem starke Rucken... Hat es

    die Lagergasse beschädigt? Hat es die Hauptlager beschädigt? Dies sind oft Folgen einer defekten Riemenscheibe.

    Das einzige was ich tun konnte ohne den Motor zu öffnen war den Ölfilter sehr gründlich zu kontrollieren. Dort war keinerlei Abrieb zu erkennen, schon mal nicht ganz so schlecht....

    Oder hat das Gummi der Riemenscheibe doch das starke Rucken abgefangen , bis es beim zehnten mal einfach abgerissen ist.... leider ein großes Trauerspiel gewesen bei meinem Traumfahrzeug.

    Ja , genau so. Es ist bei mir nach ca. 30 Sekunden nach Motorstart aufgetreten.

    Irgendwann mit einem richtigem Knall , da hat es dann die Riemenscheibe zerlegt.

    Lass das prüfen , ist erstmal keine Kosten intensive Sache die prüfen zu lassen.


    Ich kann es dir nur ans Herz legen, da es bei mir exakt das gleiche war. Und dieses Schlagen vergesse ich nie, da der G20 auch mein Traumfahrzeug war nach 6 Jahren sparen….und dann so ein Theater.

    Bei mir wurde es aber ohne Beanstandung von BMW bezahlt bzw. Sie haben sogar den gesamten Riementrieb getauscht. Riemenspanner , Keinriemen und alles was dazu gehört. Seitdem ist Ruhe und das Problem NIE wieder aufgetreten.

    BMW hat es bei mir ebenfalls nicht gefunden.

    Das Schlagen kam nicht direkt beim Motorstart, sondern nach ca. 500m bzw. 30 Sekunden. Also ähnlich, aber das Geräusch habe ich heute noch im Hinterkopf.

    Genau aus dem Grund, weil ich ewig gekämpft habe und viele Termine bei BMW deswegen hatte.


    Die haben es erst gefunden, als die Riemenscheibe komplett abgerissen ist. Das war dann natürlich nicht mehr zu übersehen.

    Und genau wie bei dir, wurde das Getriebe von BMW nochmal geprüft, die haben nochmals das Öl gewechselt obwohl das von ZF schon durchgeführt wurde und alles mögliche.

    Die Riemenscheibe mal von unten genau zu prüfen und den Riemen mal runter zu nehmen ist maximal eine Stunde arbeit für eine gute BMW Werkstatt.

    Ich bin immer noch der Meinung das ist die Riemenscheibe.. bei mir war es exakt das gleiche nur kam der Schlag erst nach 500m.


    Lasst doch mal die Riemenscheibe prüfen oder macht den Riemen mal runter.


    Meine ist beim zehnten mal Schlagen in zwei Teile geflogen , ersetzt von BMW und es ist nie wieder aufgetreten. Sowas ist maximal eine Stunde Arbeit das mal zu testen.


    Meiner ist ebenfalls 2019.

    Ich habe meins auch schon bei ZF spülen lassen. Bei 80.000km und laut ZF war es noch viel zu früh , das Öl war erst leicht bräunlich. Das Schaltverhalten hat es nicht verbessert.

    Das was wirklich extrem das Schalten verbessert hat, war das Updaten von Version 2019 auf Ende 2024 bei meinem BMW Partner.


    Seitdem ist das Ruckeln und Kopfnicken beim Runterschalten komplett verschwunden. Hochschalten war eigentlich zu 90% immer komplett unbemerkt.

    Also das Software Update hat tatsächlich bei mir extremst viel gebracht, habe ich vorher auch nicht geglaubt.

    Ist vermutlich der kleine Druckwandler wie beim 320d. Meiner macht es immer noch , hab es jetzt seit 2 Jahren noch nicht behoben.

    Bei meinem kommt es nur selten , daher.... mich hat es noch nicht gestört. :D