Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Man sollte aber bedenken die Werte von BMW bringen einem nichts weil tieferlegt somit kann man die nicht mehr anwenden..


    Grundsätzlich wäre HA mehr Sturz nicht schlecht für die Kurvendynamik.. sollte aber halt passend zur VA eingestellt werden.

  • Grundsätzlich wäre HA mehr Sturz nicht schlecht für die Kurvendynamik.. sollte aber halt passend zur VA eingestellt werden.

    Na es müsste doch im normalen Straßenverkehr identisch Links und Rechts sein, im Motorsport kann man anhand der Strecke links und rechts anders einstellen um die Kurven besser zu nehmen

  • Na es müsste doch im normalen Straßenverkehr identisch Links und Rechts sein, im Motorsport kann man anhand der Strecke links und rechts anders einstellen um die Kurven besser zu nehmen

    Ach das meinst du :D das habe ich tatsächlich übersehen, dachte es ging generell um die HA, ja ne das er links und rechts nen Unterschied hat von dem Ausmaß da stimmt was nicht..

  • Azrael81 wie gesagt und die andere Frage warum hat er den Sturz HR weiter ins negative verstellt von -1*59 auf -2* BMW will ja -1*39 haben und HL ist es bei 1*47 geblieben

    Das kann ich dir nicht sagen, eigentlich war es ein kostenloser Check um nur zum Messen ob alles passt.

    Danach hat man mir das Protokoll in die Hand gedrückt und gesagt, sturz passt nicht und Kameras sollen / müssen mit kalibriert werden.


    Naja auf jedenfall hab ich mir für Freitag einen Termin in einer andren freien Werkstatt geben lassen, die vermessen nochmal und stellen mir das dann ein, ohne Kamera zu kalibrieren.

    Damit kann ich dann leben wenns soweit passt danach mit den Werten 😅


    Und rennstrecke wird der Wagen im Normalfall keine sehen, sollte schon so passen für den allgemeinen Strassen gebrauch 🙂

  • Ich hätte noch ein kleines Anliegen bezüglich meinem BMW 320d G20 B47.

    Vor ca. 8 Monaten ist mein Schwingungsdämper komplett zerbrochen bzw. hat sich zerlegt.

    Das Auto hat manchmal nach dem Start kräftig bei ca. 30-40 km/h geruckt, laut BMW Partner hat sich hier der Keilriemen kurzzeitig verkeilt.


    Das ganze ist 5-6 mal passiert , bis ich auf dem Heimweg etwas abreißen gehört habe. Dann stieg Qualm aus dem Motorraum, der Keilriemen war komplett kaputt.

    Bis zu meinem BMW Partner 5 km habe ich es noch gerade so geschafft.



    Dann wurden folgende Teile getauscht ( siehe Anhang ). Die Rechnung lag glaube ich bei ca. 2000€, das hat natürlich mein BMW Partner vollständig bezahlt.


    Meine Frage jedoch, können hier jetzt bleibende Schäden am Fahrzeug auftreten ? Nachdem die ganzen Teile getauscht wurden, läuft das Auto einwandfrei.

    Jedoch habe ich aufgrund das ich vom N57 gehört habe, das bei einem defekten Schwinungstilger die Hauptlager beschädigt werden können, wenn dieser z.B. eiert , totale Angst.


    Der Werkstattmeister sagte zu mir, dass am Fahrzeug keine bleibenden Schäden entstanden sind.


    Ich habe das ganze mal geprüft und der Riementrieb sieht nun sehr sauber und halt komplett neu aus. Trotzdem wollte ich hier mal gerne eine zweite Expertenmeinung hören. :)

  • Okay danke Kennz weis - wieder etwas dazu gelernt. :)


    Mir wurde es bei BMW so erklärt, dass der Schwingungstilger mittlerweile anscheinden ganz anders aufgebaut ist.

    Da sich das ganze echt ungesund angefühlt hat , hatte ich irgendwie Angst das mein Motor dauerhaft dadurch geschädigt wurde .


    Aber mit dem neuen Riemtrieb rennt er wieder einwandfrei.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km