Beiträge von ColtSteele

    Du hast recht ich kann das Fahrzeug nicht genießen. Hatte bei meinem alten Fahrzeug diverse Probleme, nach knapp nach 9 Monaten und 17000 € von BMW in Reparatur gesteckt wurden, habe ich das Fahrzeug abgeben mit Verlust.

    Das tut mir echt leid, weil es ja eigentlich ein schönes Fahrzeug ist, was einem täglich ein lächeln ins Gesicht zaubern sollte.

    Jetzt mit dem neuen, nach nicht mal 1 Tag war ich direkt bei BMW. Das Auto stand eine ganze Woche wieder da. Radlager Stoßdämpfer Domlager Querlenker wurden ausgetauscht. Jetzt wird auch noch das Lenkgetriebe getauscht, und das alles mit 17000km.

    Das finde ich aber exrem für die paar gelaufenen km.


    Lenkgetriebe okay, gibt es Problemefälle.

    Aber der Rest sollte da noch weitaus länger unauffällig bleiben.


    Was sagt denn der Händler?

    Hatte der Wagen evtl. nen Schubser bekommen?

    Oder wurde der als sauber verkauft?

    Also hast du quasi jeweils einen Teil des Autos einshampooniert (Motorhaube, Tür 1, Tür 2, usw.) und diesen Teil anschließend direkt wieder mit Wasser abgespült? Dann die nächste Tür, usw...

    Genau, ich habe Dach, Motorhaube und Heckklappe gemacht, dann jeweils linke/rechte Seite.

    Die Flächen dann jeweils immer mit klarem Wasser abgespült und nächsten Part angegangen.


    War aber auch am Montag kein heißer oder windiger Tag.


    Bei der normalen Wäsche wäre das Vorgehen nicht nötig.


    Bauteil für Bauteil kenn ich eher vom finishen, polieren, wachsen etc.

    Ah, bei dem Shampoo macht das Sinn.

    So zumindest auch vom Hersteller empfohlen, es nicht antrocknen zu lassen.


    Gbit vermutlich unschöne Flecken, die erstmal ne Zeit bleiben.

    wie war der Effekt bei dem Lack?

    Für ein so einfach zu verarbeitedes Produkt als Heimanwender, top.

    Die Farbe wirkte Intensiver und das Abperlverhalten war extrem gut.


    Standzeit, damals noch Laternenparker, war auf jeden Fall vier-fünf Monate.

    Danach hat man dann einen leichten Abbau bemerkt.


    ich fahre allerdings auch spätestens nach zwei Wochen das Auto waschen, im Sommer eher 1x/Woche.

    Das verkürzt natürlich auch ein wenig die Standzeit.

    Nicht böse gemeint, aber suchst Du nach Problemen bei deinem Fahrzeug?

    Du kannst das doch null genießen..


    Nimm es doch einfach so hin, vllt. ist der Vorbesitzer ebenso ruhig gefahren..


    Davon ab, würde ich niemals den 30k km Intervall ausnutzen.

    Spätestens nach 15k km nen Wechsel durchführen ist mit das beste, was Du dem Motor antun kannst.

    Willst Du ihn weiterhin Scheckheft pflegen, dann original BMW Ölfilter holen und mit zum wechseln nehmen.

    Guten Morgen Coldpeach

    Die Restkilometer für Ölwechsel war bei 17000km.

    Bis jetzt bin ich 1500km gefahren, Auto ist bei 18500km. Der Ölservice ist jetzt aktuell bei 14000km.


    1500km gefahren und ist 3000km runtergegangen.

    Er zählt aktuell doppelt sozusagen, bei viel Kurzstrecke.

    Bis zum Urlaub in 2 Wochen wird es bestimmt auf 12000km runtergehen.

    Das Intervall berechnet sich ständig anhand deiner Fahrweise.

    Das hast hier schon richtig erkannt ;)


    Wie verhält sich die Anzeige bei längerem Autobahnfahrt, zählt es schneller oder langsamer runter. Wenn man gemütlich 130km/h fährt.


    Sollte ich vor dem Urlaub zum Service mit 12000km oder reicht es aus ? Kann es nicht einschätzen

    Da wird ganz normal runter gezählt.

    Kurzstrecken und ich meine Vollgasfahrten zehren an deinem Restguthaben.


    Ok verstehe, geht die Anzeige auch Hoch oder nur runter bzw. bleibt stehen wenn man Gemütlich fährt?

    Nein, "stehen bleiben" wird die nie. Es wird immer berücksichtigt, was Du an km gefahren bist.




    Und zum Abschluss

    Sollte ich vor dem Urlaub zum Service mit 12000km oder reicht es aus ? Kann es nicht einschätzen

    Kannst Dir sparen.

    Fahre das Auto ganz normal in den Urlaub, die Reststrecke reicht mehr als aus :thumbup:

    Wie empfindlich sind die Dinger? Also wie problematisch wäre es, wenn ich es fester gezogen haben sollte?

    In den Sensor greift von hinten eine Schraube, die den Sensor mit dem Ventil verbindet.

    Wenn zu fest, kackt es kurz und der Sensor hat nen Sprung.


    Wenn es nicht am Ventileinsatz (11) liegt, kannst nur Reifen runter nehmen und dann das Komplette Ventil tauschen.

    Der Sensor kann aber weiter genutzt werden.

    War auch mein Favorit aber wird sich bei meiner Haube doch nicht umsetzen lassen, da die Linien anders sind. Wahrscheinlich Bild Nummer 2 - der Standard M CS Look.

    Wird sicher ebenfalls gut aussehen!

    Ich denke, so lange man den Linien, bzw. Konturen folgt, wird das nie schlecht aussehen und immer harmonisch wirken.


    Motorhaube kommt morgen an, hoffe dann nächste Woche auf Montage bzw. Lackierung. Dann gibts Bilder. Folierung kann ich wohl auf Grund der Lackierung erst Ende August machen ;( ;( ;(

    Puh, das Thema Geduld ist bei mir auch so ein Thema 😂


    Aber sieh es positiv, kannst Dich mehrmals daran erfreuen.

    Erstmal morgen, dann nach der Lackierung und zu guter Letzt mit der finalen Folierung 👌