wenn die Scheibe sauber abgelaufen ist, warum sollte es gegenüber orig. Belegen anders gelten? Die EBC sind ja vom Abrieb nicht anders.
Beiträge von logopower
-
-
Ich muss mir das erst alles genau durchlesen um die Unterschiede zu verstehen. Aber vielen Dank.
dann hätte ich doch erst alles durchgelesen und dann meine Fragen gestellt
wir haben hier soviel Inputs nieder geschrieben (gerade ich habe meine Odyssee hinter mir)
da sollte doch die eine oder andere Hirnwindung reagieren, ob das auf einen selbst zutrifft.
unabhängig erstmal von der Kohle und wenns dann klick macht, ist man bereit die Konsequenzen/Hürden zu nehmen.
oder auch nicht
-
Es hört sich von innen an. Mittlerweile tendiere ich auch schon in Richtung LS, weil es sich kaum orten lässt. Am Montag können meine Beifahrer dann mal die Köpfe drehen und an den LS lauschen.
warum aber in Abständen, fast im gleichen Abstand ohne dass dein Radio sprich Endstufe ein Signal abgibt.
-
hörst du es über die Lautsprecher oder eher von Außen kommend ?
da hier schon einiges genannt wird, hätte ich noch die Idee bei schnellerer Fahrt nicht mehr so hörbar:
ist es ein leichtes Anlegen der Bremsbeläge, auch wenn dies nur bei Regenfahrt passieren sollte
-
Was spricht deiner Ansicht nach gegen Original BMW Bremsbeläge?
der Preis, wenn ich es selbst wechseln könnte, dann wären die greenstuff meine erste Wahl
laufen gut mit den originalen Scheiben. Nur BMW selbst natürlich und auch meine Werkstatt verbaut nur Original oder Brembo (Erstausrüster), weil er keinen Stress braucht, sollte man bremsentechnisch Probleme bekommen.
kann man/ich auch verstehen
-
Tipps zu geben ist meiner Ansicht nach völlig legitim. Leider musste der ein oder andere in meinem Umfeld die Erfahrung machen, dass das ungefragte Kommunizieren von Tipps bei nicht wenigen Leuten als Besserwisserei missverstanden wird.
Absolut hirnverbrannt.
Aber die Zeiten haben sich nunmal geändert.
dann liegt es doch nicht an dir sondern den guten Freunden
wir hier saugen doch alle möglichen Infos/Tipps/Erfahrungen auf, was wir damit machen ist dann wieder was anderes
und jeder ist für SEIN handeln selbst verantwortlich
-
Das klingt mal nicht nach einer guten Idee, mit hohem Luftdruck in den Ablauf zu zielen.
Mit Pech löst sich der Schlauch am Anschluss und ab sofort läuft das ganze Wasser in den Innenraum.
die Aktion mit dem Druckluft find ich auch unklug. Ist denn schon genau definiert, wo der Geruch her kommt?
Klima an oder aus, Schiebedach Nase dran oder die Lüftungskanäle? Vielleicht sogar ein feuchter Teppich oder gar etwas im Kofferraum? Schau mal unterhalb der Rückleuchten ind die Seitenfächer,ob es da feucht ist. Könnte von den Rückleuchten kommen. Wenn das Schiebedach auf Kipp ist, verwirbelt die Luft auch vom Kofferraum in den Frontraum.
Ich fahre seit über 30Jahren mit BMW Schiebedächern rum, hatte jedoch noch nie muffigen Geruch seitens Dach oder Klima.
-
Ne, ich gebe nicht einfach ungefragt irgendwelche Tipps. Das würde ja bedeuten, dass ich mir einbilde es besser zu wissen wie alle anderen. Und das ist definitiv nicht der Fall.
es geht doch bei Tip nicht ums Besser wissen sondern um Erfahrung, wo man meinen könnte, die hättest in den Jahren gesammelt
-
Optik oder Tiefe sind mir unwichtig. Es geht mir nur darum, dass es nicht zu hart wird.
Was hattest du denn ursprünglich für ein Fahrwerk?
Hatte ich im kw leveling Theard alles erklärt! Genau für die, die vor der Wahl stehen.
Vom M FW auf H&R, dann Prokit und zum Schluss das KW 3L was gegen über dem KW 3 auf Komfort ziehlt und 2cm weniger tief geht.
-
Schon verkauft
hier kann zu
danke fürs Einstellen 😉