Beiträge von Christoph

    Vielleicht Federn vom adaptiven Fahrwerk im M Fahrwerk ab Werk oder so was i der Art.

    Aber, wenn ich das richtig lese, hat Christoph keine adaptiven Dämpfer drin.

    Musst den Satz auch 2x lesen, aber Kennz weis hat schon recht, er meinte damit, dass evtl. Federn vom adaptiven Fahrwerk beim normalen M-Fahrwerk eingebaut wurden ... also die falschen Federn

    Bei mir war das adaptive Fahrwerk nach dem Einbau der Federn auch nahezu unfahrbar. Irgendwas wurde dann aber ein paar Monate später beim Wechseln auf Sommerräder gemacht. Jetzt fährt er viel besser. Was die aber gemacht haben, hab ich bis heute nicht raus gefunden...

    Bei BMW, oder? ... hast mal nachgefragt?

    Hab die Videos nun zu einem 2:30min Video zusammengefasst ... so kann man die Unterschiede direkt sehen.


    Wenn´s was neues von BMW gibt (z.B. eine Lösung), gebe ich gerne hier mal Bescheid. Vielleicht hat ja jemand in Zukunft ähnliche Probleme und freut sich den Verlauf zu lesen ;)


    Und wenn´s doch ein "KW V3 Leveling" wird/werden muss, dann habe ich zumindest hier Material für schöne vorher/nachher Videos ^^

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem G20 M340i (Pre-LCI, 40.000 km) ein Problem mit dem Fahrwerk festgestellt: Es poltert deutlich hörbar, und insgesamt wirkt das Fahrverhalten sehr hart und unkomfortabel – spürbar unangenehmer als noch vor 1–2 Jahren.


    Nach einer etwa 30-minütigen Probefahrt mit einem BMW-Servicemitarbeiter wurde mir bestätigt, dass mein Fahrzeug tatsächlich auffällig straff abgestimmt ist. Zum Vergleich durfte ich einen G20 320d mit 19-Zoll-Bereifung und M-Sportfahrwerk aus dem Fuhrpark testen.


    Ich habe beide Fahrzeuge auf vier identischen Strecken gefilmt (Video 2:30min). Der Soll-Zustand ist das Fuhrpark-Fahrzeug, der Ist-Zustand mein M340i.

    Achtet beim Vergleich besonders auf meine Schultern – da sieht man den Unterschied ganz gut.


    Bitte entschuldigt meine Kommentare im Video – sie dienten nur meiner persönlichen Dokumentation.


    Ich schicke das Video nun mal an das Autohaus, mal schauen, was die beste Lösung ist.


    Viele Grüße

    Christoph


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daten der Fahrzeuge:

    Hier mal ein Video dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG

    Christoph

    Die Borbet BY oben z.B. haben auf VA und HA 8,5J x 19" ET 35mm

    Darf man das dann auch bezüglich VTG so fahren, da die Räder dann ja andere Dimensionen aufweisen oder?
    Ihr müsst mir bitte aufjedenfall meine Unwissenheit in der Thematik verzeihen, hab mir darüber wie gesagt noch nie Gedanken machen müssen :saint:

    Gleiche Dimensionen wie die Originalfelgen sind immer von Vorteil ... keine Ahnung wieviel mm der Abrollumfang ausmacht, wenn man 225 und 255 auf 8,5 Felgen drauf macht. Am besten wäre eben V 8,0 ET 27 und H 8,5 ET40.


    Vielleicht fährst auch erstmal eine Runde mit deinem Auto wenn´s da ist, dann kannst immer noch entscheiden ob 18" Winterräder nicht besser sind.

    Das steht bei mir in der CoC drin ... 02/2021 M340i MildHybrid:


    18455-2023-07-23-18-01-11-jpg


    Mischbereifungsfelgen von Drittherstellern in 18 oder 19 Zoll wird nicht einfach sein zu finden ... falls du welche gefunden hast, gerne Bescheid geben.

    Wenn das Auto tiefer ist durch Tieferlegungsfedern (egal ob weicher oder weniger Windungen), dann muss ja auch der Stoßdämpfer tiefer einsinken.

    Wenn das Auto durch die Tieferlegungsfedern z.B. 2cm tiefer kommt und der Abstand zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer bei den Originalfedern nur 1,7cm ist, dann würde ich mal sagen, man holpert mit den Tieferlegungsfedern auf den Anschlagpuffern rum, wenn man diese nicht kürzen würde.


    Bin mal einen 330i G21 gefahren mit M-Sportfahrwerk, wenn man mit diesem den Bordstein runtergefahren ist, dann hat dieser schön eingedämpft. Bei mir (G20) dämpft da gefühlt gar nix.


    Schade, dass man die Hülle vom Dämpfer nicht unbeschadet abmachen kann, sonst hätte ich mal eine GoPro reingehängt ... aber vielleicht würde es ja reichen, wenn man die Hülle hochzieht und fest macht.


    Würde mich ja schon interessieren, wieviel da beim Dämpfen auf dem Anschlagspuffer rumgehämmert wird. Der in dem Video meinte, dass dies ein Teil des Dämpfungssystems sei ... kann mir aber nicht vorstellen, dass das als reguläre Dämpfung gedacht ist, vor allem ist das Ding ja bockelhart.

    Hab gerade noch ein Video gefunden ... er sagt, dass der Abstand wie bei mir (0,5 - 0,75 inch) normal sei, und wenn man Tieferlegungsfedern einbaut ohne den Anschlagpuffer zu wechseln, die ganze Zeit auf diesem fährt ?!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Puffer ist beweglich. Musst den hoch drücken um den Abstand zu messen

    Bin gerade nochmal ans Auto gegangen und habe mir das nochmal angeschaut. VR ist 1,7cm und VL ist 1,9cm Platz zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer.

    Hab auf beiden Seiten versucht die Anschlagpuffer nach oben (und unten) zu schieben, sanft mit beiden Händen und auch nochmal ruckartig.

    Hab dann auch mal versucht diesen um die eigene Achse zu drehen.

    Keine Chance, die sind wie festgeklebt, da bewegt sich leider gar nix.

    Alles andere wäre unlogisch.

    Selbst bei Einbau eines Pro Kits wäre er ja sonst am Anschlag.

    Hmm, dann müsste ich mal über einen Speedbumper fahren, dann müssten die Anschlagpuffer ja weiter oben stehen, richtig?

    Von alleine fallen die bei mir auf jeden Fall nicht wieder nach unten.


    VG

    Christoph


    Ps.: Montag Morgen habe ich eine Probefahrt beim Freundlichen, weil das Auto nicht mehr richtig dämpft ... hab gerade mal 40tkm auf dem Tacho.