Tieffrequentes Wummern bei 110 km/h

  • Ich habe per Suchfunktion nichts zu dem Thema gefunden, deshalb eröffne ich jetzt mal einen Faden dazu.


    Seit einem Jahr fahre ich einen 320i Touring LCI (EZ 08/23). Habe 32.000 km runter und dem Wagen fehlt soweit nichts. Allerdings nehme ich (wenn ich ohne Radiobeschallung fahre) im Geschwindigkeitsbereich um die 110 km/h ein leises, aber tieffrequentes auf- und absteigendes Wummern wahr. Es gibt keinerlei Vibrationen im Auto oder am Lenkrad. Dies hat offenbar auch nichts mit dem Antrieb zu tun, denn es spielt dabei keine Rolle, ob ich unter Last fahre oder im Schubbetrieb oder Segelmodus bin. Das Geräusch scheint vom Fahrwerk oder den Reifen zu kommen. Meiner Frau ist das Geräusch erst aufgefallen, nachdem ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, aber seitdem hört sie es auch regelmäßig. Unterhalb von 100 km/h und oberhalb von 120 km/h ist es dann weg.


    Nun habe ich gerade einen neuen Firmenwagen bekommen, einen 318d Touring LCI2. Dort tritt das Geräusch exakt genauso auf, vom ersten Tage an. Deshalb würde ich einen Defekt oder Verschleiß eher ausschließen. Es scheint symptomatisch bei der G21 Baureihe zu sein. Beide Fahrzeuge haben Reifen mit einer Breite von 225 mm vorn und hinten montiert. Der 320i hat ein M-Sport-Fahrwerk, der 318d das normale Serienfahrwerk.


    Kennt jemand dieses Phänomen? Man hört es normalerweise nur, wenn man mit ausgeschalteter Musikanlage im Geschwindigkeitsbereich von ca. 90 - 120 km/h unterwegs ist.

    G21 320i Touring M-Sport LCI (EZ 08/2023) und G21 318d Touring (EZ 06/2025)

    2 Mal editiert, zuletzt von T-Freak ()

  • Hast du das Geräusch schon mal in einem kurzen Video aufgenommen? Die Frage ist ja immer, ob es sich eher um ein rhythmisches Wummern oder ein gleichmäßiges Dröhnen handelt. Spürst du dabei Vibrationen am Auto oder am Lenkrad, wenn das Geräusch auftritt?


    VG

    Christoph

  • Hast du das Geräusch schon mal in einem kurzen Video aufgenommen? Die Frage ist ja immer, ob es sich eher um ein rhythmisches Wummern oder ein gleichmäßiges Dröhnen handelt. Spürst du dabei Vibrationen am Auto oder am Lenkrad, wenn das Geräusch auftritt?


    VG

    Christoph

    Ich fürchte, es ist zu leise, als dass man es per Video aufnehmen kann. Es ist ein rhythmisches Wummern, welches primär bei 110 km/h auftritt, unglücklicherweise das übliche Landstraßentempo. Unterhalb von 100 km/h und oberhalb von 120 km/h ist es dann weg. Es gibt keinerlei Vibrationen im Auto oder am Lenkrad.


    Ich tippe auf ein Abroll Phänomen der Reifen. Merkwürdig ist jedoch, dass es bei beiden Fahrzeugen auftritt, obwohl unterschiedliche Reifen montiert sind. Allerdings ähneln sie sich hinsichtlich Profils und die Breite ist auch identisch.

    G21 320i Touring M-Sport LCI (EZ 08/2023) und G21 318d Touring (EZ 06/2025)

    Einmal editiert, zuletzt von T-Freak ()

  • T-Freak

    Hat den Titel des Themas von „Tieffrequentes Dröhnen (vom Fahrwerk/Reifen) besonders bei 100 km/h“ zu „Tieffrequentes Wummern bei 110 km/h“ geändert.
  • Das ist sehr interessant, denn mir ist das bei meinem ganz neuen M340i Touring auch aufgefallen, und zwar genau in dem von Dir angegebenen Geschwindigkeitsbereich. Meiner ist mit 18" Mischbereifung bereift (Hankook Ventus Evo). Ich höre es nur, wenn keine Musik läuft und auch nur in einem ganz engen Geschwindigkeitsbereich, etwas über 100 km/h. Es ist auch nicht besonders laut oder gar durchdringend. Ich könnte mir vorstellen, dass bei dieser Abrollgeschwindigkeit der Reifen irgendeine leichte Resonanz entsteht. Störend finde ich es nicht, aber man hört es, wenn man es weiß oder wenn man sensibel für solche Geräusche ist.

    /// M340i Touring in Arctic Race Blue metallic seit 07/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Webkemmi ()

  • Wenn ich so überlege, also das beschriebene Wummern klingt für mich nach einem klassischen Fall von Eigenresonanz im Bereich Reifen/Fahrwerk/Karosserie, vor allem da es bei zwei Fahrzeugen exakt im gleichen Geschwindigkeitsbereich auftritt (ca. 110 km/h) – unabhängig vom Antrieb oder Fahrwerksvariante.


    Die Räder erzeugen Schwingungen bei 110 - 120km/h. Wenn deren Frequenz zufällig mit einer Eigenfrequenz der Karosserie oder des Innenraums übereinstimmt, können sich diese Schwingungen verstärken – das führt zu dem beschriebenen „Wummern“.


    Kurze Überschlagsrechnung zur Veranschaulichung:


    Deine Reifen (225/45 R18) haben einen ungefähren Abrollumfang von ~2,04 m.


    Daraus ergeben sich folgende Rotationsfrequenzen:

    • bei 110 km/h (≈ 30,56 m/s): 30,56 m/s ÷ 2,04 m ≈ 15 Hz
    • bei 120 km/h (≈ 33,33 m/s): 33,33 m/s ÷ 2,04 m ≈ 16,3 Hz

    Das heißt: Der Unterschied zwischen 110 und 120 km/h bedeutet einen Anstieg der Anregungsfrequenz von etwa 1,3 Hz. Offenbar liegt die Resonanzfrequenz des Fahrzeugsystems genau im Bereich von ca. 15 Hz, weswegen das Geräusch bei 110 km/h besonders auffällt – und darüber hinaus wieder abnimmt, weil die Teile mit der gleichen Eigenfrequenz nicht mehr angeregt werden.


    Was noch dazukommt, ihr habt alle einen G21, der ist vermutlich generell etwas anfälliger für akustische Resonanzen im Innenraum ist aufgrund des größeren Laderaums, Stichwort: "stehende Wellen".


    Stehende Wellen entstehen, wenn sich zwei Schallwellen gleicher Frequenz in entgegengesetzter Richtung überlagern – etwa eine Welle, die von einer Fläche (z. B. der Heckscheibe) reflektiert wird, und wieder auf die ursprüngliche trifft. Dann kann es zu tieffrequentem Dröhnen, Wummern oder Brummen kommen, das man besonders bei konstanter Geschwindigkeit und ohne Musik wahrnimmt.


    Da es bei beiden Fahrzeugen identisch auftritt, würde ich das nicht als Defekt, sondern als konstruktionsbedingtes akustisches Verhalten einordnen.


    ---


    Hab hier noch ein Video von KW, die erklären es auch ganz gut:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Saubere 15Hz (Dröhnen) kann man eigentlich auch nicht gut hören, außer es schwingt noch etwas mit (Wummern):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sehr gut erklärt, Christoph :thumbup:

    Eine Anregung einer Resonanz durch die Reifen hatte ich auch vermutet.

    Wie gesagt, es stört mich nicht, weil bei mir meistens zumindest leise Musik läuft. Dann ist es bei mir nicht wahrzunehmen.

    /// M340i Touring in Arctic Race Blue metallic seit 07/2025