Zum ersten Punkt, ich würde es bei KW einbauen und direkt alles abstimmen lassen,
Habe bei KW angerufen, die machen den Einbau nicht direkt ... wenn dann mit einem Jahr Vorlaufzeit, also leider keine Option.
Auf Lager ist das KWV3L für dem G20 M340i xDrive aktuell nicht, dauert 4-6 Wochen wenn man´s heute bestellen würde.
Habe jetzt bei einem Performace Partner angerufen und bekomme die nächste halbe Stunde ein Angebot.
unterschreibe ich alles, du wirst mit dem KW3 L glücklich sein, wobei ich das Ausfedern nach einer Bodenwelle etwas härter haben möchte.
Weis nur grad nicht, ob ich die Zug oder Druckstufe härter stellen muss 
Vermutlich braucht es tatsächlich beides: Die Druckstufe etwas härter stellen, damit der Dämpfer nicht zu schnell einfedert, und die Zugstufe so anpassen, dass er kontrollierter, also langsamer, ausfedert.
Ein Nachfedern betrifft ja beide Einstellungen.
KW sagt ja selbst, dass man für einen deutlich spürbaren Effekt etwa 3 Klicks verändern sollte. Danach kann man sich mit 1-Klick-Schritten ans Feintuning machen.
Das A und O ist dabei wirklich, sich damit zu beschäftigen, wie Zug- und Druckstufe zusammenwirken – und auch den Unterschied zwischen Low- und Highspeed-Dämpfung zu verstehen.
Leider kann man zweiteres (LS/HS) erst ab KW V4 getrennt einstellen ... vielleicht gibt´s das KW V4 Leveling, wenn mein V3 Leveling in ein paar Jahren durch ist 
Zugstufe: Hier sieht man den Effekt zwischen Einfedern und Ausfedern, bzw. dem von dir beschriebenen "Nachfedern".
Beispiel1.png
Low-Speed-Druckstufe (bis ca. 50 – 100 mm/s):
Regelt die Dämpfung bei langsamen Bewegungen des Dämpfers (z. B. beim Einfedern durch Gewichtsverlagerung, Bremsen oder langsames Überfahren von Bodenwellen).
LowSpeed.png
High-Speed-Druckstufe (ab ca. 100 – 150 mm/s): Regelt die Dämpfung bei schnellen, plötzlichen Bewegungen (z. B. beim Überfahren von Schlaglöchern, Gullideckel oder Bordsteinen).
HighSpeed.png