Infotainment und Soundsystem:
Ich bin froh das es am Ende doch ein LCI geworden ist. Als damals der W212 vorgestellt wurde, war ich vom großen Navibildschirm begeistert. Für mich immer noch ein "wow-effekt", wenn man vor den Riesen Displays sitzt. Sicherlich könnte man das digitale Design ein wenig mehr "Retro" erscheinen lassen (fand damals den 6WB Tacho im F11 perfekt) und hier und da die Darstellungen noch mehr ans individuelle Fahrzeug anlehnen. Beispiel die Fahrzeugdarstellung im CID (Farbe und Ausstattung). Die Brillanz und Schärfe der Displays sind auf Top-Niveau.
Das Soundsystem von Harman/Kardon ist nicht verkehrt, aber auch nicht überragend. Wie so oft klingen die Systeme bei Elektro/House-Music am Besten. Bei geringeren Lautstärken fehlt meist der Bass. Bei Liedern mit Akustik- /Sing-Alone-passagen (Beispiel RY X, Birdy, Eva Cassidy, gerade bei Joe Cocker oder Gitarrensolos von Gary Moore etc.) sind oft die Höhen und Mitten nicht präsent genug. Ebenfalls bei klassisch angehauchten Songs. Die "Bühne" (die in der Regel immer von vorne kommen muss) geht so leider etwas unter. Es klingt abgestumpft. Da haben teils meine ETON-Systeme die ich in den Fahrzeugen früher verbaut habe, mehr gebracht. Es vibriert nichts und alles ist gut abgedämmt und das System spielt recht klar. Anfangs hatte ich das Logic7 (Surround) deaktiviert, mittlerweile ist es wieder aktiv aber auf minimalste Stufe. So kommen gewisse mittlere- und hohe-Töne etwas besser durch. Auch die Bühne wirkt ein wenig breiter dadurch. Normalerweise schaltet man die Surround-Option immer aus, aber mir gefällt es etwas besser, als ohne. Ist wie so oft eben Geschmackssache. Der Sound über USB-Stick finde ich persönlich am Besten. DAB+ oder über Apple Music (lossless) klingt es nicht ganz so satt. Was nervig ist, wenn man die Audioquelle auf DAB+ wechselt, dass nicht gleich die "Gespeicherten Sender" verwendet werden und man somit immer den Tab umstellen muss. Auf B&W codiert habe ich noch nicht, würde ja auch Fehlermeldungen im System verursachen. Vielleicht teste ich es mal. Bin nicht so der Freund von Fehlermeldungen 😃
Die Darstellung im Navi gefällt mir weitestgehend gut. Ich fahre immer "ohne Ansage" da ich die Musik genießen möchte. Was mich jedoch nervt, dass Ausfahrten nicht klassisch über die Schilder im Head-Up oder CID angezeigt werden. Zumindest finde ich keine Option. Weiter unten mehr zum Thema.
Was ich mir generell angewöhnt habe die HU neu zu starten nach einem Kartenupdate oder Softwareupdate. Oftmals ruckelt das System danach. Nach einem Reset der HU (30sek. Knopf gedrückt halten) läuft alles problemlos
Was mir aufgefallen ist, dass wohl gewisse Raumtemperaturen nicht oder nur langsam erreicht werden können, wenn die Lüftung auf "schwach" steht. Da hört man sie ständig und ist eigentlich für meinen Geschmack viel zu präsent. Hätte man leiser und hochwertiger gestalten können. Beispiel bei 23 Grad. Stelle ich dann kurz auf "Mittel" um, wird es noch etwas lauter, aber auch schneller warm. Stelle ich dann nach 2-3 Minuten wieder auf "schwach" um, ist die Lüftung leise, weil die Temperatur dann wohl erreicht wurde. Eigentlich für eine Automatik nicht der Sinn. Mag sein, dass der maximale Luftstrom begrenzt ist, je nach Stufe.
Assistenzsysteme und Licht:
Ich habe den DAP inkl. Stop&Go verbaut. Funktioniert gut, könnte aber etwas sanfter regeln. Es ist eben ein Computer und arbeitet nach Parametern, dass wird nie so sanft und vorausschauend agieren, wie ein Mensch es kann. Beim Stop&Go (sofern man zum Stillstand kam) muss man immer wieder kurz aufs Gaspedal treten, um erneut anzufahren. Das ist bei DAPpro nicht so. Hatte damals das Fahrzeug aus der Probefahrt verbaut. Der Totwinkelassistent erkennt schon sehr früh andere Fahrzeuge und stets zuverlässig. Den Lenkeingriff habe ich deaktiviert, die Vibration reicht ja im Notfall aus.
Vom Licht bin ich sehr begeistert, auch wenn es kein "richtiges" Kurvenlicht mehr gibt. Die Ausleuchtung und die Matrix-Steuerung gefallen mir sehr gut. Ich habe bisher 2x ein Gegenaufblenden erlebt und das jedes Mal in einer Steigung. Das System erkennt nahezu perfekt die anderen Teilnehmer, dass man sich quasi um nichts mehr kümmern muss.
Dadurch, dass das Fahrzeug immer weiß wo es sich befindet und mithilfe des Frontsensors die Abstände zu den vorderen Objekten kennt, wird soweit nötig immer automatisch abgebremst oder verzögert. Beispiel vor dem Kreisverkehr oder beim Auffahren eines anderen Fahrzeugs. Ist die Frage, wie?. Mit der Motorbremse, denke aber auch mal mit den hinteren Bremsen. Man sieht kein Aufleuchten der Bremslichter. Würde wohl auch erklären, warum so oft die hinteren Bremsbeläge zuerst fällig sind. Ich werde mir die Tage mal ein Bremsbelag-Messegerät zulegen und schauen was noch über ist. 7mm sind glaub ich Serie bei Auslieferung.
FAZIT:
Ich liebe das KFZ, so wie mein 124er Coupé auch. Der Kontrast könnte fast nicht größer sein. Das ich gerade diese zwei Welten erleben darf, macht mich richtig happy und bin ich sehr dankbar dafür.
Alles in Allem funktioniert an dem Fahrzeug alles tadellos. Keine Softwarefehler, kein Fehlverhalten, alles so wie es ein soll. Was man in der Regel auch erwartet von einem "Premium"-Fahrzeug. Wäre nur schön, wenn das auch viele Jahre so bleiben würde.....
Pro:
- Motor ist ein Gedicht
- Die Spreizung des Fahrzeugs
- Fahreigenschaften, Sportlichkeit
- Design
- Infotaiment ist "state of the art"
Kontra:
- Unübersichtlich nach vorne, wuchtige Außenspiegel verdecken im Kreisverkehr die Sicht und verursachen teils laute Windgeräusche
- Sitzposition (Sitze) nicht zu 100% optimal
- Zu Schwer - mit 1933kg, einfach zu fett. Mein Opel Omega A Caravan (4-Zylinder, 4.77m) hatte damals unter 1450kg, mein 300CE (6-Zylinder, 4,66m) liegt auch unter 1500kg. Natürlich steckt heute mehr Technik und Sicherheit in den Fahrzeugen, dennoch gibt es sicher Mittel und Wege, die Fahrzeuge leichter zu bauen.
Würde ich das Fahrzeug wieder kaufen?
Ganz klar, Ja. Für mich habe ich alles richtig gemacht
Ein M3T wären gut 28k Aufpreis gewesen (kein Pano, keine StHz möglich), also bereinigt 31k mehr. Natürlich ist der M3 teils ein komplett anderes Fahrzeug und optisch noch mal geiler, aber trotzdem die Frage, ob es den Aufpreis Wert ist. Dafür kann man viele Jahre das Fahrzeug unterhalten.
Links oder Rechts?
Ich bleibe bei links
Was hätte ich gern anders?
- Beinauflage etwas anpassungsfähiger bzw. breiter
- Tachodesign im LiveCockpit auf Rundinstrumente anpassbar (ähnlich Mercedes-Benz)
- Fahrzeugspezifische Darstellung im CID sollte originalgetreuer sein. (Konnte leider nicht mal die schwarze Front in Bimmercode konfigurieren)
- Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit im BC (nicht per Sprache erfragen müssen)
- Schönere Ambientebeleuchtung
Ist die Leistung von fast 400ps ausreichend?
JEIN
Wie eingangs erwähnt fehlt mir manchmal etwas Drehmoment. Ich bin daher am Überlegen eine Optimierung durchführen zu lassen. PP-Performance erscheint mir so als bestes Preis/Leistungs-Verhältnis. Kann sein, dass das noch der Unlock dazu kommt. 1399€ sind da doch zu günstig. Habe aber keinerlei Erfahrung bzw. kenne niemanden, der bei denen mal eine Optimierung hat durchführen lassen. Blöd eben mit den Softwareupdates. Bin mir eben noch unschlüssig.
Zukünftige Ölwechsel:
Da mein Händler des Vertrauens nur 0w20 und 0w30 hat, werde ich dann weiterhin beim Zwischenölwechsel bei 0w30 bleiben. 5w30 für 15.000km zu fahren macht ja dann wenig Sinn.
Schimmel am Schiebedach:
Nach viel Regen und abwechselnd Sonne habe ich im Oktober die Schimmel-Schicht am Fliegenschutzgitter festgestellt.
Es ließ sich problemlos entfernen, dennoch nicht schön. Mein Serviceberater meinte, dass das bekannt ist, ich solle das Gitter mal mit Imprägnier-Spray behandeln, dann dürfte es nicht mehr auftreten.
Anzeige im Navi ändern:
Ich hatte die Frage schon mal im "Kurze Fragen, kurze Antworten-Thread (oder so ähnlich :D)" gestellt, ist aber leider untergegangen.
Da ich immer ohne Ansage das Navi betreibe, hätte ich gerne die Anzeige aus dem Live Cockpit im Head-Up Display oder CID. Habe keine Option gefunden das zu ändern, hat vielleicht jemand einen Tipp?
Anbei noch ein kleines Soundvideo:

Link zu meinem Spritmonitor-Profil:

[Blockierte Grafik: https://images.spritmonitor.de/1471301.png]
An dieser Stelle auch mal ein Lob an das Forum. Ich bin immer noch gerne hier aktiv und lese viel mit. Es macht einfach sehr viel FUN und ich finde die respektvolle Art miteinander ein Riesen Plus. Gerade in der heutigen Zeit.
Ich hoffe Euch hat das Resümee ein wenig gefallen und vielleicht hilft es auch dem Einen oder Anderen.
Habt einen schönen 1. Advent.
Liebe Grüße,
Michael