Ich Waage zu bezweifeln, das sich der LF an die Zinsphase koppelt. Es wird aktuell einfach weniger das Leasing subventioniert.
Natürlich tut er das, das zweite mag aber auch stimmen.
Ich Waage zu bezweifeln, das sich der LF an die Zinsphase koppelt. Es wird aktuell einfach weniger das Leasing subventioniert.
Natürlich tut er das, das zweite mag aber auch stimmen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, ob ich mir das noch leisten will. Ich könnte, aber ich weiß nicht ob ich soll.
obwohl ich könnte, aber will ich nicht.
Für das Gebotene ist der Preis einfach viel zu hoch, auch wenn ich es mir leisten könnte
Bin noch nicht ganz sicher, könntest du es dir denn leisten?
Wenn du jetzt nicht unbedingt Verstellen möchtest oder auf Trackdays, wäre ein ST XA sicher die beste Lösung von der Preis Leistung her
Und das adaptive FW raus werfen?
Du hast völlig Recht. Er kommt dem M3 echt verdammt nah, das war gar nicht unbedingt meine Absicht, stört mich aber auch überhaupt nicht
Runter muss er auch. Da bin ich mir nur noch unsicher, was, wann und wie.
Und eine Lippe braucht er noch. Da muss die NL aber erstmal die Zulassung prüfen
Welche Lippe planst du denn? M-P gibt’s ja nur in Carbon.
Ist der Schriftzug entfernbar?
Alles anzeigenhier mal was aus dem Oil Club: Man nimmt ein 0W40 für Kurzstrecke wegen der schnelleren Durchölung, um den Verschleiß währende den Kaltlaufphasen zu minimieren.
So weit einleuchtend. Nun wird aber auch oft gegenteilig argumentiert, denn das 0W40 ist ja in der Regel dünner als ein 5W40 und bei viel
Kurzstrecke hat man oft auch einen erhöhten Spriteintrag, wodurch das Öl ausdünnt. Hat man nun schon ein relativ dünnes Öl wie ein 0W40
(oder gar ein 0W30) und dünnt dieses durch viel Kurzstrecke und somit Spriteintrag zusätzlich aus, kann das Öl "zu dünn" werden und die Folge ist,
dass der Schmierfilm reißt und sich dadurch der Verschleiß erhöht. Hinzu kommt noch der höhere Anteil an VIVs beim 0w, welche verschleißen,
es also auch hierdurch wieder dünner wird und der Verschleiß ebenfalls steigt.
Gut, am Ende läuft es also immer wieder auf 5W-40 hinaus ![]()
Kurze Nachfrage: Spricht irgendwas gegen das Castrol EDGE 5W40M?
Und mal weg von Performance… ist bei eher Kurzstrecke / normaler Fahrweise 0W-40 oder 0W-30 evtl. die bessere Wahl ggü 5W-40 oder hat das bei unseren Temperaturen genau null Vorteil beim Kaltstart?
Aufregend nicht, aber leicht zu reinigen & ich hab sie noch in bi Color im Sommer.Leichter und optisch wie zb. die 728M ist mein Gesuch. Ne OZ hlt sieht optisch auch nicht viel anders aus & ist mir den Änderungspreis nicht wert.
So hat jeder seine Ansichten. 😉
Klar, ist ja auch ok. Aber die OZ ist optisch deutlich näher an der 728 als an der 791.
Ich hatte dich so verstanden, dass es dir das Geld in 9" wert gewesen wäre und den Punkt hab ich nicht verstanden.
die 8,5 käme bei einem Wechsel nicht in Frage, dann kann ich ja alles so lassen😉 ne 9ner wollt ich wenn schon mit dem 255/265 haben.
Aber ehrlich gesagt, habe ich keine 19“ Alternative zu meiner 791M gefunden, die den Aufpreis rechtfertigt. Zumal das Geld gerade erfolgreich in ein KW V3L versenkt wurde.
(zu spät entdeckt, das was fehlt🙁)
Naja, 9" macht da auch nicht den großen Unterschied. Dann musst du schon auf 9,5-10" gehen, um das wirklich zu sehen.
Ist ja auch ne Frage des Designs. Die 791 ist ne schöne Felge, aber auch nicht besonders aufregend ![]()
Alles anzeigenmoin zusammen,
ich ziehe in Erwägung, mir die OZ leggera HLT in 8 & 9" zu verbauen.
8er mit ET25 und die 9er mit ET30 (225/255 19" soll bleiben)
damit die genauso dar stehen wie mein momentanes Serien Setup M791
8er ET27 mit DS11 = ET16 &
8,5er ET40 mit DS11 = ET 29
hinten sollte die 9" HLT passen, jedoch müsste die 8er HLT die DS11 wieder haben
Ist schon etwas her, aber warum wolltest du damals nicht auf 8,5 ET 38 hinten gehen? Oder gabs die da noch nicht?