Lt. Aussage der Wagner-Jungs wird die Temperatur im Wasserladeluftkühler des B58 künstlich hochgehalten, um die Abgaswerte einzuhalten. Es wurde aber nicht klar gesagt, ob das nur für den Teillastbereich oder auch für den Vollastbereich gilt. Eine maximale Kühlung der Ladeluft würde doch auch eine Leisterungsteigerung bewirken. Einmal wegen der erhöhten Luftmasse und weil die kühlere Verbrennungstemperatur bedingen würde, dass die Zündwinkelkorrekturen erst später erfolgen müssen. Greifen MHD und Konsorten auch auf den LLK-Kreis zu?
Das Wärmemanagement regelt in etwa so:
Wird erkannt, dass im Moment gemütlich gefahren wird: Temperaturen so hoch wie möglich stellen.
Wird erkannt dass Gas gegeben wird ist die Temperatur innerhalb wenigen Sekunden unten.