Ist der Plan, wenn alles geklärt ist, das dann alles TÜV konform zu machen?
Es ist alles TÜV Konform. Die Vmax ist auf 270 km/h angehoben, der Rest ist Toleranz
Ist der Plan, wenn alles geklärt ist, das dann alles TÜV konform zu machen?
Es ist alles TÜV Konform. Die Vmax ist auf 270 km/h angehoben, der Rest ist Toleranz
Ich hatte ihn mal kurz über 300, aber verkehrsbedingt musste ich dann vom Gas. Die A8 bei Ulm Richtung Stuttgart ist frisch gemacht, 3-spurig, eben und gerade. Da werde ich mal nachts testen, wie weit der geht. Ich rechne nicht mit den theoretisch möglichen 490 im 8. Gang
BMW premium tuner
Der war gut.
YA_M340i bin auf das Feedback gespannt. Die Diskussion habe ich ebenso gehabt. Ich habe bei 2x Händlern angefragt - beide haben abgelehnt, dass das eigene Öl mitgebracht wird. Es spielt auch keine Rolle ob die Rechnung mit dabei liegend ist. Es wird selbst vermittelt, oder das eigene "etwas vergünstigt" angeboten.
Jeder Händler und jede Werkstatt kann jedes Öl selbst bestellen. Sie müssen es nur wollen. Ich habe das SI Plus Paket gehabt und mein Händler hat immer RUP für mich bestellt und ohne Kosten beim regulären Service eingefüllt.
Die "Bearbeitungsdauer" ist wohl ein schlechter Witz oder? Was machen die? Es nach Finnland schicken?
Nur nochmal zum Vergleich: Ich habe meine DME Montagmorgen zur Post gebracht, und Mittwochvormittag stand das Paket wieder vor der Tür! Das in Verbindung mit der hervorragendem Reputation und dem an Transparenz nicht zu überbietenden Ablauf bei Femto für 600 € weniger - wo ist da ein Argument pro "EO Coding"?
Alles gut, Leute! Ich habe nicht vor, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Ich bin auch in Klärung, nur leider habe ich aktuell zu wenig Zeit, um nochmal alles auszutesten. Ich habe zwei Versionen von MPS, die ich gegen die OTS stage 2 Map von MHD testen will. Die MPS maps sind im oberen Bereich stärker, die MHD OTS drückt untenrum deutlich mehr. Philipp ist da sehr vorsichtig, und lässt das Drehmoment nicht gleich ab 3.000 rpm los, sondern verschiebt das etwas nach oben. Die vorletzte Map hatte einen schönen Druck über einen breiten Bereich, aber leider auch massiven Overboost beim Schalten, wodurch die Drosselklappe dichtmacht, und dann die Power wieder fehlt. Die OTS hat den Nachteil, dass sie nicht auf das Turbo-Upgrade ausgelegt ist, und daher obenrum schwächelt. Etwas enttäuschend finde ich, dass meine Map noch das Drehmomentmodell anpasst, obwohl klar war, dass xHP installiert ist. Das macht die Bewertung nicht einfacher. Er verwendet halt immer noch die alten Maps als Basis. Das ist das gleiche Thema, wie dass er immer noch auf Basis der Gen1 mit 340 PS einträgt, und das nicht schon auf Gen2 mit 374 PS aktualisiert hat - denn dann könnt er 526 PS eintragen.
Und nicht falsch verstehen, das ist jetzt leistungsmäßig eine ganz andere Liga als Serie. Alleine der fehlende Anker bei 250, und was danach noch passiert, ist spektakulär. Der Durchzug auf der Landstraße ist enorm. Aber mein Plan waren entspannte 500 PS auf 100er Sprit, und nicht gerade so 500 PS auf 102. Das möchte ich geklärt haben. Denn für 500 PS auf 102 hätte ich mir das Turbo-Upgrade sparen können, das schafft der Serienlader auch.
Der Coolant mode senkt einfach das Target auf 95 °C ab. Das könnte theoretisch ein kleinwenig helfen, weil der HT-Kreislauf und damit der Kühler etwas niedrigere Temperaturen fahren, was indirekt Auswirkungen auf den NT-Kreislauf hat. Aber vermutlich bringt die Abschaltung der AC da deutlich mehr. Ich habe das immer aus, ich fahre ja keine Rundkurse, und auf der Straße gibt es immer ausreichend Kühlung. Das wäre vielleicht was für Alpenpässe.
dns Das klingt alles andere als seriös, wenn Gutachten, die verbauten Teile und dann sogar noch die Rechnung nicht zusammenpassen. Hast du es selbst eintragen lassen oder hat es ein von denen beauftragter Prüfer gemacht? Wäre dann schon blöd, wenn du irgendwann in eine Kontrolle kommst, und die Diskrepanz zwischen Gutachen und Teile fällt auf.
Ich habe jetzt nicht die Plaketten auf den Teilen kontrolliert, das wird schon passen. Da mache ich mir keine Sorgen, auch nicht, bzgl. der Standfestigkeit des Motors. Alles unter 700 PS ist da völlig unkritisch.
Lt. Rechnung habe ich aber eine street legal Map mit 500 PS, eingetragen sind aber nur die 476 PS aus der F-Serie, obwohl die G-Serie theoretisch bis zu 526 PS eingetragen bekommen kann. Der Webshop macht keine genauen Angaben zur G-Serie und die telefonischen Auskünfte sind dazu auch nicht konkret. Die müssen ein neues Gutachten dafür machen, und das wird so als "Mal sehen"-Thema behandelt. Vor allem aber, und das ist mein Punkt, ist das Ganze meilenweit von dem entfernt, was er im Video gepostet hat, und darauf habe ich mich im Vorfeld der Bestellung bezogen. Und darüber werde ich mit MPS noch diskutieren.
dns welches Paket hast du von MPS geholt oder was fährst du?
Schwer zu sagen. Irgendwas mit GR500. Die Beschreibungen ändern sich mal, die Bezeichnungen sind nicht durchgängig gleich, dann kommt noch der Unterschied der Generationen dazu. Was Kundenverwirrung betrifft, ist MPS noch besser, als beim Tuning. Der Webshop ist ein steter Quell der Freude für Liebhaber des totalen Chaos.
Haben wollte ich das, was er mit dem G42 auf YT gezeigt hat. Turbo-Upgrade für gute 550+ PS auf 102 Oktan und entspannte 500+ PS in der street legal map. Individuell macht er nix, sondern Du buchst ein Paket, und das wird dann angepasst. Die Möglichkeiten und Freiheitsgrade sind wohl ziemlich groß. Bekommen habe ich gefühlt 50 PS weniger. Ich weiß noch nicht genau, woran es liegt. Paket im Webshop, Rechnung und Gutachten beschreiben unterschiedliche Dinge. Ich denke mal, ich habe das kleine Turbo-Upgrade bekommen, und das kann man sich getrost sparen, denn das leistet auch nicht wirklich mehr, als der Serienlader, und auch nicht entspannter (WGDC bei 500 PS um die 90%!). Verkauft wurde es mir als legales 500 PS Paket, eingetragen sind aber nur 476 PS. Es sollte bis zu 530 PS leisten, was es nicht tut. Im Video sprach er von guten 560 PS, und "da ist noch was drin".
Unterm Strich geht die Karre jetzt wie Hölle, das ist eigentlich nicht schlecht, nur wurde irgendwie nicht das eingehalten, was vereinbart war. Und die Map ist auch noch nicht wirklich schön, WG Regelung flattert ein wenig, beim Schalten habe ich krassen overboost und so ein paar Sachen. Das sieht bei dem, was ich bei Michael von Fabian/Pureboost gesehen habe, ganz anders aus. Ich werde Philipp jetzt noch mal ins Gebet nehmen, im schlimmsten Fall lasse ich mir von Fabian eine saubere Map machen. Aber das ist nicht das Ziel, Philipp kann ja, wenn er will. Nur muss der auch mal wollen, ich glaube, der hat zur Zeit etwas viel Projekte...
Wir haben es ja an deinen und meinen Werten gesehen.
Du hast aber den Turbo bis 600 PS, ich habe den eine Stufe kleiner (ohne Inlet). Das sind schon zwei unterschiedliche stages.
Meine DP sollte übrigens eine 200er sein, das hatten sie gesagt.
Ich komme aktuell nicht wirklich über 500 PS, wobei die Maps deutlich Luft nach oben lassen. Bin noch nicht am Ziel, und muss erst nochmal abklären, ob Paket-Buchung, Absprachen und Einbau harmonieren... Ich wollte eigentlich gute 550 PS auf 102 und stabile 500+ auf 100. Ziel bisher nicht erreicht.
Wobei der MPS Lader dem TS2 durchaus unterlegen ist
Ist die Frage, welchen man nun vergleicht. Ich blicke da nicht ganz durch, wer nun was in welcher Stage macht, und auch bei MPS ist das ja nicht wirklich klar dokumentiert. Ich glaube, die wissen selbst nicht so genau, was die einbauen...