Beiträge von Piwi87

    Echt schade, dass BMW nicht einfach so einen popeligen SIM-Karten Slot verbauen kann...

    Na ja, alles Gewohnheitssache, denke ich. Das Handy hat man sowieso immer dabei...

    Das ist einfach unnötig teuer, daher wird das nicht ins Auto eingebaut.

    Bei Audi ist das noch ein Relikt, wo der Wagen selber keine Konnektivität hatte und auf diese SIM angewiesen war, um Konnektivität zu erlangen.


    BMW hatte als einer der ersten die Konnektivität für Fahrzeugdaten, und das immer schon mit eigenen Datenanbindungen.


    Aber auch mit dem LCI und OS8 wäre es nicht möglich, da O2 diese Form der virtuellen eSIM nicht anbietet.

    Das bei BMW ist ja keine normale eSIM, die einfach digital auf einem Medium im Auto abgelegt wird.

    Die wird im MyBMW Account hinterlegt und bleibt beim Account. Wenn man also mit dem Account ein anderes Auto mit passender Ausstattung fährt, nimmt man die Personal eSIM einfach mit.

    Genau so kenn ich das.

    Hab’s tatsächlich mal erlebt, dass mich einer belehrt hat, weil ich eben mit 50 gefahren bin obwohl ich 70 hätte fahren dürfen.

    Ist schon ne Zeit her, vielleicht 10 Jahre, aber das vergisst man nicht.


    Stef0r hatte mich oben schon verunsichert.


    Und da sagt man immer, dass wir in D immer so überbestimmt sind.


    Das mit den Vorrangstraßen ist auch so ein Lustiges Thema, das muss man sich dann auch merken.

    Und Rechts-vor-Links stört mich auch manchmal bei euch.


    Vorrangstraße zu Ende, weil Vorfahrt gewähren und dann geht’s in ein Industriegebiet oder Wohngebiet, und trotzdem gilt nicht gleich rechts vor links. Obwohl man auf der großen Straßekein Verkehrszeichen sieht. Das verwirrt mich immer wieder.


    Aber jetzt müssen wir aufpassen, bevors OT wird.

    Ja, leider. Mein Oldtimer fönt auch gern ohne mich zu informieren, wieso. Aber inzwischen weiß ich das ja. Nur eben nicht die Nachbarn in der Garage. Bin mal gespannt, wann mich der erste anspricht, wieso mein Auto so einen Radau macht :D

    Cool.

    Ich bin schonmal angesprochen worden, dass mein Auto brennen könnte, weil es so verbrannt gerochen hat.

    Mal ne ganz blöde Frage, wo hier gerade das Thema Werksabholung aktuell ist:

    Kann man einen Alpina auch im Werk abholen? In Buchloe nicht, das weiß ich, aber in München vielleicht?

    Nein, ich denke nicht.

    In Buchloe sowieso nicht, weil das Auto Buchloe ja nie sieht.


    Und in der Welt glaub ich nicht, weil das ja eine andere Marke ist. Würde irgendwie nicht passen.

    Aber Fragen kostet ja nichts.

    Einfach mal öfter zwischen DE und AT pendeln, gerade via A8 Wals bzw. A93 Kiefersfelden braucht er teilweise einfach ein paar Sekunden - manchmal Minuten - bis das Auto im Netz des jeweiligen Landes eingebucht ist.

    Das darf aber nicht passieren, liegt aber dann nicht am Auto sondern an der Interoperabilität der Netzbetreiber.


    Ich bin schon mit einer laufenden Telefonkonferenz von Bayern aus nach Österreich gefahren, die über ne Stunde gedauert hat. Kein einziger Abbruch. Klar waren manchmal die Handover zu hören, aber die Verbindungsweitergabe von Telekom.de nach Magenta-T hat einwandfrei geklappt. War auch durchgehend ein HD Voice Gespräch.

    Wir sind übern Fernpass gefahren. Ich dachte, Mensch im Tunnel ist es jetzt gleich tot, aber war kein Problem.

    Reagiert das Getriebe im kalten Zustand eigentlich auch anders? Scheint etwas träger zu sein und schaltet etwas später, habe ich den Eindruck.

    Im kalten Zustand wird der Wandler etwas länger genutzt und da ist das Öl zäher. Daher kommt dir das so vor.

    Die Wandlerüberbrückung greift ja erst ab dem zweiten Gang und die fährst immer mit dem Wandler an. Ist es kalt, merkt man das.

    Verstehe ich das richtig: Er nimmt bei der Routenberechnung mit Grenzüberschreitung die "alte" Karte für D auch wenn das OTA Update für D bereits erfolgt ist?

    Freilich, er kann ja nicht durchziehen. Es würde ein Anschluss fehlen.


    Technisch könnte man eine zweite Navigation laufen lassen und dann die Karten wechseln, aber das ist für den Nutzer merklich, auch wenn die MGU schnell rechnet. Und das würde Kundenbeschwerden auslösen.


    Ich glaube mich zu erinnern, dass es der andere OEM zunächst drin hatte, mittlerweile aber auch nicht mehr nutzt. Entwickelt wurde das, aber man müsste dann so viel an Anzeige unterdrücken und es könnte noch eine merkwürdige Routenführung entstehen.

    (Wobei das macht er seit BMW Maps eh) :D

    Ja, die Meldung kam jedesmal an. Also du sagst, dass das Auto 3x den DPF zu regenerieren versuchen hat, wurde aber jedesmal unterbrochen?

    Das ist möglich, wenn er jedes Mal kurz vor Fahrtende begonnen hat und nicht fertig wurde, dann macht er es innerhalb von 100 oder 200 km wieder.


    Bei meinem ist das auch voll lustig, weil er oft 1 km vor meinem Ziel anfängt. Obwohl er wüsste, wie weit ich noch fahre. Aber das ist nicht vernetzt, leider.