Beiträge von Piwi87

    Auch nicht bei jedem Fahrzeug. Ich weiß wie die Meldung aussieht, meiner aus 10/19 mit Software 11/11 hat die Meldung aber leider noch nie angezeigt. Nicht, dass das was ändern würde, aber mich nervt es, dass mein Wagen die Meldung nicht auf die Kette bekommt :rolleyes:

    Ich schränke ein: Nur bei neueren Bauständen :thumbsup:

    So ist es auch. Wenn Deutschland als das präferierte Land eingetragen ist, dann kommt das Deutschland Update OTA. Das Update Gedöns ist für ganz Europa. Wenn man also nicht plant in europäische Ausland zu fahren, dann kann man sich den Update Zinober 4x im Jahr sparen und es seltener, also ein Update vor einer geplanten Auslandsfahrt machen.

    Es sind zwei Karten.

    Einmal ganz Europa über den DLM und das eingestellte Land zusätzlich per OTA.


    Heißt wenn du Grenzüberschreitungen in der Navigation hast nimmt er die ältere ganze Karte.

    🤷‍♂️

    Ortsschilder werden nicht erkannt.

    In Österreich ist das ja mit den Tempolimits und den Ortsschildern auch nochmal kompelxer, oder?


    Da nimmt doch ein Ortsschild eine vorher gesetzte Beschilderung nicht zurück, wie in D, wo am Ortsschild immer 50 gilt, und ggf. etwas anderes sofort wiederholt werden muss.


    wenn in AT nicht die 100 galten, sondern 70 gilt das doch weiter. Da war doch sowas, oder irre ich mich?

    Mir fällt oft auf, dass in AT 50 Meter vor dem Schild eine Begrenzung zurückgenommen wird.

    Wenn eine Regenerierung läuft wird dir beim Abstellen eine CheckControl Meldung präsentiert, die in Minuten angibt, wie lange der Lüfter noch läuft.


    Läuft keine Regenerierung und muss nachkühlen bei Motor aus, dann steht nur dort, dass die Fahrzeugkühlung nachläuft ohne Minuten Angabe.

    Leider kenne ich keine Straße, auf der nun eine höhere Geschwindigkeit erlaubt ist, als früher.

    Gibt es so etwas überhaupt? ^^

    doch, kommst mal vorbei. 8o


    Hier hat man tatsächlich in den letzten drei Jahren viele 80er Strecken geprüft und entweder auf 70 gedrosselt oder aufgehoben und man fährt wieder 100.

    Ja, das kann sein.


    Mir kommt es so vor:

    Kommt ein Schild, das die Geschwindigkeit runter setzt nimmt er das Schild. Bspw. 100 auf 80, wo in der Karte aber 70 ist, zeigt er 80.


    Ist das Schild nicht (mehr) da, nimmt er die 70 aus der Karte.

    Es wird meist das niedrigere Limit übernommen.

    Gibt aber einen Algorithmus, da es nicht immer zutrifft.


    Manchmal kündigt er ein falsches Limit an verwirft es aber wenn das Schild nicht kommt.

    Andere Male bringt er es dann aber als gültig.

    Scheint aber stecken weise zu sein.

    Es ist mir auf denselben Strecken noch nicht passiert, dass falsche Limits unterschiedlich behandelt wurden.

    Die Entscheidung auf Here Maps zu gehen, war wirklich keine so sinnvolle.


    Bzw. gehört der Laden in meinen Augen durchgestrafft. Da funktionieren die Prozesse nicht richtig.

    Man kann Fehler melden, die werden dann als behoben gemeldet und paar Wochen später sind sie wieder zurück. Gerade so fehlerhafte Geschwindigkeitsbegrenzungen.


    Das Kartenmaterial wurde mit dem Wechsel leider schlechter.

    Vor allem verstehe ich nicht, warum auf Bundesstraßen plötzlich 80 für 400 m reinkommen.

    Ich fahre die Straße beinahe jeden Tag, da war in den letzten Jahre nie eine Baustelle, dass genau da ein Kamerafahrzeug fahren hätte können.


    Gut aktuell ist es auf den Onlinekarten wieder raus, aber das sehen wir erst nächstes Jahr in der 2023-1.

    Dass viele auf der Teilkasko ne SB von 150 Euro haben?

    Lohnt sich das bei euch?


    Machte in der Prämie bei mir keine 100 Euro aus.

    Wenn man da sich einen Stein pro Jahr einfängt, dann rechnet sich das doch ned?