Automatikgetriebefrage

  • Heute wieder passiert. Links abgebogen und im Komfort-Modus Gas gegeben. Drehzahl steigt und reagiert nicht auf Ziehen der rechten Lenkradwippe. Irgendwann bei 4000 upm hat es dann geklappt.


    Hmm, vielleicht fahren ich in Zukunft mehr manuell, das lässt sich irgendwie besser kalkulieren.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Ja also du musst schauen, dass Auto merkt auch was du gerade machst und je nachdem entscheidet der dann auch wohl schalte ich oder schalte ich nicht, denn wenn ich geradeaus fahre und ziehe dann brauch er nur kurz und schaltet hoch aber in einer Kurve oder beim abbiegen da braucht das eine ganz Weile bis er das macht..

  • Stell dir vor, die Automatik schaltet im Abbiegeprozess frühzeitig hoch und wie es so mit unvorhersehbaren Situationen so ist, ensteht ein Gefahrensituation. Queerverkehr aus dem Nichts und du musst schnell vom Fleck. Für runterschalten, hochdrehen und Ladedruck aufbauen ist keine Zeit. Das wird der Grund dafür sein... nicht zufällig sondern beabsichtigt.

  • So dachte ich mir das auch, dass er ja merkt was geht ab und dann auch entscheidet ist das jetzt gut oder nicht so gut..


    Bei unseren hochtechnisierten Autos jetzt nicht so das Problem aber wenn man z.B. eine sehr schnelle Kurve fährt mit einem Hecktriebler und will dann warum auch immer ein Lastwechsel machen und das Auto macht das einfach direkt dann macht man auch einen schönen Abgang wenn es doof läuft.. wird vlt. auch ein Gedanke der Entwickler gewesen sein.. wobei das was du sagst sehr wahrscheinlich mehr im Fokus stand :thumbup:

  • Die meisten wissen garnicht wie wichtig Schleppgas in einer Kurve ist. Keiner möchte während eines bestimmten Lenkwinkels einen Schaltwechsel bzw. Lastwechsel. Da hast du recht

  • Reagiert das Getriebe im kalten Zustand eigentlich auch anders? Scheint etwas träger zu sein und schaltet etwas später, habe ich den Eindruck.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Reagiert das Getriebe im kalten Zustand eigentlich auch anders? Scheint etwas träger zu sein und schaltet etwas später, habe ich den Eindruck.

    Im kalten Zustand wird der Wandler etwas länger genutzt und da ist das Öl zäher. Daher kommt dir das so vor.

    Die Wandlerüberbrückung greift ja erst ab dem zweiten Gang und die fährst immer mit dem Wandler an. Ist es kalt, merkt man das.

  • Reagiert das Getriebe im kalten Zustand eigentlich auch anders? Scheint etwas träger zu sein und schaltet etwas später, habe ich den Eindruck.

    Prinzipiell hast du technisch bedingt natürlich im warmen Zustand den Optimalen Zustand des Getriebes, aber diese sind heutzutage auch im kalten Zustand schon sehr gut.. wo man das merkt ob warm oder kalt sind sehr spezielle Getriebe z.B. im Rennsport aber hier bei unserem Wandler spielt das kaum eine Rolle ..


    Was natürlich der Fall ist, wenn dein Auto generell kalt ist, lässt das Getriebe höher drehen, damit das Öl flotter warm wird.. daher denke ich das dein Eindruck daraus entsteht auch zusätzlich zu dem technischen Fakt den Piwi auch genannt hat..