Beiträge von Piwi87

    Heute morgen nach dem Motorstart war die Fehlermeldung weg. Allerdings habe ich gemerkt, dass auf der rechten Seite sprich bei Rechtskurven das Licht mitschwenkt, bei Linkskurven allerdings nicht.


    Beim G-Modell kenne ich mich mit der Elektrik nicht so aus, haben beide Scheinwerfer jeweils ein Steuergerät für das Kurvenlicht. Oder kann der Stellmotor auch einfach kaputt gegangen sein? Kann man den einzeln kaufen ?

    Beide Scheinwerfer haben je ein eigenes Steuergerät. FLER und FLEL.

    Man kann nur die Scheinwerfereinheit komplett tauschen und das Steuergerät extra.

    Es ist nicht vorgesehen, dass man die Motoren einzeln tauscht. Leider.


    Wenn der Fehler aber weg ist, dann kam es ggf. nur zu einer Störung. Nach links sollte es aber schon auch schwenken. Vielleicht nur nicht gesehen?

    Sonst hilft mal den Fehlerspeicher auszulesen. Die Fehler zum Licht werden auch im BDC abgelegt.

    Hätte gerade auch mal eine generelle Frage dazu ... wenn das Auto aus und z.B. abgeschlossen/abgestellt ist, ist dann das WLAN und die Mobilfunkverbindung im Hintergrund noch aktiv, so dass Geräte im Auto eine Internetverbindung darüber haben (z.B. Dashcam)? Oder ist die Internetverbindung über die eSim/Sim-Reader nur für während der Fahrt gedacht?


    VG,

    Christoph

    Wenn das Auto aus ist, sind WLAN, Bluetooth und auch die Schnittstelle über die eSIM nicht mehr aktiv.

    Die normale Schnittstelle von Connected Drive ist aber noch empfangsbereit. Sonst würde ja die MyBMW App nicht funktionieren. Ggf. wird - wenn nötig - das Fahrzeug vom Telematikmodul geweckt.

    Es hat ne Weckberechtigung für den BodyController.

    Korrekt, in dem Fall wird mehr Schlupf zugelassen.

    Du kannst mal schauen, ob du in Sport Individual dir das entsprechend konfigurieren kannst.


    Dass die BMW Automatik unruhig schaltet finde ich jetzt nicht.

    Vielleicht musst du deinem Wagen erst mal beibringen, wie du gerne geschaltet haben willst.


    Oder nutzen vielleicht mehrere Fahrer das gleiche Profil? Dann passiert das gerne, dass es unruhig wird, weil die Steuerung nicht erkennt was der Fahrerwunsch ist.

    Dauerblinklicht auf Autobahnen? Nutzt du das Fahrzeug da dienstlich?

    Für Behördenfahrzeuge gibt es eine eigene Sonderausstattung dafür.


    Eine Dauerblitzleuchte, die man auch sieht, zieht dir jedenfalls im Ruhezustand zu viel Strom, da ergreift das Auto gleich Maßnahmen, die dann nichts bringen, wenn du es ans Dauerplus hängst.

    Da musst das Auto schon laufen lassen.

    Apple CarPlay ist hierbei eh keine dieser Online-Apps. Das ist eine built-in-Funktion.


    An der ändert sich eher selten was. Apple achtet drauf, dass sie keine Funktionen einbauen, die eine Anpassung am Auto erforderlich macht, da hier die Updatezyklen viel zu langsam sind.

    Hier muss man auf längere Sicht dann wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und Updates installieren :(

    ja, oder mal schauen, welche Funktion mit den Apps wirklich fehlt. Also grad oft nutze ich die Apps nicht.


    Eigentlich nur die Klimaapp mit den Gewohnheiten, dass die Sitzheizung automatisch angeht, den Fensterheber (aber bald ned mehr, weil nicht mehr nötig) und manchmal zum Parken, wenn es kein EasyPark gibt und ich die andre App nicht auf dem Handy hab.

    Ich hab auch ein Mirkofasertuch in der Tür liegen und immer wenn ich grad dumm im Auto rumsitze, wird das benutzt. Oder wenn ein Beifahrer mal wieder auf den Touchscreen getippt hat und es nicht nötig war, weil man es auch hätte mit dem Controller bedienen können. Dann bekommt der Beifahrer das Tuch in die Hand :)


    Die Folie kann ggf. fettabweisend beschichtet sein, aber das wirkt sich auf die Lichtbrechung aus. Das könnte dann sein, dass es den Effekt ergibt, dass das Display etwas unscharf erscheint.

    Die Version kann eigentlich nicht mehr sein. Da gab es doch zwischendrin schon mal ne Maßnahme, wo die Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen wurden.

    Hat das nur die Diesel betroffen? Trotzdem fast unglaublich, dass bei keinem Service da was gemacht wurde.


    Die alte Version wird jetzt nicht mehr über RSU geupdated. Die ersten RSUs mussten noch inkrementell gefahren werden.

    Das kann also nur der Händler richten.


    Wo hast das Fahrzeug denn her? ggf. kannst das beim Händler schon nochmal raushandeln, dass er es dir macht.

    Ist das ein PremiumSelection Fahrzeug? Da sollte der Stand der Software nämlich schon aktuell sein, genauso wie die Karten.

    Stellt sich natürlich immer die Frage, wofür du das Dauerplus im Auto wirklich brauchst.


    Je nach Leistung holst du dir da jede Menge Probleme ins Auto, wenn das Fahrzeug von einer Ruhestromverletzung ausgeht und Maßnahmen ergreift.