Beiträge von Piwi87

    Diese Umschlatoption auf Sport, Comfort usw. hat man doch auch in der normalen Automatik, oder?

    Ja, die hast du immer und gehört zum Fahrzeug, ist nicht mal an Automatik gekoppelt. Beim Handschalter natürlich weniger sinnvoll.


    Es werden diverse Steuergeräte, wie z. B. Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Active Sound Design, SAS, Ventildynamik fürs Fahrwerk, DSC, Elektrische Lenkkraft, usw. beeinflusst. Jeweils nur wenn vorhanden.

    Oh jetzt wird es komplex. :D


    Der Sportmodus der Automatik (also die Schaltgasse M/S) hat nichts mit dem Sportmodus zu tun. Das ist wieder eine eigene Kennlinie vom Getriebesteuergerät.
    Ganz grob kann man sagen, dass der Sportmodus der Automatik einen Gang niedriger unterwegs ist und damit immer höher dreht. Außerdem wird fast dauerhaft mit Wandler gefahren. Der Mehr-Verbrauch ist deutlich.


    Der Fahrmodus Sport beeinflusst hingegen das ganze Fahrzeug (wenn nicht umgestellt in iDrive). Dabei wird die Automatik „tendenziell“ früher zurück- und später hochschalten. Es wird stellenweise etwas höhertourig gefahren und das Ansprechverhalten des Fahrpedals wird direkter.
    Beispiel: Ein leichter Tip-In führt sofort zu einem aggressiveren Zurückschalten. Dafür braucht man bei Comfort einen längeren Pedalweg.


    Wenn dann noch Active Sound Design verbaut ist, klingt es auch noch anders.

    Wenn du ein aktiver Autofahrer bist, der gerne auch mal händisch schaltet oder Kavalierstarts hinlegen will, dann ja.
    Ein bequemer Autofahrer, der eh nur im Automatikmodus fährt, wird es eher nicht nutzen.


    Und mit etwas Übung kannst du deinem BMW über den Gasfuß auch mitteilen, wann er denn schalten soll. Voraussetzung: es fährt mit einem Schlüssel nur eine Person, dann lernt er das anhand der Fahrstilanalyse.

    Hallo Ewi82,


    das Business Paket Professional unterscheidet sich nur im Infotainmentsystem.
    Beim normalen Businesspaket ist das kleine Navi (was früher nur Navigationssystem Business hieß) verbaut. Also der kleine Touchscreen mit dem Kombiinstrument Basis oder Mid.


    Mid ist abhängig ob du Headup bzw. ACC hast. Mit einer der beiden Ausstattungen kommt dann das Mid. Das ist dann halbdigital, heißt die Zeiger sind digital und zeigen auf eine Kunststoffskala. Sieht in meinen Augen doof aus.
    Kannst mal unter Bilder Live Cockpit Plus gegen Connected Drive - Vergleich und Diskussion vergleichen.


    Beim Business Paket Professional kommt das Live Cockpit Connected Drive dazu. Das war früher mal das Navigationssystem Professional und ist das große Navi mit 10,25 Zoll Touch, iDriveTouch Controller, intelligentem Personal Assistant, Remote Software Upgrade und der Connectivity High. Also viele Connecteddrive Dienst für 1 bis 3 Jahre dabei.
    Zusätzlich bekommst du damit das volldigitale Kombiinstrument. Also die High Version.


    Wenn dir an Connectivity und Navigationssystem viel liegt, und es dir das wert ist, dann ist das große Navi sicherlich eine gute Wahl.
    Wenn du dann noch mehrere Smartphones gleichzeitig hantierst, dann solltest du noch Telefonie mit Wirelesscharging nehmen, egal ob Business oder Professional.


    Kleiner Tipp: Bedenken, dass du das Auto (vermutlich) länger hast, in zwei Jahren kann sich Infotainment technisch viel ändern.


    Ich hoffe, das hilft dir soweit.
    Bei Fragen gerne fragen. :)


    Grüße
    Piwig

    Korrekt, das Schaltverhalten ist geringfügig anders.
    Es wird etwas schneller geschaltet, Kennlinie steiler.


    Und die Schaltcharakteristik ist etwas sportlicher.
    Aber nicht, dass das störend oder ruckelig wäre.
    Außer im Sport+ Modus, den du dazu bekommst. Da ist es schon sehr sportlich.

    Hallo Andreas,


    um den Sprachassistenten auf dem Handy zu starten, muss die Spracheingabe lang gedrückt werden >1 sec. Dann wird das iPhone direkt angesteuert.


    Hey Siri ist dann nicht erforderlich.
    Ich glaube fast, dass du nicht mit Siri sondern dem BMW sprichst.


    Damit das geht, muss „Siri im Sperrzustand erlauben“ aktiviert sein auf dem iPhone.


    Grüße
    Piwi

    Genau die Sensoren sind identisch, das Steuergerät auch.
    Zum Einparken nutzt er die Bilddaten nicht.


    Beim Plus siehst du halt im Kamerabild, wenn er dir beim Einparken an den Bordstein fährt und die Felge schrottet. Dann kannst du noch eingreifen. :)


    Ist eh fraglich, ob du den Parkvorgang vom Automaten machen lassen wirst. Sicher am Anfang zum Ausprobieren und Herzeigen, aber später parkst du selber ein. Das geht insgesamt schneller, weil du nicht rumdrücken musst und vorher eine Parklücke suchen.
    Da sind die Kameras dann hilfreich.


    Einen Vorteil hat der Plus noch. Er speichert in der Headunit digitale Ortsmarken.
    Wenn du also immer die gleiche Tiefgarage oder Einfahrt nutzt, dann kriegst du an ca. 10 Meter davor schon die Rundumsicht angezeigt, wenn du entsprechend langsam fährst. :thumbsup:


    Remote 3D View ist unnötig.
    Das hilft keinem was, zu sehen, wer neben einem parkt.

    Hallo und willkommen!


    eine sehr gute Wahl und die tolle Farbe. Da werden sicher nicht zu viele von rumfahren. Auch sonst schön individuelle Kombinationen.


    Eine Frage: Du hast den DAP geordert, beim ParkingAssistant, aber nur den kleinen ohne die Kameras gewählt. Wie kommt’s?


    Grüße
    Piwi

    Unter iOS 13 sieht CarPlay um einiges netter aus. Zudem bietet es theoretisch die Möglichkeit Informationen Richtung Head-Up Display und Richtung Cockpit zu schicken.
    Ich hoffe, dass BMW das dann auch bald unterstützt. Wofür zahlen wir da schließlich Abogebühren für den ‚Service‘

    Bald kannst du mit einem einmalig höheren Betrag das Abo umwandeln.
    Offenbar merkt man gerade, dass das Abomodell etwas teuer ist.