Beiträge von Piwi87

    Nach ungefähr 10 Sekunden wird dann aber immer automatisch die Liste ausgeblendet und nur das Lied angezeigt. Siehe folgender Snapshot.

    Wie kann ich das automatische Ausblenden der Stationsliste verhindern?

    Das kann man nicht verhindern, wenn die Tafel mit den Sendern gewählt ist, wird auf den Radiotext gewechselt wenn keine weitere Bedienung mehr erfolgt.


    Der Wechsel müsste in Verbindung mit der Lichtautomatik stehen. Außer in den Einstellungen gibt es eine Option die dies verhindert. Ein Blick in der Anleitung hilft Dir bestimmt weiter.

    Nope, das wird über die Helligkeitssensoren ermittelt. Es kann weiterhin so dunkel sein, dass das Fahrlicht an ist, aber die Displays im Tagmodus sind. Verhindern kann man es nicht, dazu gibt es keine direkt zugängliche Einstellung.

    Ich hab’s gerade OTA im Wagen gekriegt.

    Aber dabei ist mir aufgefallen, dass er nicht anzeigt 2025-3 / 2025-4 DE sondern nur 2025-4.


    So als wäre komplett die Kartenversion drauf. Aber das wäre mir neu, dass er die ganze Europadaten OTA lädt.

    Ist das bei euch auch so?

    Die Laufzeit ab Werk ist in der Regel 27 Monate (also 24+1 (deutsche Werke) oder 24+3 (Werke in USA, MEX, SA)) um Auslieferverzögerungen sicher mit abzufangen. So soll der Kunde bei Übergabe immer 24 Monate haben.


    Das Datum im CoC muss nicht zwangsläufig das Herstellungsdatum sein. Das kann auch ein Datum sein, das mit der Homologation zusammenhängt.

    Mit deiner VIN kann man prüfen, wann genau das Auto produziert wurde. Kannst mir gern auc per PN schicken, dann schaue ich dir nach.


    Die 7 Jahre sind bei neuen Fahrzeuge für die Kartenupdates, die man jetzt ab Werk 7 Jahre lang als Download-to-USB bekommt.

    Die OTA-Kartenupdates sind im Connected Paket dabei. Alle anderen Dienste laufen entweder (gut) zwei Jahre oder sind ohnehin unbegrenzt (Remote Services zB)

    Das ist bei meinem neuen aus diesem Jahr auch so.

    Zumal er sich ja bewegt, also indirekt durch das Ausparken.

    Der Schlüssel hat kein hochpräzises Gyroskop drin. Er erkennt nicht, dass er sich bewegt.

    Er erkennt wenn sich seine Lage deutlich ändert oder wenn er erschüttert wird. Das ist ein normaler g-Sensor.

    Und wenn jemand die App gar nicht installiert hat, wird das Software irgendwann auch OTA direkt ins Auto geladen?

    Oder ist die App mittlerweile Pflicht, wenn man ein Software Update haben möchte?

    Dann wird’s später über OTA kommen ja. Kann aber sein, dass nicht alle Updates dann kommen. Ggf. Werden welche ausgelassen. Das ist aber immer die Entscheidung von BMW welche Autos, welche Updates wann bekommen.

    Das ist nicht wie bei Apple oder Google, wo die Updates zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitstehen und dann jedes kompatible Gerät sie laden kann.

    Dass die Meldung kommt, wenn Beifahrer ein- oder aussteigen ist prinzipbedingt, weil immer dann gerüft wird, ob versehentlich der Schlüssel mit aussteigt. Daher kommt zu dem Zeitpunkt die Meldung.


    Der Fahrer war vermutlich 2 Minuten sehr ruhig, gerade aus der Garage rausfahren oder ähnlich, sind keine recht dynamischen Fahrmanöver. Und man bewegt sich da auch nicht.

    Ergo schaltet der Schlüssel ab, weil er in den Sicherheitsschlaf fällt. Dann ist er fürs Auto nicht mehr erkennbar.


    Fährst du gibts immer wieder Wankbewegungen oder Erschütterungen und der Schlüssel schaltet nicht ab.


    Das ist auch das Phänomen, wenn man zB ruhig neben dem Auto steht und noch mit jemandem ratscht. Dann kann man plötzlich nicht mehr einsteigen, weil der Schlüssel sich schlafen gelegt hat.

    Einmal mit der Hand an die Hosentasche fassen oder den Schlüssel bewegen und das Auto schließt auf.