Beiträge von Piwi87

    Unverbindlicher Liefertermin: 07/2025

    Du kannst auch einfach mal beim Händler fragen, welche Produktionswoche und welche Lieferwoche für dein Auto geplant ist.

    Das hat er jetzt schon, weil das mit der Auftragsbestätigung übermittelt wird.


    Ich würde davon ausgehen, dass deiner entweder noch Ende Juni oder gleich Anfang Juli gebaut wird.

    München hat derzeit ca. 12-14 Wochen Auftragsvorlauf.

    Genau damals in den E Modellen gab es noch die Module, die den Schlüssel aufgeladen haben, wenn man keinen Komfortzugang hatte.


    Da jetzt jedes Auto KeylessGo hat (nicht KeylessEntry, das ist der Komfortzugang), gibt es diesen Einschub-Lade-Slot nicht mehr. Daher haben alle IDG jetzt eine Batterie.

    Und alle IDG sind identisch, egal ob Komfortzugang oder nicht. Die Technik ist identisch.

    Das Fahrzeug bestimmt ob es Komfortzugang hat oder nicht.

    Gibt es doch tatsächlich von Sonax einen Scheibenreiniger, der extra für meinen G21 entwickelt wurde!!!!🙀🙀😅

    Den hab ich neulich in der Waschstraße als Zugabe bekommen. Der riecht schon sehr eigentümlich. Jetzt nicht schlecht, aber halt ned wie man es von einem Scheibenwaschmittel kennt. :)

    Bei mir aktualisiert sich der Fahrzeugstatus alle 2-3 Wochen in der App, obwohl das Fahrzeug nicht angerührt wird und versperrt in einer Einzelgarage steht.


    Hast du dafür vielleicht eine Erklärung dafür? Einen niedrigen Batteriestatus schließe ich aus.

    Das kann immer passieren. Das Fahrzeug wacht schon mal auf und meldet sich dabei dann im Backend.

    Ich hatte drauf hingewiesen, dass die Reifendrucksensoren nicht in der Lage sind, das Auto zu wecken, wenn sich der Druck ändert.

    Ist das Fahrzeug aber wach, dann werden die Sensorwerte erfasst. Ob sie aber durchgereicht werden ist ne andere Frage. Das glaube ich nicht.

    Bei ca. 2,8 V schlägt der Fehler an und du musst mit einer neuen Batterie deutlich über 3 V kommen.

    Ne Varta kann das, ne günstige schafft nur 3,1 V und das ist zu wenig, dann setzt sich der Fehler nich zurück.


    Man kann ihn nicht mit BimmerLink löschen. Der ist anliegend.

    Er hatte keine Unterspannung im Fahrzeug.

    Die Batterie der Fernbedieung ist leer.


    IDG steht für Identifikationsgeber und damit ist die Fernbedienung (Autoschlüssel) gemeint.

    Da ist einer leer.


    Sonst von den Fehlern her sprechen mich nur an

    im BDC der Fehler mit dem Taster der Fensterheber an der Beifahrerseite. Der wird entweder gesetzt, wenn jemand ständig an dem Taster rumspielt während der Fahrt (gibt das so gewisse Beifahrer, die das machen).

    Dann wird es dem BDC zu dumm und deaktiviert den Fensterheber. oder wenn wirklich der Schalter einen Fehler hat und beständig das Signal meldet. Kann man aber schnell testen und ggf. dann den Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt.


    In der IHKA

    Schichtungssteller und Zusatzpumpe. Die würde ich auch löschen, und schauen, ob sie wieder kommen.

    wenn ja, dann gehört das getauscht.


    Alle anderen sind keine Überraschungen.


    Der vom Sitz für die Motorstartbedingung.
    Das ist der Fehler, wenn während der Anlasser dreht, der Sitz verfährt. Während Klemme 50 werden bestimmte Verbraucher abgeworfen. So auch die Sitzverstellung.

    Die Fensterheber oder Scheibenwischer bleiben da bspw. auch stehen. Nur der Sitz fährt danach nicht mehr weiter und der Abbruch wird dann gespeichert.

    Die beiden Funktionen in Bimmercode machen genau das, was Michael oben für die direkten Parameter (könntest du im Expertenmodus drauf zugreifen) auch beschrieben hat.

    Über die vordefinierten Sachen von Bimmercode im normalen Modus ist das natürlich bequemer zu codieren.


    Und HKFM codieren ist sehr robust. Das Steuergerät ist ned so komplex. Das piept maximal kurz mal beim codieren und dann hat sich das.

    An diese Logik kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Irgendwas sperrt sich da in mir dagegen... ||

    Aber schlimmer ist der i-Drive-Controller. Da gibt es gar keine Logik, wann er beim Drehen nach oben oder unten scrollt.

    Die Logik von der Heckklappe kommt tatsächlich auf Basis der Historie.

    Als es noch keine Heckklappenlifter gab, wurde mit einem Druck auf die Taste der Kofferraum entriegelt. Das ist heute noch so, bei Fahrzeugen mit Kofferraumdeckel, die mit Federkraft aufschwingen.

    Druck öffnet hinten.

    Mit den Heckklappenliftern kamen dann (später) die neuen Doppeltaster mit Zug/Druck und man hat dann den Zug für das Schließen verwendet. Zum Schließen muss man sie in Europa dauerhaft gezogen halten.

    Ebenso dann bei den Verdecktastern.


    Beim iDrive Controller gibt es schon ne Logik.

    Bis ID5 war es so, dass im Bild der Knopf selbst sichtbar war, und darum hat man gedreht. Viele haben nur nicht erkannt, dass das den Knopf darstellen soll.

    Bei ID6 hat man den Knopf nicht mehr dargestellt, er war aber eigentlich im Bild noch vorhanden. Da hab ich mich dann auch vertan.


    Bei ID7 und jetzt ID8.5 ist es mir noch nicht aufgefallen, dass ich verwirrt wäre.

    Entgegen Uhr ist nach links oder nach oben, mit der Uhr ist es nach rechts oder runter. Die neuen Listen haben aber keine Endpunkte mehr, spricht wenn man ans Ende dreht, springt man wieder an den Anfang.


    Hast du im Menü einen Punkt, der nicht zu der Logik passt?

    Gut, das kann natürlich passieren, wenn jemand am Parkplatz vorbeistreift mit dem Oberkörper.


    Dafür muss dann nachher der Spiegel einmal den vollen Verfahrweg (also Beiklappen und Abklappen) abfahren, dann sind sie wieder eingerastet. In der Richtung angedrückte Spiegel dürfen keinen Schaden nehmen.

    Eventuell ist wirklich Wasser eingedrungen.