An diese Logik kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Irgendwas sperrt sich da in mir dagegen... 
Aber schlimmer ist der i-Drive-Controller. Da gibt es gar keine Logik, wann er beim Drehen nach oben oder unten scrollt.
Die Logik von der Heckklappe kommt tatsächlich auf Basis der Historie.
Als es noch keine Heckklappenlifter gab, wurde mit einem Druck auf die Taste der Kofferraum entriegelt. Das ist heute noch so, bei Fahrzeugen mit Kofferraumdeckel, die mit Federkraft aufschwingen.
Druck öffnet hinten.
Mit den Heckklappenliftern kamen dann (später) die neuen Doppeltaster mit Zug/Druck und man hat dann den Zug für das Schließen verwendet. Zum Schließen muss man sie in Europa dauerhaft gezogen halten.
Ebenso dann bei den Verdecktastern.
Beim iDrive Controller gibt es schon ne Logik.
Bis ID5 war es so, dass im Bild der Knopf selbst sichtbar war, und darum hat man gedreht. Viele haben nur nicht erkannt, dass das den Knopf darstellen soll.
Bei ID6 hat man den Knopf nicht mehr dargestellt, er war aber eigentlich im Bild noch vorhanden. Da hab ich mich dann auch vertan.
Bei ID7 und jetzt ID8.5 ist es mir noch nicht aufgefallen, dass ich verwirrt wäre.
Entgegen Uhr ist nach links oder nach oben, mit der Uhr ist es nach rechts oder runter. Die neuen Listen haben aber keine Endpunkte mehr, spricht wenn man ans Ende dreht, springt man wieder an den Anfang.
Hast du im Menü einen Punkt, der nicht zu der Logik passt?