Beiträge von Piwi87

    Die blauen Elemente werden sowohl beim Shadowline als auch beim normalen hinterleuchtet. Zwischen den beiden ist im elektrischen und lichttechnischen Aufbau kein Unterschied.

    Nur die silbernen/chromfarbenen Kunststoffapplikationen und ihre Halterungen fehlen beim Shadowline-Scheinwerfer.


    Wenn da mal die blauen nicht geleuchtet haben, könnte es ein anderer Softwarestand gewesen sein oder was codiert worden sein.

    Diese Beleuchtung hat ihren eigenen Treiberkanal udn kann (vermutlich auch via Codierung) separat angesteuert werden.

    Wenn die Spiegelelektronik rechts verbaut ist und zwischenzeitlich die Software nicht geändert wurde, dann brauchst du nur das Glas tauschen und die Stecker neu verkabeln.

    Könnte mir aber vorstellen, dass es sich rentiert hat und die eine Anpassung vorgenommen haben. Müsste man im Teilekatalog recherchieren, ob die Spiegelelektronik für UK eine andre ist.

    Wenn die identisch ist, dann brauchst nur das Glas zu tauschen.

    Aber vorsicht, die Asphärischen Gläser rechts sind andere. Das könnte sein, dass es daran scheitert und du dann im Randbereich nichts siehst.

    Das stimmt so wie du schreibst.


    30 Minuten vor der erwarteten Abfahrtszeit wacht der Wagen auf und ermittelt die Außen- und Innentemperatur. Dann berechnet er über ein Kennfeld, wann und mit welcher Heizleistung geheizt werden soll.


    Das Kennfeld und die Regler sind so bespielt, dass er wirklich zuerst ordentlich überschwingt.

    Da man dieses Thema jetzt hier und auch anderswo schon mehrfach gelesen hat, aber nicht so flächendeckend und persistent, denke ich dass es eher am BDC liegt.

    Vermutlich läuft da was in einen Fehler oder nen Überlauf und startet dann neu. Der ganze BDC wird es nicht sein, sonst würde ne ganze Armada an Fehlern geworfen werden.


    Könnte schon sein, dass der Softwarebaustein für die Lichtsteuerung crasht und dann bekommen die FLER/FLEL beim wiederaufstarten einen bewussten SG-Reset durch den BDC. Daher steht da auch kein Fehler bei den beiden, weil es ja für diese Steuergeräte ein bewusster Reset war. Und wenn es ein Speicherüberlauf ist, dann kriegt ihn der BDC nicht mehr selbst mit um einen Fehler zu setzen.


    Wenn dem so wäre, dann ist das durch das Softwareupdate begünstigt worden. Ein permanenter Fehler ist es ja wohl ned, sonst wären viel mehr betroffen. Das wird irgendwas wie ne RaceCondition sein.

    Mein ambientes Innenlicht stand nach Anschauen des Videos auf "Orange". Vorher war es das Azur Blau, das ich immer eingestellt habe.

    Das passiert leider regelmäßig bei der Festive App. Während des Abspielens, wird die Farbe mehrfach geändert und am Ende bleibt es manchmal hängen und ändert nicht mehr zurück. Kommt besonders gerne vor, wenn die Fahrbereitschaft schon aus ist, weil man vorher den Wagen z.B. abgestellt hat. Gibts aber auch wenn der Motor läuft.


    Beim nächsten Aufsperren sollte er wieder die ursprüngliche Farbe haben. Oder man stellt sie halt kurz wieder richtig ein.

    Das war bei mir auch.

    Werkstatt hat dann die Scheibenwischer neu eingestellt. nach zwei Monaten war es wieder.


    Das ist sehr knapp ausgelegt.

    Nach dem nächsten Windschutzscheibentausch, war es dann nicht mehr.


    Die erhöhte Dynamik bewirkt, dass die blades an den Enden etwas ausschlagen und dann schlägt es an. Aber nur minimal war das bei mir.

    Hörbar natürlich trotzdem.