("NL-Auftragsbestaetigung@bmw.de")
Hast Du nicht beim Händler sondern bei einer BMW Niederlassung bestellt oder?
Weil sonst kommt das ja nicht von der Adresse.
("NL-Auftragsbestaetigung@bmw.de")
Hast Du nicht beim Händler sondern bei einer BMW Niederlassung bestellt oder?
Weil sonst kommt das ja nicht von der Adresse.
Bekommt man eigentlich nach jeder Modifizierung der Bestellung nochmals 'offiziell' eine Mail mit einer Bestätigung?
Das liegt am Händler bzw. am Verkäufer. Das Programm bietet sie an. Er muss sie nur ausdrucken oder als PDF nehmen und per Mail verschicken.
Normalerweise würde ich es als Verkäufer schon machen, damit auch alles dokumentiert ist, was vereinbart wurde.
also zu lange hats nicht gedauert; ich bin direkt zur Fahrertür nachdem die Heckklappe geschlossen hatte.
Ich glaube eher dass es 90 Sekunden waren von der ersten Annäherung über das Einladen des Bellos 😎 bis du dann ums Auto rum gegangen bist.
Würde also vermuten, dass dir „die Automatische Verriegelung nach Zeit, wenn keine Türe geöffnet wurde“ dazwischenkommt. Das kannst unter den Einstellungen zum Öffnen/Schließen auch deaktivieren. Heißt „Verriegeln nach Zeit“
Fernbedienung Klimaanlage per Internet, per Telefon, Zeitvorwahl, mit Heizen und mit Kühlen
Und es geht wenn die obigen Voraussetzungen zutreffen auch nur per App, DisplayKey (wenn vorhanden) oder Zeitvorwahl im Auto oder App.
Per Telefon ging es noch nie und per Internet geht es auch schon Jahre nicht mehr.
Wer auch immer so einen Unsinn in die Anzeige schreibt, dem würde ich auch beim Rest der Ausstattung nicht blindlings glauben.
Ja das kann gehen.
Die Headunit erkennt mitunter auch einige Fehler selber und macht den Reboot. Das kriegst du dann nicht mit.
Hast du einen neuen Wagen oder ist der schon vor Juli 2022 gebaut?
Bei den aktuellen Autos sind die USB C Anschlüsse beide an F74 angeschlossen.
Bei den Autos früher war der USB C in der Mittelarmlehne direkt an der Headunit angeschlossen.
Was funktioniert denn nicht und wann? Sprich in welchem Zustand ist das Auto?
mir brichts aber immer ab und zeigt eine Fehlermeldung an.
Hast du nen Spotify Premium Account und den im BMW gekoppelt?
Bei der neuen Headunit ist AA und ACP immer über WLAN und Bluetooth realisiert.
MP3 Files (und andere) können bei den neuen Fahrzeugen ab LCI2 nur noch über die USB-A Buchse abgespielt werden. Früher ging das auch zusätzlich mit der USB-C Buchse in der Mittelarmlehne.
Kenne auf SP18 keine Möglichkeiten, einen trigger zu setzen, der in DME und EGS eingreift.
Wenn dann müsste das nachträglich in beide SG direkt aufgenommen worden sein.
Glaub ich aber nicht, da man dafür die Typprüfung wiederholen muss.
Das Fahrzeug speichert die Fahrten nicht. Wenn die Fahrt bis zum Beginn der nächsten Fahrt nicht übermittelt werden konnte, wird sie mit der dann angefangenen Fahrt überschrieben.
Es kommt auf die Störung im Backend an, ob sie nachträglich noch ergänzt werden. Wenn die Übertragung funktioniert hat, kann es sein, dass sie im Backend quasi in der Inbox sind und später noch verarbeitet werden. Dann kommen sie nach der Störung oder dem Update. Sonst sind sie weg.