Beiträge von Piwi87

    Beim Vorheizen werden zuerst die Lüftungsdüsen in der Mitte sowie an die Scheiben gesteuert. Später wird auch in den Fußraum und nach hinten gesteuert.

    Der Regeler ist sehr progressiv und überschwingt am Anfang, als nach 10 Minuten ist es immer wärmer als eingestellt im Auto (außer es ist so richtig zweistellig minus-gradig kalt draußen).

    Dann fährt die Regelugn etwas zurück.


    Lenkrad- und Sitzheizung gehen gem. ihrer Einstellung mit an.

    Beim OS7 ist das sehr einfach, bei OS8 eher unbrauchbar, bei OS8.5 wieder besser.


    Bei rein elektrischen Fahrzeugen wird zusätzlich auch die Heckscheibenheizung und Außenspiegelheizung aktiviert. Da bin ich mir beim PHEV nicht sicher, ob das auch der Fall ist.

    Technisch möglich wäre es.



    Wegen dem Entriegeln des AC-Steckers beim Entriegeln des Fahrzeugs.

    Die Fahrzeuge, deren Ladedose keinen separaten Taster zum Entriegeln hat, entriegeln mit dem öffnen des Fahrzeugs auch den Ladestecker.

    Wird er innerhalb von 30 Sekunden (kann sich ändern, ist codierbar) nicht abgesteckt, verriegelt er wieder und setzt den Ladevorgang fort solange die Ladesäule die Authentifizierung in dieser Zeit nicht verworfen hat.


    Fahrzeuge mit dem separaten Taster laden einfach weiter.

    Hier muss man bei entriegeltem Fahrzeug den Taster betätigen, dann wird der AC-Ladevorgang unterbrochen und der Stecker entriegelt. Dann greift wieder die Zeitregelung.

    Beim DC-Ladevorgang wird der Ladevorgang beendet und kann dann auch ohne neue Authentifizierung nicht mehr fortgesetzt werden.

    Gut wir wissen bislang ja nicht, ob überhaupt ein Datenschutzproblem vorliegt.

    Vielleicht ist nur die Datenbank abgeschmiert weswegen wir die falschen Anzeigen gesehen haben.


    Dann müssen die eine Sicherung einspielen und dann Sinnen paar Daten weg.


    Kann natürlich auch was größeres dahinter stecken

    1. Zahlt das eher der Zulieferer wenn der Fehler von ihm ausgeht

    Klar zahlt das der Zulieferer. Einen Teil vielleicht ne Versicherung wenn er eine hat.

    Der Rest geht dann in die Kalkulation rein für die Preise und somit erhöhen sich die Preise für das nächste Produkt.

    Ergo zahlt BMW dann das beim nächsten Auftrag wieder mit und dann gehts bis zu uns als Endkunde durch. :)

    Wow, das sieht sogar nach einem Datenschutz Problem aus :)

    Fremde Fahrten...

    Da könnte tatsächlich was schief sein.


    Ich hab mich bei mir nur gewundert, dass ich gestern im Harz geladen hätte.

    Es stimmt alles (SoC Beginn und Beginn Uhrzeit, SoC Ende, Ladedauer, Energie und Ladeleistungskurve).


    Nur der Ort ist falsch.


    Schon komisch, dass da was schief ist bei mehreren gleichzeitig.

    Also ich bilde mir ein, dass da eine Privatstraße ist wo man nicht einfach reinfahren kann .. Sonst hätte ich den Weg dort lang tatsächlich in Erwägung gezogen.

    Das stimmt. Man kommt nur bis zum Werkstor, da sieht man aber nichts. Ums Gelände rum, kann man nicht fahren. Da sind mitterlweile Schranken dort, wo die Anwohner vermutlich ne Karte/chip oder Handsender haben.