Nein, weil sich das auch mal schnell ändern kann während der Serie.
Innen- und Außenspiegelpaket ist
Klappbare Spiegel außen sowie automatisch abblendend links und innen
Und Spiegelmemory für die Außenspiegel und Bordsteinautomatik rechts.
Nein, weil sich das auch mal schnell ändern kann während der Serie.
Innen- und Außenspiegelpaket ist
Klappbare Spiegel außen sowie automatisch abblendend links und innen
Und Spiegelmemory für die Außenspiegel und Bordsteinautomatik rechts.
Habe ich es jetzt richtig verstanden?
Ja bis auf das Grau.
Das ist nur für den ACC wenn du ihn mit cancel unterbrichst. Dann ist er grau.
Die Spurverlassenswarnung wird glaub ich nicht grau. Hab’s aber noch nicht ausgemacht.
Und die 70 km/h sind nicht mehr so eng. Früher waren es wirklich 70. Jetzt erkennt er es bei mehrspurigen Straßen innerorts auch schon. Da blinkt man jetzt gerne 😉
Im 5er kann man z.B. zwischen digitaler und analoger Uhr auf dem Tacho wählen wie ich gesehen habe. Diese Option wird im G2x dann wohl fehlen.
Ja, du änderst die Headunit nicht.
Aber du könntest es vermutlich im Tacho codieren.
so dass der gerade nicht anschlägt, wenn man mit etwas Schwung später wieder einsteigt und das Auto dabei wackelt).
Du tust ja grad so, als hättest Du ein 150 kg ins Auto geworfen.
Hab das anders in Erinnerung
Wurde dies geändert? Also ohne permanentes Leuchten ab 70km/h.
Richtig. Auch im Rahmen der EU-Vorgaben ab Juli 24 wurde das Verhalten geändert.
Jetzt blinkt sie nur grün, wenn nicht aufmerksam bist und orange leuchtet sie, wenn sie ausgefallen ist.
Wenn es sich um einen richtigen Fehler handelt, leuchtet er rot
Das stimmt nicht, denn es droht keine Gefahr.
Alles was rot im Auto leuchtet bedeutet Gefahr und erhebliche Einschränkung.
Gelb ist ein Funktionstest, genauso gelb-rot, und gelb dauerhaft leuchtend ist eine Störung/Funktionseinschränkung. Gelb blinkend ist eine aktive Regelung oder ein Eingriff.
Rot blinkend ist genauso wie rot leuchtend eine gefährliche Störung, die eine Intervention erfordert.
Bspw. Wenn das Airbagsteuergerät ausfällt leuchtet das rot. Weil das gefährdet dich. Wenn das Getriebe überhitzt, dann ist es gelb. Ist das Getriebe blockiert, oder kann nicht mehr schalten dann ist es rot.
Grün und weiß sind Hinweise oder Funktionskontrollen. Grau sind deaktivierte System und Blau ist dem Fernlicht vorbehalten.
Gibt es die trifokale Kamera überhaupt ohne großes Radar?
Ich meinte die hat man erst mit DAP und damit auch das große Radar.
Korrekt.
Außerdem hat eh mittlerweile jeder Radar durch die EU Vorgaben.
Nur halt das kleine.
Hab mir jetzt verschiedene Fotos angeschaut,
die mit DAP haben kein Radar ( nur Blende ).
Das ist keine Blende. Das ist das beheizte Radom, also die Abdeckung vom Radar.
Beschreibung passt genau. So funktioniert das.
Nur dass ich jetzt nicht so oft eine Notbremserfahrung fälschlicherweise machen musste.
Wenn man in das Hindernis lenkt, dann bremst er, lenkt man von ihm weg, sollte er nicht bremsen.
Wechselt man von D nach R und lenkt nicht explizit vom Hindernis weg, sondern lässt das Lenkrad gleich eingeschlagen, dann wird es sicherheitshalber interpretiert, als hinlenken. Dann wirft er den Anker.
Was bedeutet CCM?
Check Control Meldung, also eine dedizierte Meldung mit Gong und Anzeige in Zentraldisplay und ggf. im Kombiinstrument und headup Display.
Die Leuchte hat dein Fahrzeug auch, aber du hast nur eine Monokamera.
Fahrzeuge mit DAP haben eine trifokale Kamera und das ist noch empfindlicher.
Also normal ist es nicht, aber auch nicht unbedingt ein Problem mit der Elektronik.
Es kann gerne passieren, dass sich tote Insekten oder sonstiger Dreck auf der Windschutzscheibe vor den Kameras sammelt. Gleichzeitig aber nicht viel genug, dass die CCM „Kamersicht eingeschränkt“ kommt.
Oder es gibt es auch, dass eine tiefstehende Sonne oder eine Blendung gerade wenn’s kurzzeitig ist, den Fehler auslöst. Die trifokale Kamera kann dann ein anderes Rechenmodell verwenden und das wieder ausgleichen. Dann leuchtet es kurz auf.
Oder es gibt wirklich ein Problem mit der Elektronik und das Steuergerät hat neugestartet. Da das unter 1 Sekunde dauert, wird auch keine CCM ausgegeben. Aber ein Fehler wird abgelegt.
War der DAP zu dem Zeitpunkt denn aktiv? Weil dann müsste er schon rausfallen.
Wenn er von den Maßen her reinpasst, dann dürfte er grundsätzlich funktionieren.
Eventuell kann es Feinheiten geben, die im G2x anders implementiert sind oder darstellungsoptionen, die der Tacho aus nem 5er im 3er nicht kennt.
Das kommt immer auf die spezifische Software an. Die Basissoftware ist sehr ähnlich und die Signale (CAN-Adressen) sind identisch, da beides SP18.