Moin Andreas,
das ist die "Autohold" Taste.
Damit wird die Parkbremse automatisch festgestellt, wenn die Funktion aktiviert ist und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet oder das Fahrzeug verlassen wird.
Ansonsten bremst das Fahrzeug "automatisch" wenn du am Berg an z.B. einer Ampel stehst - du musst also den Fuß nicht dauerhaft auf der Bremse lassen.
Hier werden mehrere Funktionen vermischt.
Das ist nicht die Autoholdfunktion, die greift, wenn man das Fahrzeug verlässt.
Die Parkbremse greift unabhängig davon, ob Autohold aktiviert war oder nicht. Spätestens beim Absperren des Fahrzeugs zieht die an. Normalerweise schon beim öffnen der Fahrertür nach Ausschalten der Fahrbereitschaft.
Die Autoholdfunktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug nach dem Anhalten im Stillstand mit der Betriebsbremse weiter gehalten wird und man den Fuß von der Bremse nehmen kann.
Gerade beim Automatik-Fahrzeug würde das Fahrzeug ja sonst den Motor wieder starten (wenn in MSA) und zu kriechen beginnen.
-> Kann man gut ausprobieren mit Automatikgetriebe:
Autohold aktiv und aus der Fahrt anhalten, Motor geht in MSA, Fuß von der Bremse, Auto bleibt aus und stehen. Fuß aufs Fahrpedal, Motor startet, man fährt los.
Autohold inaktiv und man hält an dann so, Motor geht in MSA, Fuß von der Bremse, Motor springt an, Fahrzeug kriecht nach spätestens 2 sec. los. (bei Test am besten keinen Vordermann
)
Und die dritte Funktion ist Anfahren am Berg, die auch wieder unabhängig von Autohold funktioniert, auch wenn sie mit dem gleichen Systemen realisiert wird.
Hier rollt das Fahrzeug nicht zurück und der Bremsdruck wird beim Wegnehmen des Fußes von der Bremse zwei Sekunden lang gehalten, damit man sauber anfahren kann.