Beiträge von Berofunk

    BMW hat die App da wohl verschlimmbessert. Aktuelle App Version bei mir ist 5.7.2 (45219) bei Android, aktualisiert am 17.09.2025.


    Ich habe noch einen Screenshot von Ende Juli 2025 auf dem Handy gefunden, direkt nach dem Ölservice.

    Da sieht es noch völlig korrekt aus, wie ich finde.

    Kilometerangaben gibt es lediglich für Fahrzeugcheck und Ölwechsel.


    Screenshot_20250727_064001_My BMW.jpg

    Danke für eure zahlreichen Tipps. :thumbup:


    Nach weiteren 30 Minuten finalem Polieren soll jetzt erstmal Schluss sein. Muss erstmal eine Nacht drüber schlafen, ob ich so zufrieden bin.

    Es sind jetzt noch drei kleine Stellen übrig, die ich nicht hinbekomme. Siehe die letzten drei Fotos.

    Wenn man neben dem Fahrzeug steht, sieht man nichts, wenn man nicht weiß, wo genau man hinschauen muss.

    Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass es auch nur annähernd wieder so gut werden könnte nach diesen großen Flächenkratzern.


    Danach_1.jpg  Danach_2.jpg


    Noch nicht wieder gut genug sind die folgenden drei Stellen:


    Unten die Ecke der hinteren Tür ist noch "weiß". Keine Ahnung, ob der Klarlack dort fehlt oder ob diese helle, stumpfe Schicht etwas anderes ist:

    Danach_3.jpg


    Die beiden senkrechten Türkanten sind auf ca. 1 cm Länge angekratzt.

    Danach_4.jpg


    Die untere Kante der hinteren Tür ist auf ca. 10 cm Länge noch "weiß". Keine Ahnung, ob der Klarlack dort fehlt oder ob diese helle, stumpfe Schicht etwas anderes ist:

    Danach_5.jpg

    Nach 60 Minuten händischem Polieren (bin der totale Laie) sieht man auf den ersten Blick fast gar nichts mehr.

    Lediglich bei der hinteren Tür unten an dem Knick schimmert es etwas heller und matt. Da scheint kein Klarlack mehr zu sein. Dort scheint das andere Fahrzeug mit dem stärksten Druck dran lang geschrammt zu sein. Gibt es Probleme, wenn man es so lässt? (siehe Foto, kann man schlecht fotografieren)


    Wobei ich mich frage, was war das für ein Fahrzeug, das so tief diese untere Türkante erwischt?


    Auf den beiden großen Türflächen ist alles runtergegangen an "Fremdlack" und weißen Rückständen. Der Polizist meinte, das weiße "Pulver" sei die angekratzte Lackschicht meines Fahrzeugs und nicht der Fremdlack. Das andere Fahrzeug sei dunkelblau oder schwarz, vermutete er.


    Wenn man mit der Taschenlampe in einem bestimmten Winkel über die großen Türflächen schaut, sieht man noch einige feine, waagerechte Kratzer. Da muss man dann aber wissen, wohin man schauen muss. Fotografiert bekomme ich diese feinen Kratzer nur sehr schlecht bis gar nicht. Vielleicht bekomme ich die mit einer etwas besseren Politur noch weg?! Ich habe noch "Dr. Wack – A1 Speed Polish" im Keller, allerdings noch nie benutzt. Ist das effektiver als die Sonax Autopolitur?


    Momentan bin ich erstmal ganz froh, dass ich 95 % wieder in einen guten Zustand polieren konnte, ohne Profigerät.


    Diese hellere Kante auf dem Foto fühlt sich stumpf und matt an, wenn man mit dem Fingernagel drübergeht. Ich denke, da ist kein Klarlack mehr vorhanden. Oder sogar schon die graue Farbe abgeschabt. Schwierig zu sehen.

    20250929_130824.jpg

    Jetzt hat es meinen 3er auch erwischt. ;(

    Heute morgen nur 30 Minuten im Lidl gewesen und extra - wie meistens - am Rand des Parkplatzes geparkt, weil dort weniger Verkehr ist.

    Ich komme zurück zum Auto und sehe die Bescherung: Fahrertür und hintere Tür flächig zerkratzt. :(

    Kein Unfallverursacher zu sehen - Fahrerflucht. :cursing:


    Den Marktleiter geholt und gefragt, ob der Parkplatz videoüberwacht wird. Leider nicht. Keine einzige Kamera.

    Dann die Polizei gerufen. Die haben alles fotografiert, vermessen, eine Lackprobe genommen und die Daten aufgenommen. Und mir wenig Hoffnung gemacht, dass man den Verursacher ausfindig machen würde. Prinzip Zufall, ein Glückstreffer eventuell.


    Meinen Versicherer HUK habe ich eben informiert, um meiner Meldepflicht erst einmal gerecht zu werden. Ich weiß jetzt nicht, was die beste Lösung ist.

    Ich habe die beiden Türen eben gesäubert und die Flächen mit Sonax Autopolitur per Hand poliert. Das meiste ist weggegangen. Nur unten auf dem "Knick" in der hinteren Tür scheint der Klarlack kompett abgeschabt zu sein (ca. 1 mm breit), denn polieren bringt hier nichts. Da ist nichts mehr zum Polieren, fühlt sich rau an und wird nicht mehr glatt.


    Ich überlege jetzt, es so zu lassen. Beide Türen neu lackieren wird sicherlich richtig teuer werden, oder was kostet sowas?

    Nehme ich die Kaskoversicherung in Anspruch, verliere ich 15 SF-Klassen, von SF 38 auf 23. Also dann wohl eher selbst bezahlen...?!

    Bin ein wenig ratlos gerade...

    Bild1.jpg Bild2.jpg Bild3.jpg

    Das 48V Mild Hybrid System lädt deine 12V Starterbatterie automatisch nach, sobald ein niedriger Ladestand gemeldet wird.

    Dazu wird das Fahrzeug aus dem Sleep Mode geweckt und der Ladeprozess gestartet, bis der Zielwert erreicht wird.

    Bist du sicher?

    Wie niedrig muss der Ladezustand der Starterbatterie denn sein, damit bei ausgeschaltetem Fahrzeug trotzdem vom 48V System "nachgeladen" wird?

    Die Spannung meiner Starterbatterie war schon einige Mal bei 12,50 V angekommen, was laut diversen Fachleuten ein sofortiges Laden einer AGM Batterie notwendig macht. Bis 12,50 V wurde allerdings noch nie vom 48 V System nachgeladen, solange das Fahrzeug AUS war.


    Sobald ich die Betriebsbereitschaft einschalte (Motor noch AUS), wird nachgeladen. Dann geht die Batteriespannung auf über 13 V hoch, auch wenn der Motor noch aus ist. Alles sehr gut über den Batteriewächter zu sehen. Aber mein "schlafendes" Fahrzeug wurde noch nie zwischengeladen.

    bin sonst ja seit langem ein eher stiller Mitleser, aber habe Ende August auch einen neuen 330d bestellt und wollte das jetzt auch hier mal mitteilen:

    Willkommen im Club. :thumbsup:

    Magst du auch einen Link zum Konfigurator hier posten?


    Anscheinend dauert es wirklich ein knappes halbes Jahr bis der Wagen beim Händler steht.

    Wie du in der Tabelle sehen kannst, scheint sich die Lieferzeit in den letzten Monaten tatsächlich von rekordverdächtigen 3,5 Monaten auf jetzt 5 - 5,5 Monate verlängert zu haben. Gründe? Gute Frage. Technische Probleme? Billigere Logistik, die länger braucht? Wieder stärkere Nachfrage nach Mexiko-Fahrzeugen? Alles nur Spekulation.

    Es wird aber Rückruf 0012570600 für mein Fahrzeug angezegt.

    Ist das ein anderer Rückruf? Ich finde die Nummer nirgends.

    Das KBA scheint den aktuellen BMW-Fall noch nicht in seiner Rückruf-Datenbank zu führen. Daher gibt es auch dort noch keinen Treffer zu 0012570600.

    Ich denke, in einigen Tagen wird der Fall dort eingepflegt sein.