Beiträge von Berofunk

    Bzgl. Kennzeichen vorn hat sich mein ausliefernder Vertragshändler zwar an die Regeln gehalten, das Ergebnis ist aber auch nicht glücklich. ?(

    Warum schraubt man es nicht einfach mit zwei Schrauben rechts und links auf mittlerer Höhe an?

    Und warum macht BMW da keine klare Vorgabe für die deutschen Händler oder zumindest eine Montageempfehlung? Sonst ist auch alles bis aufs kleinste reguliert. Leider wird nur geschrieben, wie es nicht zu sein hat.


    20231112_121322.jpg  20231112_121246.jpg  Kennzeichenhalter vorn verboten.jpg

    Packst dir ein Handtuch unters curved Display, kannst es dann sauber und Staubfrei machen mit dem beiliegenden Mittelchen...

    Ist es wirklich so einfach? Ich weiß, dass es beim Handydisplay schon manchmal tricky ist, die Fläche staubfrei hinzubekommen. Jeder kleinste Partikel wird unter der Schutzfolie sichtbar.

    Und diese große BMW Displayfläche bekommst du wirklich für einige Sekunden staubfrei?


    Das Display scheint ja recht sensibel zu sein. Wenn die Folie mal wieder runter muss, bekommt man sie rückstandsfrei wieder ab, ohne dass das Display beschädigt wird oder evtl. schon durch die aufgeklebte Folie beschädigt wurde?


    Generell meine Frage: Warum klebt man sich eine Schutzfolie aufs BMW Display? Es besteht doch im Grunde nicht die Gefahr, dass es zerkratzt wird, oder?

    Geht es nur um Fingerabdrücke, die auf einer matten Folie weniger sichtbar sind?

    Danke für den Tipp. Hat leider nicht funktioniert. Ist zwar alle Positionen abgefahren. Aber wenn ich das Dach öffne bleibt es an derselben Stelle stehen und geht auch nicht weiter zurück:-(

    Ich habe eben mal meines im G20 geöffnet, siehe die beiden Fotos.

    Es gibt nur die eine Öffnungsstellung. Sieht aus wie bei dir, würde ich sagen.

    Beim G21 scheint man das Dach noch eine Stellung weiter auffahren zu können.

    20250514_164512.jpg  20250514_164553.jpg

    Du kannst auch bei here selbst einen Fehler melden und korrigieren, dann wird das beim nächten Update übernommen.

    Leider scheinen da auch echte Leuchten ihre Korrekturen einzugeben. :rolleyes:

    Die Durchgangstraße in unserer Kleinstadt ist seit einigen Wochen laut BMW Navi direkt ab Ortseingang auf 30 km/h begrenzt, obwohl das 30-Schild erst 700 Meter später steht.

    Da kannst du den Speed Limit Assist besser abschalten. Plötzlich bremsen wildfremde Fahrzeuge am Ortseingang von 70 auf 30 runter. :/

    Mal schauen, wann es das erste Mal kracht.


    Ich versuche jetzt mal, mit meinem Here-Login, das wieder gerade zu biegen. Ist aber gar nicht so einfach, weil die Karte recht umständlich zu justieren ist.

    Wie hier schon geschrieben wurde, grundsätzlich muss das Profil hinten mindestens so tief sein wie vorne.


    Unabhängig davon stelle ich mir die Frage wie ein solches Verschleissbild überhaupt entssteht?

    Nach deiner Logik müsste ich bei meinem Fahrzeug mit Hinterradantrieb und Mischbereifung jährlich zwei neue 255er Hinterreifen kaufen. ^^

    Aufgrund des Hinterradantriebs nutzen sich die Reifen hinten natürlich schneller ab als vorne, und bei sportlicher Fahrweise sogar deutlich schneller. Die hinteren Reifen haben deshalb schon nach einer Saison hinten weniger Restprofil als vorne.


    Daher kann ich deiner Argumentation leider nichts abgewinnen, weil realitätsfern.

    Ich fahre jetzt schon 35 Jahre lang schnelle Autos, aber war noch nie in einer brenzlichen Situation, weil der Hinterreifen 2 mm weniger Reifenprofil hatte als der vordere. Dass man mit 2 mm Restprofil bei Regen oder gar Starkregen generell gefährlicher unterwegs als mit 6 mm ist selbstverständlich und schon durch die Physik begründet. Deshalb wechsle ich aber trotzdem noch keine Sommerreifen bei 4 mm Restprofil.


    Du hast natürlich die Freiheit, dir jedes Jahr zwei neue Reifen zu kaufen, damit hinten immer mehr Profil übrig ist als vorne. Falls du keine Mischbereifung fährst, kannst du natürlich praktischerweise die beiden Achsen jährlich tauschen. Dann hast du zumindest hinten immer mehr Profil. Ändert aber nichts daran, dass auch hier dein Restprofil immer weniger wird und du es bei deiner Fahrweise zu beachten hast. Das sollte aber sowieso jeder Autofahrer. Angepasste Fahrweise an Wetterbedingungen und Reifenzustand.


    Damit ist dieses Thema für mich erledigt.

    Sehe ich genauso.

    Auf meinen BMWs hatte ich immer Mischbereifung. Die Sommerreifen habe ich sogar bis auf 2 mm runtergefahren.

    Da gab es auch immer wieder Konstellationen, wo hinten noch 2 mm übrig waren und vorne 6 mm.

    Oder umgekehrt, wenn halt der hintere Satz neu kam und vorne noch 3 mm übrig waren.

    Ich habe da nie einen negativen Einfluss auf die Fahrsicherheit wahrgenommen. Es waren auch nie xDrive Modelle.


    Daher habe ich immer nur eine Regel: Winterreifen werden getauscht, sobald sie < 4 mm Profil haben. Sommerreifen werden bei 2 mm Restprofil getauscht. Und zwar immer nur die Achse, die es betrifft (bei Mischbereifung).


    Aber es ging hier ja um die Frage, welche Profiltiefe neue Winterreifen haben und ob man gebrauchte mit 6 mm kaufen sollte. Da würde ich sagen: JA.

    Mit wieviel mm bist du da gestartet vor den 35tsd km, haben die Winterreifen neu nicht ca. 8mm?

    Meine neuen Pirelli Winter Sottozero 3 RFT * (225/255) direkt von BMW hatten auch nur gute 7,0 mm.

    Nach zwei Wintern und 12.000 km Fahrleistung sind vorne noch 6,7 mm übrig und hinten leider nur noch 5,2 mm. :( (kein xDrive).

    Ich habe jetzt seit 2 Jahren das 11/2023.50 und mir wird kein neues angeboten.

    Weiss jemand warum? Sollte sicherlich ein 2024 geben.....

    Es gibt diverse Bedingungen, damit ein Software Update via OTA freigegeben wird, angefangen bei einer ausreichend geladenen Starterbatterie.

    Dann scheint es auch immer wieder Konstellationen zu geben, wo es einfach hakt. Da hilft dann nur noch das manuelle Update in der BMW Werkstatt. Leider oft kostenpflichtig, je nach Kulanzbereitschaft der Werkstatt.


    Vorbedingungen laut BA:

    Screenshot_2025.05.09_09_21_28.png


    Screenshot_2025.05.09_09_22_02.png