Beiträge von Ohnry

    Zumindest wo ein kausaler Zusammenhang besteht :)

    Und auch bei diesem Thema kommt es stark auf den Händler an.

    Der eine drückt ein Auge zu und erwähnt es nicht in Kulanzantrag, während der zweite nichtmal einen stellt und auf Tuning verweist.

    Wobei auf dem Kulanzantrag immer FIN und Ausleseprotokoll mit angegeben werden muss. Da bist dann von seiten der AG auch wieder raus. Die ziehen sich kurz die Daten, sehen den Stop-Bit und sortieren Dich aus.

    Bei mir beim 50er wars halt wie erwähnt "anstandslos", der war aber auch nicht gemacht (Leasing).

    Ich habe bei unserem "Oldtimer" SS rauscodiert. Keine Probleme mit der Standheizung. Gibt hier entweder arge Spannungsprobleme oder das Heizgerät hat einen Treffer.

    Gegenfrage: Sind die Heizgeräte eigentlich mittlerweile mit BMW-Mitteln auslesbar oder scheitert es da immer noch dran? Nicht das sich das Gerät auf Grund eines Fehlers verriegelt hat und erst wieder entriegelt werden muss (riesen Problem in der Vorgänger-Version). Mal als Gedankenansatz.

    Schön zu lesen, wenn Du soweit erst mal zufrieden bist Lothar. Du schreibst er könnte noch einen ticken weicher werden. Hast Du denn "noch Luft" zum weicher stellen oder bist bei Deinem schon in der "weichsten" Einstellung?

    Ich könnte mir den in unserer Knallerfarbe Verde Mantis ganz gut vorstellen. Da aber schon einige grüne Emmis rumfahren, würde ich wahrscheinlich auch eher in Richtung Orange ausweichen und mich drinnen noch ein wenig austoben.