Beiträge von Bj323f

    Wurde heute neu vermessen, die ersten paar Meter fühlen sich sehr gut an und laut Protokoll sind die Werte nun glaube ich perfekt


    Gebe gerne nochmal ein Fazit nach einer längeren Fahrt


    G20 320d xDrive M Sportfahrwerk

    Das wird fahren.

    Etwas taub und stumpf in der Lenkung durch recht viel Spur, aber ok.

    Bitteschön


    Keine Ahnung warum die bei den Reifen keine korrekten Angaben gemacht haben, ich habe rundum originale Pirellis PZ4 RFT mit Sternmarkierung

    Die Hinterachse hat zu asymmetrische Spurwerte. Die Spur links ist nach meiner Erfahrung an sich zu gering. Die Asymmetrie sorgt für ein Gieren des Autos nach rechts. Je nachdem, wie die Straße hängt, der Seitenweing bläst, der Wagen belastet wird, wird sich diese Tendenz stärker bis schwächer zeigen.

    Hast Du bitte die gesamten Werte zur Hand? Der gepostete Teil aller Werte ist auch nur ein Teil der Geometrie und für sich wertarm.

    Hast Du die Messwerte der Geometrievermessung zur Hand für einen prüfenden Blick?

    Als Rückmeldung: Ich habe die Spur vermessen lassen. Auf der Vorderachse war die Spur sehr leicht verstellt, auf der Hinterachse die Spur und Sturz leicht verstellt - knapp außerhalb der Sollwerte. Auch habe ich die Reifen neu wuchten lassen, laut Werkstatt waren sie unrund. Und zusätzlich sind die Reifen nun auch weitere 2000 km gefahren.


    Auch wenn ich aufgrund des Wetters die Reifen nicht voll ausfahren konnte, hab sie jedoch kurz auf 240 km/h gehabt. Ein viel besseres Gefühl als vorher, jedoch immer noch sehr weit von den RFT Sommerreifen entfernt, und leider auch entfernt von den 18" RFT Winterreifen mit V index. Vielleicht ist dies nun auch völlig normal und ich bin ein wenig übersensibilisiert vom genauen drauf achten. Um es zu beschreiben: Nun fühlt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten vergleichbar mit einem etwas stärkeren Seitenwind an, tanzt jedoch nicht mehr von Seite zu Seite oder schaukelt sich nicht mehr auf.

    Welche Geometriewerte wurden eingestellt?

    Ich kann mich hier 100% anschließen und zustimmen.

    Vorab: BMW akzeptiert Reklamationen an den Fahrwerkseinstellungen nur bis 5000km.


    Ich persönlich hatte das von dir beschriebene Verhalten mit dem E90 ab Werk. Das Auto wurde dann nach viel Theater bei BMW auf meine Kosten vermessen. (Nach Sichtung der Werte hat BMW die Kosten übernommen)

    Beim G21 war das so ähnlich. Nur das dann das Auto wegen neuer Lenkung vermessen wurde und genau nach meinen Vorgaben (innerhalb der BMW Toleranz) eingestellt wurde

    Inzwischen werden 2Tkm als Maximum genannt.

    Ebenso: In den Fällen meiner Autos wurde ein Setup nach meinen Vorgaben innerhalb der BMW-Toleranz eingestellt und schon funktionierte das Auto.

    Kenne ich leider sehr gut. Mein vorheriger wie auch der jetzige G21 waren ab Werk nicht gut eingestellt, fuhren undefiniert und nur gering verlässlich. Beim G21 eines Freundes war es ebenso. In allen Fällen waren die Spur- und Sturzwerte nicht sauber und nach Korrektur fuhren und fahren die Autos agil, stabil vorhersehbar.

    (Mit Fahrwerkstechnik kenne ich mich sehr, sehr gut aus, insofern konnte und kann ich den Fahreindruck treffsicher den Einflussgrößen zuordnen.)

    Leider normal.

    Ich habe den sichtbaren Teil an beiden G21 mattschwarz gesprüht und schon fällt es kaum noch auf.

    Mir wurde gesagt "Nein".
    Habe geschaut, und keinen entdeckt. Ist der so versteckt?

    Er ist unter der Motorabdeckung versteckt. Nimmt man diese ab (einfach nach oben abziehen), so ist der Stab fahrerseitig hinten am Motor sogleich zu sehen.