Unsere Prioritäten liegen wohl nah beieinander. Yokohama AD08R bin ich auch schon gefahren
Für mich fahren sich steife, hochgrippige Reifen wesentlich einfacher als weichere, gutmütige.
(Bin da aber auch überdurchschnittlich trainiert.)
Unsere Prioritäten liegen wohl nah beieinander. Yokohama AD08R bin ich auch schon gefahren
Für mich fahren sich steife, hochgrippige Reifen wesentlich einfacher als weichere, gutmütige.
(Bin da aber auch überdurchschnittlich trainiert.)
Sehr interessant. Ich bin am Überlegen beim E 90 nach PS4 auf Bridgestone Potenza Sport in 18" umzusteigen.
2/3 Worte zu den Unterschieden wäre super
Der PS4 ist m.E. ein sehre hochwertiger Sportreifen mit voller Alltagstauglichkeit. Kann trocken und nass, auch durchaus kühle Temperaturen. Durch seine konstruktive Weichheit verzeihend und gutmütig und eben etwas weicher beim Einlenken (habe ihn auf zwei weiteren Autos in 205/45R17 bzw. 215/45R17) gefahren.
Der Potenza Sport kann ebenfalls Alltag, trocken und nass. Ist jedoch im Aufbau deutlich steifer, durchaus etwas steifer als der aktuelle P Zero, ähnlich zu UHPs wie Yokohama AD08R(S), Grippniveau höher als beim Michelin. Dadurch ergibt sich ein sehr sportlicher Reifen, der umsetzt, was man per Lenkung, Gas, Bremse und Gewichtsverlagerung vorgibt. Für den wissenden Fahrer ein Wonne, da weniger Weichheit einberechnet und kompensiert werden muss, jedoch nicht DIE Wahl für den normalen Fahrer, eben weil der Reifen ein hohes Niveau hat und sehr genau umsetzt - auch die Fehler.
- 17" - bewusst gewählt
- Auslieferung mit Bridgestone T005 (Touren-, Spritsparreifen, jedoch nichts fürs Herz)
- Direkte Umrüstung auf Michelin Pilot Sport 4 - gut, mir jedoch im Aufbau etwas zu weich
- Nach dem Michelin Bridgestone Potenza Sport - gefällt mir saugut.
Bei dem DAP gibt es ja die Einstellung mit den +x km/h, die auf die gesetzte Geschwindigkeit drauf geschlagen werden können. Gibt es diese Möglichkeit auch beim reinen ACC? Sprich ich stelle bei unter 50km/h +5 und darüber +10 ein, wird dann bei einem 70er-Schild auf 80km/h gesetzt, wenn ich SET drücke?
Ja.
Habe ich nie verstanden wieso man sowas macht. Mogelpackung quasi
...weil es besser zur Designlinie der Marke passt. Ob einem persönlich das gefällt, ist eine andere Frage.
Und über die inneren?
Sie sind lichttechnisch funktionslos.
Zu den Unterschieden der drei Scheinwerfer wurde alles schon vor fast zwei Jahren in diesem Forum gepostet:
Serien-SW zu "erweitertem":
Was bestellt ihr? LED oder Laserlicht im BMW G20?
"Erweiterter" zu Laservariante:
Jein
beim 4er gibt es wenn ich mich nicht täusche mehr Sturz vorne. Ich werde versuchen die Ursache heraus zu finden. Wenn andere Querlenker verbaut sind werden die sehr bald in meinem Warenkorb landen.
Stimmt natürlich.
Die Sturzbalance bei campino_430 passte jedoch, ebenso die Spur hinten dazu, insofern ist alles gut.
Ist denn die Anwendung der Sollwerte des G20 auf den G22 egal?
Jein.
Da die Fahrwerke ähnlich aufgebaut sind UND die Werte typische Werte für das Antriebslayout sind, kann man sie übernehmen.
Alles anzeigenHallo!
Leider habe ich mit meinem G22 430i mit adaptivem Sportfahrwerk oberhalb von 160 km/h auch das hier oft beschriebene Fahrverhalten der „Schwammigkeit“ oder anders ausgedrückt er fährt sich, als sei permanent Windstärke 10...
Sowas hatte ich noch bei keinem Auto...
Der Geradeauslauf bei z.B. 80 km/h ist aber m.E. vollkommen o.k.
Nachdem viele nur Gutes über das Eibach Pro Kit berichtet haben und ich die Faxen dicke hatte (und sowieso eine moderate Tieferlegung wollte), habe ich seit heute das Eibach Pro Kit in Verbindung mit Spurplatten (vorne je 11mm, hinten je 15mm) bei meinem 430i verbaut. Eine Achsvermessung wurde durchgeführt und der TÜV hat alles abgenommen.
Ist mein Privatauto und zu meinem Fahrprofil: überwiegend Autobahn und auch Landstraße. Auf der Autobahn -wenn möglich- gerne auch mal schneller als 200.
Ich habe das in HH machen lassen und hatte während der Rückfahrt auf der Autobahn bei 160 km/h durchaus den Eindruck, als habe sich das Fahrverhalten etwas verbessert. Leider konnte ich heute nicht schneller fahren und insofern ist es für eine eindeutige Aussage noch zu früh...
Zum Komfort der Federn kann ich aber schon sagen, dass dieser nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht gelitten hat! Ich bin aber auch vorher nach dem warm fahren ohnehin nur im Sport-Modus gefahren... Das adaptive Fahrwerk hätte ich mir klemmen können... Aber gut, darum geht‘s hier ja nicht.
Zu Hause angekommen, habe ich mir das Vermessungsprotokoll in Ruhe angesehen.
Es ist der G20 mit M-Sportfahrwerk herangezogen worden
Vermutlich weil der G22 noch nicht in der Datenbank ist. Ich frage mich echt, wie lange so eine Aktualisierung braucht
Soweit zur Vorgeschichte...
Meine erste Frage ist, sollte ich noch mal eine Vermessung bei BMW durchführen lassen?
Im Moment denke ich, dass ich das machen werde, weil ich die Befürchtung habe, dass die eingestellten Werte meinem Auto auf Dauer ggf. schaden könnten...Für Meinungen der Experten wäre ich sehr dankbar!
Ich poste hier mal das Vermessungsprotokoll und vielleicht können sich das die Experten mal ansehen und grundsätzlich etwas dazu sagen. Falls das wegen der Heranziehung der Sollwerte des G20 überhaupt möglich ist...
Die neuen Ist-Werte sehen gut und fahrbar aus. Die Spur vorn wäre mir etwas zu hoch, das macht die Lenkung etwas stumpf, ist jedoch Geschmackssache. Sofern dem Vermessungsstand zu trauen ist, ist eine erneute Vermessung m.E. nicht notwendig.
Interessant wären die Werte vor der Tieferlegung, zu denen Du ja mit der Stabilität unzufrieden warst. Vmtl. wurde vor der Tieferlegung jedoch nicht vermessen.