Spurtreue!?

  • Ich fahr meine 19" RFT kalt (ca. 15-20 Grad) mit 2,6/2,8 bar.

    Ich weiß nicht, ob es an den Reifen oder an den schwarzen Felgen liegt, aber im Fahrbetrieb gehen die Drücke bis 3,1/3,2 bar hoch (bei ca. 40 Grad)

    Die können bei 15-20 Grad auch mal auf 2,4/2,5 bar abfallen. Alle vier Reifen verhalten sich da ziemlich ähnlich...


    Die 18" non RFT sind da bei den Druckschwankungen entspannter, obwohl die Felgen da auch schwarz sind 🤔

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • was soll das mit der Farbe auf sich haben? Ich fahre meine beiden M791 auch in schwarz und alles easy.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Weil sich schwarze Felgen in der Sonne mehr und schneller aufheizen als silberne.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Weil sich schwarze Felgen in der Sonne mehr und schneller aufheizen als silberne.

    ob das jetzt wirklich zum tragen kommt :/ ich fahre eigentlich schon immer dunkle Felgen, von daher fehlt mir die Aussage, dass es mit hellen Felgen anders wäre

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wenn schon die Fahrzeugfarbe vergleichsweise wenig Einfluss auf die Innenraumtemperatur hat, und vor allem sehr viel weniger als landläufig angenommen, dann halte ich den Einfluss der Felgenfarbe auf die Reifentemperatur für völlig vernachlässigbar.

  • Ich merke das zb zu Hause beim Arzt parken. Die Reifen in der sonnenzugewandten Seite sind gleich mal 20 Grad wärmer.


    Aber die Frage ist wäre nicht, ob das jetzt schlimm ist, sondern eher, ob das bei silbernen Felgen bezogen auf die großen Druckschwankungen auch so ist...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Hi zusammen,


    toller Thread mit vielen wertvollen Infos. Kann man als leidgeplagter G2x Fahrer viel lernen. :)


    Leider scheine ich mit meiner Winterreifenwahl in die Tonne gegriffen zu haben und überlege nun, ob es sich lohnt, etwas zu verändern.


    Fahrzeug ist ein G21 30d BJ 2020 mit adaptivem M-Fahrwerk und adaptiver Sportlenkung.

    Sommerbereifung sind Hankook Mischbereifung 18" Runflat mit Sternmarkierung.

    Winterreifen sind seit kürzerem Goodyear 18" Non-Runflat mit Sternmarkierung 225/45 rundum.


    Fakt ist: Mit 18" Mischbereifung fuhr das Fzg. zuletzt mit Hankook Sommerreifen mit Sternmarkierung auch bei hohen Geschwindigkeiten spurtreu und recht unaufgeregt.

    Da ich generell kein so großer Runflat Fan bisher war, habe ich mich für den Winter für Goodyear Non-Runflat Winterreifen entschieden; rundum 225/45 R18. Reifen sind nun gute 800 km eingefahren.

    Leider ist es so, dass das Fahrzeug mit den Winterpneus ab ca. 150 km/h zunehmend unruhiger wird und ab 180 km/h je nach Fahrbahnbeschaffenheit nicht mehr "sicher" und entspannt fahrbar ist. Fahrzeug versetzt dann gerne mal ohne Vorwarnung. Die Lenkung bleibt dabei sehr ruhig und präzise; es geht vom Heck aus.


    Da das Fahrzeug noch vor ein paar Wochen auf den Runflat Sommerreifen super lief und zuvor zig mal die Achse wegen Reparaturen an der Lenkung vermessen und symmetrisch auf BMW Soll-Werte eingestellt wurde (Thread zu meiner Odyssee mit Happy End), und mir der BMW Meister attestiert hat, dass die Spurgeometrie stimmt, sollte es in meinem Fall nicht an der Achseinstellung liegen.


    Reifendruck habe ich probeweise von Soll 2.6/2.8 Bar auf 2.9/3.1 Bar erhöht. Hat etwas Ruhe gebracht. Aber dafür ist der Komfort dramatisch runtergegangen und jede kleine Rille wird selbst im Comfort-Modus von Lenkung und Fahrwerk rückgemeldet.


    Ich habe hier im Thread mehrfach den Eindruck bekommen, dass die meisten bei Sommer- wie Winterreifen bei den G2x mit Runflat bei hohen Geschwindigkeiten spurtreuer und insgesamt zufriedener fahren.
    Daher würde ich - bevor ich die Reifen widerwillig doch ersetze - gerne nochmal eure Erfahrungen erfragen:


    1. Könnt ihr das so bestätigen, dass beim G2x bei Winterreifen Runflat besser funktionieren?

    2. Würdet ihr bei Winterreifen auch auf Mischbereifung VA 225 und HA 255 gehen (irgendwo wurde erwähnt, dass 225er rundum dem G2x nicht gut tun)?


    Falls ihr mit einem konkreten Winterreifenmodell gute Erfahrungen für gute Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten habt, gerne nennen.

    Aktuell habe ich den Pirelli Sottozero 3 im Auge, da es den als Runflat mit Sternmarkierung auch in 255/40 R18 gäbe.


    Viele Grüße

  • Mein Vorgängerfahrzeug war exat deiner, 330d. Bj.2020, RWD.

    Ich war Sommer wie Winter mit NonRFT 19" 225/255 unterwegs.

    Im Winter sogar ohne Stern-Markierung. Der lag immer super in der spur.

  • Hallo Schaltling,

    könntest Du das Protokoll der letzten Geometrieeinstellung posten?

    Zum Luftdruck auf den Winterreifen:
    Sind 2,6/2,8 wirklich Sollwert? Auf dem Schild meines (leichteren!) 320D G21 stehen 2,4/2,4 für Winterreifen in 225/45R18.
    Btw: Nicht wenige Tankstellenluftprüfer zeigen unrichtge Werte an, ich stelle daher stets mit einem hochwertigen Luftdruckprüfer ein und gleich mit den Werten der Radsensoren ab.

    Mischbereifung, hier also breitere Reifen hinten, nutzt man bei stark unterschiedlicher Gewichtsverteilung (Mittelmotor- und Heckmotorlayouts) und bei viel Kraft an der Hinterachse. Nun ist der 3er ausgeglichen verteilt und auch ein 30d braucht m.Mn. keine Mischbereifung, der Preis der MB beim 3er ist ein hüftsteiferes Fahrverhalten: die Hinterachse wird schön steif, das Auto liegt geradeaus stoischer, zugleich mag das Auto Kurven nicht mehr so agil und beschwingt fahren, eben weil die HA bewegungssteifer läuft als die VA.
    Meinen letzten und auch den aktuellen 320D G21 fuhr und fahre ich mit Identbereifung und bin mit Geradeauslauf und Spurtreue sehr zufrieden, sofern die Geometrie stimmt. Da ist das Auto sehr empfindlich und das wird es ebenso sein, wenn Fahrwerksteile fortgeschrittenen oder völligen Verschleiß zeigen.

    Auf den beiden 3ern habe ich den Pirelli Sottozero 3 gefahren, stets als nicht-RFT und all dies ohne Auffälligkeiten.