Daher auch ist die Reifenkombi erst im dritten Schritt zu tun.
Wenn also ein OK für Materialgutachten vorliegt und man eine vergleichbare Kombination gefunden hat wegen ET und der Prüfer akzeptiert unterschiedliche DS, dann wird er ins Vergleichsgutachten schauen und da die passende Größe der Reifen nehmen.
ja, das kann man so sehen, ich fragte hier nach technischem Knowhow, ganz unabhängig davon, ob der TÜV irgendwas einträgt oder nicht, ich will wissen, was fürs Auto das Beste ist, wenn ich andere Räder fahren möchte... 235/275 235/265 2XX/2XX
ich hab grad mal geschaut, 235/35 haben 211,01cm, 275/30 haben 211,42 Abrollumfang - hier jetzt die Frage, ob das im Rahmen liegt, denn wenn ich vorne abgefahrene und hinten neue Reifen habe (oder umgekehrt), dann ist die Differenz sicher schon größer