Beiträge von ring0r

    Ja aber ich sagte auch es gibt Gründe für den Verbot von Updates für ältere Fahrzeuge wie z.B. alte Sensoren mit der falschen Reichtweite. Da MUSS BMW das unterbinden dass man das nachträglich bekommen kann und das war all die Jahre so. Und solche Dinge müssen jedem bewusst sein der RSU kauft! Wenn die Hardware nicht passt, geht es nicht ... selbst eine Codierung ist dann nicht möglich weil die Sensoren die falschen sind usw. usw.


    So ist das Leben leider ... wie @Herr Riesling schreibt ... wenn ich das iPhone 12 kaufe habe ich alle Sensoren ... das iPhone 11 bekommt exakt dieselbe iOS Version ... durch fehlende Sensoren bekomme ich also nicht alle Features, habe aber über Jahre die neueste iOS Version. Übrigens auch das iPhone 6s aus 2015 ... das Handy ist fünf Jahre alt und bekommt das neueste Update ... nenne mir bitte mal ein Android Gerät was fünf Jahre IMMER das neueste Android bekommen hat? Und ich meine damit offiziell, nicht über Backdoors und rooten des Geräts usw. ... sondern ein Standarduser der das Handy nutzt ohne einen Trick zu benutzen.

    Und das lieber "crazyiven" ist total am Thema vorbei: Denn der Spurwechsel-Assistent ist kein währbarer Bestandteil des DAP in Verbindung mit dem G20, auch habe ich mich nicht darüber beschwert, dass diese Funktion nicht Einzug in meinem G20 findet.

    Und hätte BMW das RSU nicht in den G20 gebracht hättest Du denselben Wertverlust gehabt nur ohne die Chance auf neue Funktionen, weil manche werden ja nachgereicht durch ein Update :). Es ist eigentlich alles wie im F3x, im E9x, im E4x ... nur das BMW im G2x nun RSU gebracht hat was wenigstens manche Funktionen weiterleitet an alte Fahrzeuge.

    Die RSU Funktion war kein Goodie den ich in einem Überraschungsei gefunden haben sondern eine Funktion die ich bezahlt habe, in der es verbal als auch schriftlich hieß: Ihr Fahrzeug wird die komplette Generation mit neuen Funktionen versorgt ohne Einschränkungen und jetzt möchte ich auch nicht mehr höhren, dass die jährlichen Hardware-Updates erfolgen um die Regularien einzuhalten ... sowas muss kommuniziert werden.



    Ein Auto hat bereits einen Wertverlust beim Kauf. Und wenn unsere Laienschauspieler in Berlin neue Gesetze rausbringen dann ist ein Auto u.U, nur noch ein paar Klicker wert. Das habe ich schon mehrfach durchexerziert. Seitdem lease ich nur noch. Nach drei Jahren darf sich ein anderer über das Auto freuen. Ist übrigens mein Privatvergnügen, weil ich nicht in die Firmenwagenpolicy meines AG passe.Und wenn ich mir ein iPhone 11 kaufe gibt es dafür jahrelang Softwarupdates. Das iPhone 12 hat aber neue Sensoren, die bekomme ich nicht per Softwareupdate ins iPhone 11. Ich muss mir also ein iPhone 12 kaufen oder auf die Sensoren pfeifen. So ist das nunmal.


    Ich brauche keine Wirtschaftlichkeitsschulung bei der Anschaffung eines KFZ... Es ging hier nur um die Frage warum die Leute ihr KFZ nicht gleich verkaufen wenn sie doch soooo unzufrieden sind.
    Ich bin mit meinem Fahrzeug zufrieden trotzdem kommuniziere ich Angelegenheiten die mir nicht passen: Heisst das dann automatisch, dass ich täglich mießgrimmig ins Auto steige und total unzufrieden bin? Ihr seit doch echt benebelt ...

    Bei all dem Gejammer all der Unzufriedenheit verstehe ich nicht, warum ihr eure G20 nicht verkauft und stattdessen einen Tesla kauft. Dort scheint ja alles besser zu sein. Alle anderen Hersteller fallen mangels echter Updates ja raus...

    Ganz einfach: Speziell bei mir ist das Fahrzeug eine Privatanschaffung, sodass ein Verkauf mit einen immensen Wertverlust verbunden ist den ich nicht anderweitig kompensieren kann und ich aber sonst auch sehr zufrieden mit meinem KFZ bin. Ich fühle mich auch nicht angesprochen ein notorischer Nörgler zu sein, im Gegenteil ich bin ein regelrechter Enthusiast der das Fahrzeug in jedem Belagen gelobt hat aber was die RSU angeht wurde einfach noch nicht das eingehalten was versprochen wurde und das ist: Betrug! ... Punkt.

    Die KaFAS ab BJ. 07-2020 hat jedenfalls eine andere Teilenummer, wenn dies sich wirklich bewahrheiten sollte und BMW wirklich stillschweigend Hardwareupgrades verbaut und die Early-Adopter im Regen stehen lässt wird dies gewiss mein letzter BMW gewesen sein.


    Einfach mal bisschen von TESLA lernen, die Fahrzeuge die den alten "Chip" verbaut hatten, konnten auf den neuen upgraden ... Das läuft hier bei BMW einfach nicht ...

    Ich würde die elek. ausschw. AHK direkt bei Bestellung mitankreuzen :) Da wir uns vor kurzem für den Kauf eines Wohnwagens entschieden haben musste ich zwecks AHK SEHR tief in die Tasche greifen, obwohl ich dies letztes Jahr mit dem richtigen Kreuz für knappe 1000€ bekommen hätte, naja wer wusste das schon letztes Jahr.



    Anstatt Portimao Blue hätte ich Dravitgrau genommen.


    Anstatt schwarzem Leder hätte ich Mokka genommen.


    Sonst fällt mir tatsächlich nichts mehr ein da ich schon lange nicht mehr so zufrieden mit meinem KFZ gewesen bin.

    Ich bin auch total enttäuscht von der CAM 2.0 Habe die nachrüsten lassen, Kosten 840,-€
    Läßt sich nicht mit dem Fahrzeug verbinden, hat ohne Anbindung kein Kartenmaterial, Kamera kann man nicht wie Rückfahrkamera auf dem Display sehen.
    Anbindung nur mit dem Handy im Hotspot der Kamera, somit ist man nicht mehr mit dem Handy im Wlan Fahrzeug. Das bedeutet, man hat kein Internet.Die Cam damit auch nicht. Man muss Motor laufen lassen damit Cam sich nach einiger Zeit nicht abschaltet. Das Runterladen Film/Bild, bedingt duch Riesenmenge Daten, sehr langsam. Damit muss man umständlich Speicherkarte aus der Cam nehmen und im Computer ansehen/downloaden.
    Da steht in der Werbung ganz was anders,irrefphrend. Hätte ich alles eher gewußt, wäre die ACE 2 nicht in meinem Auto
    Wie man als Premium Car Manufactor im Zeitalter Internet so primitiven Murks macht, versthe ich nicht. Ist fast eine Grund, keinen BMW zu kaufen, so sauer bin ich

    Also ich kann deinen Unmut leider überhaupt nicht verstehen, bevor man sich für eine Nachrüstung entscheidet sollte man sich ausgiebig über den Funktionsumfang eines Produktes informieren.


    Da es sich hier um eine "Stand-Alone-Lösung" handelt, die nicht mit den Fahrzeug-Funktionen/Software gekoppelt ist sollte man hier keine Verbindung zum Auto erwarten (in der Beschreibung wird dies auch nie erwähnt, deswegen bleibt es mir ein Rätsel wieso man diese Funktion vermisst)

    Du kannst es testen in dem du bei Nacht auf eine kaum befahrene Landstraße fährst, wenn kein Auto weit und breit zu sehen ist schaltet das Fahrzeug zusätzlich zum Fernlicht das Laserlicht an. Ich würde jetzt grob behaupten ca. 30% mehr Leuchtkraft gegenüber dem normalen Fernlicht. Gruß