Beiträge von Herr Riesling

    Beim zweiten Teil bzgl. dem pauschalen Bedürfnis Individualität zu zeigen allerdings überhaupt nicht.

    Deswegen habe ich ja auch „es scheint“ geschrieben. Ich bin mir allerdings sicher, dass es Zeitgenossen gibt, bei denen es so ist. Sonst gäbe es ja keine Autoshows und Posertreffen. Genauso wie es Leute gibt, bei denen es nicht so ist. ?


    Mir persönlich ist der Innenraum um ein vielfaches wichtiger als das Äußere, weil ich ja im Auto sitze während ich fahre und nicht ständig mein Auto von außen angucke. Billige Materialien im Innenraum gehen für mich gar nicht. Natürlich soll das Auto von außen auch ansprechend aussehen. Aber bevor ich 5k für eine Lackierung oder 3k für stylische Felgen ausgeben würde, würde ich diesen Betrag eher im Innenraum investieren. Aber jeder wie er mag.

    Ich finde es schade das Individualität in Deutschland mittlerweile so teuer geworden ist das viele (verständlicherweise) immer nur das 0815 wählen, sei es beim Auto, beim Eierkocher, beim TV oder von mir aus auch bei Möbeln.

    Wenn es nicht teuer wäre, würde es sich ja jeder kaufen. Dann wäre es nicht mehr individuell. Das was in der normalen Aufpreisliste so angeboten wird ist nur Individualität für den kleinen Mann. Erst richtig individuell wird es erst mit dem Individual Programm für Große. Da sind die Aufpreise aber richtig saftig. 5k € für eine Lackierung muss man schon können und wollen. Die Preise aus dem Indivdual Programm sind verständlicherweise hoch. Schließlich sind es ja Manufakturarbeiten, die da angeboten werden. Das kostet. Die Extras aus dem Konfigurator hingegen sind Massenware. Die Aufpreise sind teilweise echt lächerlich. Mit dem Gefühl statt eines 08/15 Autos etwas individuelles zu haben lässt sich aber offenbar richtig Kasse machen. Und trotzdem bleibt ein 3er BMW ein Massenauto auch wenn man im Konfigurator alle Häkchen gesetzt hat. ?

    …werden (Auf-)Preise eben auch dadurch bestimmt, was die Kunden zu zahlen bereit sind.

    Das zeigt sich in besonders beeindruckender Weise bei der Shadow Line für die Scheinwerfer. 300€ Aufpreis für ein paar Quadratzentimeter schwarzes Plastik anstatt silbernem in den Scheinwerfern sind schon unverfroren. Aber was sind schon 300€ wenn man schon 1000/2000€ Aufpreis für Scheinwerfer bezahlt hat. ? Das ist Apple Style: einfach mal die Schmerzgrenze austesten. Es ist schon bemerkenswert wieviele Kunden bereit sind absurd hohe Aufpreise für wenig Gegenleistung zu bezahlen. Das scheint wohl das Bedürfnis zu sein nach außen zu zeigen „ich kann mir Individualität leisten“.


    Der Aufpreis von 500€ für Sensatec ist natürlich auch völlig absurd, sollte man doch bei einem Auto in dieser Preisklasse erwarten können, dass ein Armaturenbrett standardmäßig hochwertiger wirkt als das von einem rumänischen Kleinwagen. Wenn ich mir vorstelle, dass man sich einen 3er für locker über 70k konfigurieren kann, der ein billiges Plastikarmaturenbrett hat, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Die deutsche Automobilindustrie hat es aber offensichtlich geschafft, dass ihre Kunden in Bezug auf das Preisgefühl völlig abstumpfen. Die Diagnose lautet: Konfiguritis. Ein typisches deutsches Phänomen. ?

    - Heute (01.07) die Nachricht mit neuer AB erhalten - Digital Key fliegt ebenfalls raus -> Ohne jegliche Preissenkung oder ähnliches (Schon geil oder ? :D)

    Warum soll es dir anders gehen als mir? ? Als ich im letzten Jahr meinen G21 Ende Juli vom ? abgeholt habe, hatte ich erwartet, dass ich den Digital Key habe. Pustekuchen. Habe ich nicht….oder nur so halb. Mit dem iPhone klappt es nicht weil mein Auto 8 Tage vor dem 1.7 gebaut wurde. Die passende Hardware wurde bei mir noch nicht verbaut. Ich kann zwar die KeyCard (Plastikkarte) nutzen, nicht aber das iPhone.


    Aber dafür könnte mit der Funktion „Digital Key Classic“ bis September einen Digital Key mit einem Samsung Handy nutzen. Danch wird der Service eingestellt. Genauso wie womöglich die heutige Funktion Digital Key mit dem iPhone demnächst auch nicht mehr unterstützt wird, weil ja bald die Funktion „Digital Key Plus“ mit Ultra Wide Band Technology mit ID8 rauskommt.


    Wenn jetzt im Zuge von Teilemangel die Hardware für den Digital Key nicht mehr verfügbar ist, wer weiß ob sie die Hardware jemals wieder verbauen. Der Digital Key in seiner heutigen Form ist ohnehin nichts halbes und nichts ganzes. Erst mit Ultra Wide Band wird die Funktion wirklich komfortabel. Denn dann kann man das Telefon in der Tasche lassen und muss es nicht rausholen und am Türgriff und in der Konsole damit rumfummeln.


    Auch ich habe vor einem Jahr den vollen Preis bezahlt. Und was bekomme ich? Ein Jahr lang Samsung Unterstützung und danach ist tote Hose. Danke BMW für nichts. ?

    Fahren werde ich ihn mit 3l Diesel vor Bestellung auf jeden Fall wollen

    Wenn du gerne hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen hast, bist du beim 3l Diesel goldrichtig. Für einen Diesel läuft der erstaunlich weich, also kein Vergleich zum 2l Diesel, der zwar auch Spaß macht, sich aber doch recht rau anfühlt. Wie das Fahrerlebnis mit dem Diesel beim Cabrio sein wird kannst du nur bei einer Probefahrt feststellen. Beim G21 finde ich den 3l Diesel jedenfalls genial.

    @

    Meine Theorie ist, dass die damalige miserable Verarbeitungsqualität Opel über Jahrzehnte zu schaffen gemacht hat, weil treue Kunden abwanderten. Hinzu kam eine miese Werkstattqualität in meinem Heimatort.

    Ein Guter Freund von mir war lange Zeit Ingenieur bei Opel in Rüsselsheim. Der hat BMW gefahren. Es sagte: „mir kommt kein Opel ins Haus, ich weiß was wir für ? Autos bauen“. Die teilweise absurden Vorgaben aus Detroit hatten seiner Ansicht nach negativen Einfluss auf das was Opel bauen musste. ?

    Die Extras bei Seat sind im Vergleich spottbillig.

    Seat schimpft sich ja auch nicht Premium. Wer Premium wählt, muss auch Premium bezahlen. Ob das Produkt dann auch den Erwartungen entspricht, steht auf einem andern Blatt. Wer einmal bei Apple eine Silikonhülle für ein iPhone für „nur“ 55 Euro gekauft hat, weiß wovon ich spreche. ?

    Das der Sensatec Quatsch 500 Euro Aufpreis kostet war mir gar nicht bewusst. Den Aufpreis hätte ich für Kunstleder wohl auch nicht bezahlt.