Beiträge von Herr Riesling

    Trotzdem schwach, dass Autohersteller keinen versteckten, schwer zugänglichen Ortungsmechanismus eingebaut haben.

    Das müsste eigentlich im Interesse der Versicherer sein.

    Und wie lange würde es dauern bis die Profis wissen wo dieser Mechanismus ist und wie man ihn manipulieren kann? Nach ein paar Wochen wird es Anleitungen im Internet und Videotutorials geben. Außer einer mir Bluthunden oder einer Spezialeinheit bewachten Garage gibt es kein bezahlbares und praxistaugliches technisches Mittel welches Autodiebstahl wirksam verhindert und welches nicht mit den richtigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgehebelt werden kann. Zur Not wird das Auto in einen abgeschirmten LKW verladen und dort zerlegt. Und warum sollte das im Interesse der Versicherer sein? Wenn die Diebstahlrate steigt, steigen die auch Beiträge. Versicherer sind nicht die Wohlfahrt. Die holen sich was sie brauchen oder schließen Leistungen aus, wenn es ihnen zu teuer wird. Autodiebstähle haben noch keinem Versicherer die Bilanz versaut. Der Dumme ist letztendlich immer der Kunde.

    So wird es leider kommen.:cursing:

    Wenn zu viele daran glauben und deswegen nicht zur Wahl gehen, weil sie glauben es sei eh schon alles gelaufen, wird es sicher so kommen.


    Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass der Karnevalsprinz aus Aachen (mit seinem Blackrock Buddy Merz…) noch so stark am Tropf der Autolobby hängen, dass es so bald kein Tempolimit geben wird. Wenn die deutsche Automobilindustrie bald Co2 neutrale (höhöhö…) Elektroautos mit 500 und mehr PS verkaufen wird, laufen die Anna-Lenas dieser Welt ins leere. Strom = automatisch und pauschal umweltfreundlich (so jedenfalls die Grünen). Dann kann man auch umweltfreundlich schnell fahren.


    Und die Anzahl der Verkehrstoten ist auch seit Jahren rückläufig. Außerdem sind doch ohnehin schon viele Strecken wegen maroder Infrastruktur und natürlichen Gefahrenstellen schon mit Tempolimits versehen. Warum dann noch ein allgemeines Tempolimit? Ich höre die Argumente jetzt schon. Was in den USA die NRA, ist in Deutschland die Autolobby.


    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich es noch so lange krachen lassen kann, bis ich mein Auto durch einen Rollator ersetzten werde. ?

    Das stimmt so nicht ganz, weil du beim Laserlight auch das selective Beam dabei hast. Er blendet dann sektionsweise den Gegenverkehr oder auch deinen Vordermann aus. Das hast du nur beim Laserlight.


    Piwi87 war schneller ;)

    Mit dem Selective Beam verhält es sich wie mit dem HUD. Wer es noch nie hatte, wird es nicht wirklich vermissen. Wer er allerdings einmal hatte, will es immer wieder. Ich bin immer wieder beeindruckt von der Light Show mit Selective Beam. Mit dem Laserlicht verhält es sich allerdings ähnlich wie mit dem Yeti. Man spricht darüber aber jemals live hat man es noch nicht gesehen. Ich jedenfalls nach einem Jahr noch nicht. Es liegt aber bei mir sicher daran, dass es im Parkhaus, in dem mein Auto größtenteils steht, nicht wirklich dunkel ist. ?

    das kann ich so voll unterschreiben, auch wenn mittlerweile das Dravidgrau nicht mehr so selten ist wie vor 2Jahren,

    Stimmt, man sieht Dravitgrau inzwischen öfter. Macht aber nichts. Auf den ersten Blick scheint Dravitgrau ja „nur“ grau zu sein. Ich kann mich aber daran nicht satt sehen, weil diese Farbe je nach Lichtverhältnissen anders schimmert. Ich hatte vorher abwechselnd schwarze und graue Autos. Aber Schwarzmetallic oder Mineralgrau sind eben nur schwarz und grau. Dravitgrau vereint viele Farben in einer. Auch Oxidgrau ist ein Hingucker. Ich mag meinen Bimmer auch und würde ihn mir genauso auch wieder bestellen. Vielleicht das nächste Mal dann doch mit einer AHK, denn Fahrräder auf dem Dach sind suboptimal.