geht die PEEM Klappensteuerung auch beim X3M (2021)?
Beiträge von coreYalex
-
-
Also ich habe das gerade mal für meinen 330i gerechnet - damals 60k und jetzt 65k bei fasst übereinstimmender Ausstattung. Das ist ein Anstieg <10% über 3 Jahre. Das finde ich - hinsichtlich der aktuellen Situation okay und fasst noch human.
Bei "Standardmäßigen" 2% Inflation sind das 6,12% Anstieg. der BMW wurde um 8,3% in Zeiten von teilweise 7% teurer. Das finde ich wirklich ok.
ist es eigentlich auch, trotzdem unverschämt. Vor allem wenn in 2 Jahren das Rabattprogramm reduziert oder ganz eingestellt wird.
Mercedes macht es gerade vor, Luxus ist im kommen. BMW wird wohl bald nicht mehr beim normalo daheim stehen. Wenn ich mir die Angebote so anschauen, für 700€ ohne Anzahlung im Monat konnte man vor 1-2 Jahren noch m340i fahren.
Jetzt bekommt man gerade mal einen 320 dafür. Ganz schlechte Entwicklung. Auf der anderen Seite fahren BMW und andere Hersteller satte Gewinne ein, was dem Kunden überhaupt nichts bringt, eher steigende Preise. -
Alles anzeigen
Nein.. ich finde aber ein gleiches System für alle besser als das aktuelle wo weder jemand durchblickt noch es für alle gleiche Konditionen gibt..
Denn nur als Beispiel, warum soll ich 5% mehr Zahlen als Hein Blöd, ist mein Geld weniger wert ?
Wenn es einfach alles Liste kostet und es keine Rabatte mehr gibt, gibt es weder eine ungleiche Behandlung noch macht man sich deine Gedanken (lieber Liste als 5%) da Prozente nicht mehr existieren und man somit diese Gedanken nicht mehr hat.. ist für mich besser und einfacher

Ebenfalls würde dies auch lokale Händler stärken, da ich weiß, dass viele Händler damit zu kämpfen haben, dass Leute zu Ihnen kommen sich etwas rechnen lassen, dann quer über Deutschland bei 30 verschiedenen Händlern anfragen und ihm dann sagen ja schau mal der bietet aber 0,5% oder 1% mehr Rabatt, wenn du das nicht machst bestelle ich bei dem, schönen Tag noch.. Unverschämtheit so etwas..
Wenn einfach alles gleich, sprich Liste, kostet dann geht man lieber zum Händler in der Nähe, wie es sein sollte

Wenn "Heinblöd" aber ein treuer Kunde ist und immer wieder dort kauft, warum sollte es für eine gesunde, gute und lange Geschäftsbeziehungen keine Vorteile geben?
Wir sprechen von einem Auto was viel Geld kostet. Das kauft man nicht im vorbeigehen, da muss und soll es IMMER Verhandlungsspielraum geben. Wer sich betrogen oder über den Tisch gezogen fühlt, der ist selbst schuld. Man hat alle Möglichkeiten zu vergleichen und auch den Händler unter Druck zu setzen. Wer das nicht kann soll ruhig mehr bezahlen. Am Ende ist die Preiskalkulation von BMW auf Gewinnmaximierung ausgelegt.
Listenpreise sind Listenpreise und haben nichts damit zu tun, was dir dein Händler anbietet.
Das was ihr euch teilweise Vorstellt führt nur dazu, dass die ganzen Händler in Zukunft überflüssig werden und man die Autos nur noch Online kauft. So funktioniert aber der Markt nicht. -
D3 und B3 behalten den bisherigen Automatikwählhebel:
Wichtig!
Auch das Heck ist komplett in Wagenfarbe und nicht wie beim LCI von BMW in teil-schwarz (unlackiert). Auch verzichtet man hier auf die Pseudo-M Außenspiegel... -
wie schauts mit der Garantie/Gewährleistung aus? Was meint ihr?
-
Sicher? Ich habe da Zweifel

Ich sag nur Segeln und Mild Hybrid.Überlassen wir die Konzeptionierung lieber BMW.
Die Welt ist halt nicht Schwarz oder Weiß und hat dazwischen eine Menge Graustufen.
Ich werde meine M340i unter der Woche spritsparend zum Kunden bewegen und am Wochenende den gesparten Sprit rausschleudern.
Das ist allgemein auf hoch motorisierte Autos bezogen. Das Konzept dahinter steckt im Detail.
Mild-Hybrid und Segeln würde es nicht wirklich geben, wenn die EU Normen auf die gesamte Flotte nicht so streng wären. Das ist primär die CO2 Werte zu verbessern. 48 Volt gibts in vielen BMW Modellen (45+), das hat auch ein 320d. -
Dazu muss man aber in meinen Augen einfach mal zurückgehen und nicht danach beurteilen was man gerne hätte sondern wofür etwas gedacht und konzipiert wurde. Daher immer wieder auch die Frage BMW M (nicht M-Performance) -> alltagstauglich oder nur unnötiger Verschleiß/Kosten. Kann vielleicht nicht jeder.
Jeder kann kaufen und fahren was er will, es ist halt einfach nur selten nachvollziehbar.Es geht nicht darum in einem Auto ständig die Leistung auszureitzen, aber wenn Leute einen Gesamtverbrauch von unter 8 Litern haben, dann braucht man diese Leistung einfach nicht und das ist alles was man dazu eigentlich sagen kann, wenn man neutral darüber urteilt. Natürlich darf jeder fahren was er möchte und niemand muss immer alles ausreitzen. Es ist schön und gut reserven zu haben. Trotzdem ist es nicht nachvollziehbar.
Ich kann das schon verstehen "6-Zylinder" fahren. Das machen wir auch so, weil wir einfach diese Motoren lieben...aber wir fahren und nutzen Sie halt auch dementsprechend. Heißt für uns ja auch "Freude am Fahren" und das erleben wir eben, wenn man die Technik in diesen Autos auch hin und wieder ausreitzt.
Wenn sich hier jemand direkt angegriffen fühlt, sagen wir es anders: Das Konzept hinter diesen Autos ist jedenfalls ein ganz anderes als Spritsparend zu fahren...
-
Es geht allgemein darum, wenn ich weiß ich kann das Auto nicht nutzen, wozu braucht man diese Leistung dann?
Das ist die Grundsätzliche Frage die man sich meiner Meinung nach schon stellen kann.
-
m340i Touring: In der Regel um die 10 Liter (Durschnitt seit Werk @ 17.000km) bei relativ allgemeiner sportlicher Fahrweise. Wenn viel Autobahn und mehr als 160km/h dann richtung 12-13l.
Wenn man ganz entspannt fährt und nicht schneller als 150 sind es öfters mal zwischen 8 und 9l.
Der Alpina B3 (20.000km) liegt eigentlich genau 1,5L über diesen Werten. Liegt aber auch oft daran, dass man einfach eine höhere VMAX hat und die schon hin und wieder ausgereizt wird.
Getankt wird immer SuperPlus.
Nachtrag: Wenn die Frau fährt, die fährt meistens im ECO Modus, kommt die eigentlich nie über 9l.Das niedrigeste was ich bis jetzt gesehen habe war um die 7l.
Wobei das eigentlich eher peinlich bzw. unpassend ist, wer sich so ein Auto fährt, sollte keine Minder-Rekorde aufstellen wollen.
-
In der Regel aber ca. 1 Stunde, maximal 2 (das ist schon fast unrealistisch).
Das Problem ist eher die Werkstatt, die genehmigen sich ganz gerne die Fahrzeuge "mal zwischendurch" zu machen. Dann ist eben besser, das Fahrzeug steht am Hof und kann jederzeit in Angriff genommen werden.
Ich bekomm meines auch immer innen und außen gereinigt zurück. Ist vielleicht von Händler/Werkstatt unterschiedlich.