Da muss schon viel passiert sein um dann lieber die "SFK" zu haben als die Frau
Eins ist sicher, die SFK redet nicht so viel
Da muss schon viel passiert sein um dann lieber die "SFK" zu haben als die Frau
Eins ist sicher, die SFK redet nicht so viel
Weiß jemand, ob das VTG generell erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Vorderachse dazuschaltet, unabhänig vom Lenkwinkel?
Das kann aus meiner Sicht nicht sein, dann wäre x unnötig beim Anfahren auf glatter Fahrbahn.
'Sparkasse Direkt' wäre letztes Jahr für mich etwas günstiger gewesen als die HUK24, bei der
Ich hatte einen Schaden am Gebäude.
Gleichzeitig 2 Versicherungen betroffen.
Sparkasse war klasse, Hxx war unterirdisch schlecht und nur Probleme gemacht.
Du schriebst ja, dass die Polizei sie zurück geholt hat... Das sollte dann im Polizeibericht stehen.
Zumindest hat die gegnerische Versicherung große Probleme mit der Schuldfrage. Da gibt es nicht die üblichen Spielchen mit nur 50% usw
Also zumindest heißt die Teile Staubummantelung für Schwingungsdämpfer. Sind das die Zusatzdämpfer?
Nein, 2 verschiedene Sachen.
Staubschutz kann man auch von außen mit etwas Geduld flicken. Zusammenpfuschen würden andere sagen.....
Manschette aufschneiden, Löcher rein machen, einsetzen und mit Schnur oder Kabelbindern verschließen. Allemal besser als mit der zerrupften Teilen weiter zu fahren.
Die Supernasen😂 ich wohne in Aschaffenburg. Raum Frankfurt.
Je nachdem was es ist kann vielleicht die Feuerwehr helfen. Die haben Gasmessgeräte für unterschiedliche Anwendungen.
Ob die helfen dürfen ist hier eher die Frage
Wie heißt es so schön: Jeder Jeck ist anders.
Der eine fährt seinen 318 wilder als manch anderer seinen 340 und das ist ok
100% richtig.
Aber warum kaufe ich dann einen 40i?
Meiner rollt fast nur geradeaus BAB begrenzt. Also reichen 100PS. Trotzdem fasziniert der 6 Zyl.
So eine BAB beginnt und endet aber mit Ein/ Ausfahrt. Genau da wäre ich dann jedes mal genervt wenn der Reifen nicht so exakt fährt wie ich das will.
Der neue Michelin CC3 Sport könnte da vielleicht eine bessere Alternative sein als der Conti.
Ich habe auf der Hinterachse vor ca 1 Monat die Reifen erneuert und penibelst gewuchtet! Wenn ich nun erneut wuchten würde (gleiche Maschine), hätte ich bestimmt an einem Rad >5g oder mehr Unwucht! Das ist “normal“
Tatsache ist: Wuchten und km fahren --> wieder Unwucht.
Richtig, aber aufwendig wäre: Reifen aufziehen und mindestens10 km langsam fahren inkl. Kurven. Dann erst wuchten. Das ergibt ein besseres Ergebnis. (Mache ich z.B. bei mir so)
So ist auch das Prinzip der Hunter mit der Rolle um die Reifen zu walken.
Das B58 und B57 bei Vollgas auf unter 90 Grad Öltemperatur sinken ist gewollt und auch richtig so. Beim EA897evo3 egal ob 50 TDI oder S TDI geht die Öltemperatur auf über 130 Grad bei Vollgas und Dauerbelastung, da der Thermostat für den Ölkühler erst bei 140 Grad vollständig geöffnet ist.
140 Grad ist schon viel, sagt aber nicht aus wie die Temperaturen an den neuralgischen Stellen sind, bei angezeigten 100 Grad im BMW muss das nicht besser sein.
Aber ne Warnung kommt auch bei City-Geschwindigkeit. Nur meist ist es dort so, dass es weniger warnwürdige Situationen gibt, weil wenn jemand bremst, dann steht der ja auch gleich und man muss auch bremsen.
bei hohem Tempo hält man ja mehr Abstand und auch der Vordermann hat nen Bremsweg. Daher sieht man da öfters Warnungen und die Intervention erfolgt meist nicht mehr, weil man selber schon eingreift.
Ich kenne ein paar Leute die das mal probiert haben. (Ich war leider nicht dabei)
Die haben alte Matratzen auf Brettern hinter einem Auto her gezogen. Wie schnell ist mir entfallen. Mit dem anderen Auto sind die aufgefahren. Das hatte da wohl funktioniert mit bremsen obwohl es schon mehrere Jahre her ist. Welches Auto oder Autos müsste ich mal fragen.